ARTE
Mo.. 17.02.
Doku
Re:
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Surfen im Abwasser vor Teneriffa
Reportagereihe D 2025, 35′
Kurzbeschreibung
Urlaub auf Teneriffa verspricht Spaß am Strand, ganz viel Sonne und das fast das ganze Jahr über. Doch das Urlaubsparadies hat ein ekliges Problem: Die Abwasserinfrastruktur der Insel ist mit den vielen Touristen und einem rapiden Bevölkerungswachstum schlichtweg überfordert - vieles läuft offenbar ungefiltert ins Meer. Immer wieder müssen Strände gesperrt werden wegen mangelhafter Wasserqualität. Eine große Herausforderung auch für Surfer, für die Teneriffa eigentlich ein Paradies ist.
Inhalt
Auch Laura Domenici, leidenschaftliche Surferin, ist betroffen. Vor fünf Jahren zog sie nach Teneriffa, um ihren Traum zu leben. Doch heute sorgt sie sich täglich um die Wasserqualität. Denn ihre Surfercommunity ist überzeugt: Das Wasser macht krank. Sie berichten von Magen-Darm-Problemen, Augen- und Ohrenentzündungen sowie Hautausschlägen. Ärzte können keinen direkten Zusammenhang bestätigen, doch Laura bleibt skeptisch. Auf der Suche nach Antworten trifft sie sich mit dem Chemiker Julio Muñiz Padilla, der ihr an ihrem Lieblingsstrand erklärt, auf welche Warnzeichen sie achten muss, bevor sie sich mit ihrem Brett in die Wellen wirft.
Die Regionalregierung verspricht Abhilfe durch den Bau weiterer Kläranlagen. Bis es so weit ist, müssen immer wieder Strände gesperrt werden. Den Übernachtungszahlen hat das bisher noch nicht geschadet. Allerdings wächst nun unter den Einheimischen der Protest. Sie fordern sauberes Wasser rund um die Insel.
Der Lehrer Roberto Hernandez kämpft seit Jahren gegen die Abwassereinleitungen. Mit Tauchern dokumentiert er die Austrittsstellen unter Wasser, um den Menschen eine der Folgen des Massentourismus vor Augen zu führen. Doch der Kampf bleibt schwierig: Der Tourismus ist die wichtigste Einnahmequelle der Insel, und viele Menschen sind auf ihn angewiesen.
Hintergrund
Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.