ARTE
ARTE Do. 10.07.
Doku

Re:

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Die Drohnenkrieger der Ukraine

  • D 2025
  • 35'
Reportagereihe Vor dem Krieg waren sie Marketing-Unternehmer, Techno-DJs oder IT-Spezialisten. Nun fliegen sie Drohnen, um ihr Land vor den russischen Truppen zu verteidigen. Ukrainische Drohnen-Piloten wie die der Einheit "Yasni Ochi" ("Klare Augen") gehören mittlerweile zu den effektivsten Soldaten auf dem Schlachtfeld. Wer sind diese Männer und was treibt sie an?

Inhalt

Vor den Toren der Stadt Charkiw, nur wenige Kilometer von der Front entfernt, bereitet sich "Ice" auf seinen ersten Einsatz vor. "Ice" ist der Kampfname des 36-jährigen ehemaligen Unternehmers in der Werbebranche. Sein ziviles Leben gab er auf, um Teil der Drohneneinheit "Yasni Ochi" zu werden. Nun trainiert er mit anderen Soldatinnen und Soldaten, wie man mit Drohnen feindliche Stellungen anfliegt - und zerstört. Dutzende Drohnen-Einheiten mit Zehntausenden Kämpfern soll es mittlerweile in der Ukraine geben. Im vierten Kriegsjahr sind die ukrainischen Drohnenpiloten inzwischen für mehr als 70 Prozent der russischen Verluste verantwortlich. In diesem Jahr will die Ukraine 4,5 Millionen Drohnen für den Krieg bereitstellen. Gegründet wurde "Yasni Ochi" von Georgii Volkov, einst Inhaber einer Marketing-Agentur und nun Kommandeur der 40-köpfigen Truppe. Seine Erfahrung nutzt er nun für die Öffentlichkeitsarbeit. Über soziale Medien verbreitet "Yasni Ochi" Videos von erfolgreichen Drohnenangriffen auf russische Panzer und Raketenwerfer. Volkov glaubt, so dringend benötigte Spenden sammeln und neue Rekruten gewinnen zu können. Der Chefingenieur, Kampfname "Petstep", entwickelt beständig neue Drohnensysteme in der hauseigenen "Werkstatt", die seine Kameraden an der Front sofort gegen die russischen Truppen einsetzen. Die Teams an der Front verbringen Tage und Nächte auf engstem Raum in einer unterirdischen Stellung. Von ihrem Unterschlupf aus orten sie russische Panzer und greifen sie mit den mit Bomben präparierten Drohnen an. Wird das die Zukunft der Kriegsführung sein?

Hintergrund

Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.

Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN