Küchen der Welt
ESSEN UND TRINKEN La Réunion: Rougail saucisse, F 2024
Stadt Land Kunst
MAGAZIN Alexis Ravelo auf den Kanarischen Inseln / Bretagne / Baltimore, F 2025
ARTE
Mo.. 17.02.
Stadt Land Kunst
TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Frédéric Chopin in Berry / Panama / Berlin
Magazin F 2024, 45′
Kurzbeschreibung
(1): Frédéric Chopin: Sieben Sommer im Berry
(2): Panama: Wehrhafte Nähkunst
(3): Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße
(4): Berlin: FC Stasi
Themen
Frédéric Chopin: Sieben Sommer im Berry: Frédéric Chopin (1810-1849) war 29 Jahre alt, als er im Juni 1839 erstmals ins Berry reiste. Hier wollte der chronisch kranke polnische Musiker mit Wohnsitz Paris seine zweite Klaviersonate zu Ende komponieren und einen qualvollen Winter hinter sich lassen. Sieben Sommer würde er auf dem Landsitz seiner großen Liebe George Sand in Nohant verbringen. Es waren fruchtbare Monate, denn hier fand er die nötige Ruhe zum Komponieren. Und so entstanden im Berry einige der schönsten Partituren der Romantik.
Panama: Wehrhafte Nähkunst: Oh, wie bunt ist Panama! Seit knapp 200 Jahren pflegen die Frauen der indigenen Kuna ein Kunsthandwerk, bei dem Stoffreste - die sogenannten Mola - mehrlagig miteinander vernäht werden, bis sie Motive ergeben. Die farbenfrohen Symbole und Ornamente zieren die Blusen der Kuna-Frauen und erzählen von der Geschichte ihrer Ethnie: ein rebellisches Volk geheimnisvollen Ursprungs, das jahrhundertelang den Kolonialherren und der Regierung Panamas die Stirn bot.
Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße: Am Strand von Betty's Bay sammelt Ronel Strandschnecken. Zu Hause werden sie abgekocht, ihr Fleisch fein gehackt und in einer Pfanne mit Zwiebeln, Petersilie und Sahne gedünstet. Ein Gericht wie eine frische Meeresbrise!
Berlin: FC Stasi: 28 Jahre trennte die Mauer Ost- von Westberlin. Doch bereits zehn Jahre vor dem Mauerbau spielte man getrennt Fußball, hatte seine eigenen Vereine und Turniere. Im Osten war der BFC Dynamo angesagt. In DDR-Zeiten stand der Club unter der Fuchtel der Stasi und musste um jeden Preis die Nummer eins sein ...
Frédéric Chopin: Sieben Sommer im Berry: Frédéric Chopin (1810-1849) war 29 Jahre alt, als er im Juni 1839 erstmals ins Berry reiste. Hier wollte der chronisch kranke polnische Musiker mit Wohnsitz Paris seine zweite Klaviersonate zu Ende komponieren und einen qualvollen Winter hinter sich lassen. Sieben Sommer würde er auf dem Landsitz seiner großen Liebe George Sand in Nohant verbringen. Es waren fruchtbare Monate, denn hier fand er die nötige Ruhe zum Komponieren. Und so entstanden im Berry einige der schönsten Partituren der Romantik.
Panama: Wehrhafte Nähkunst: Oh, wie bunt ist Panama! Seit knapp 200 Jahren pflegen die Frauen der indigenen Kuna ein Kunsthandwerk, bei dem Stoffreste - die sogenannten Mola - mehrlagig miteinander vernäht werden, bis sie Motive ergeben. Die farbenfrohen Symbole und Ornamente zieren die Blusen der Kuna-Frauen und erzählen von der Geschichte ihrer Ethnie: ein rebellisches Volk geheimnisvollen Ursprungs, das jahrhundertelang den Kolonialherren und der Regierung Panamas die Stirn bot.
Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße: Am Strand von Betty's Bay sammelt Ronel Strandschnecken. Zu Hause werden sie abgekocht, ihr Fleisch fein gehackt und in einer Pfanne mit Zwiebeln, Petersilie und Sahne gedünstet. Ein Gericht wie eine frische Meeresbrise!
Berlin: FC Stasi: 28 Jahre trennte die Mauer Ost- von Westberlin. Doch bereits zehn Jahre vor dem Mauerbau spielte man getrennt Fußball, hatte seine eigenen Vereine und Turniere. Im Osten war der BFC Dynamo angesagt. In DDR-Zeiten stand der Club unter der Fuchtel der Stasi und musste um jeden Preis die Nummer eins sein ...
Sendungsinfos
Regie: Fabrice Michelin
Stereo