ARTE
ARTE Do. 25.09.
Doku
In Nepals Bergregionen ist die Schuluniform mehr als ein Symbol ? im Winter ist sie für viele Kinder die einzige verfügbare warme Kleidung. RB
An der Christ's Hospital School im britischen Horsham wird eine der ältesten Schuluniformen der Welt getragen: Ihr Schnitt stammt aus der Tudorzeit vor mehr als 400 Jahren. RB
Die Marineoperationsschule in Bremerhaven: Zwei Monate in Uniform sind vorbei. Jetzt steht ein Marsch mit schwerem Gepäck auf dem Programm. RB

Uniform, Macht, Mode

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Faszination Uniform

  • D 2024
  • 43'
Dokumentation Uniformen prägen unseren Alltag: Sie vereinen, grenzen aus, geben Identität. Ob Soldaten, Schüler oder Polizisten - jedes Umfeld hat seine eigene Uniform. Doch was macht sie mit uns? Warum tragen Schüler in London seit Jahrhunderten dieselbe Kleidung? Weshalb ist eine Schuluniform in Frankreich ein Politikum und in Nepal ein Privileg? "Uniform, Macht, Mode - Faszination Uniform" erzählt die Geschichte der Uniform von Tradition bis Rebellion. Zwischen Militär, Mode und Identität - ein filmischer Blick auf das, was uns verbindet und trennt.

Inhalt

Uniformen sind mehr als Kleidung. Sie prägen Identität, Hierarchie und Zusammenhalt, aber auch Konformität und Kontrolle. "Uniform, Macht, Mode - Faszination Uniform" nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte und Bedeutung von Uniformen. Warum ist die Schuluniform in Nepal ein Privileg, während sie in Frankreich kontrovers diskutiert wird? Welche Rolle spielen Uniformen in britischen Internaten, wo Tradition seit Jahrhunderten bewahrt wird? Und was bedeutet es, wenn Menschen ihr Leben der Sammlung von Uniformen widmen? Andreas Skala besitzt über 2.000 Polizeimützen und erzählt, warum ihn die Faszination für Uniformen nie losgelassen hat. Die Dokumentation beleuchtet nicht nur militärische oder schulische Uniformen, sondern auch ihre Bedeutung im Alltag. Vom Wandel der Polizeikleidung bis hin zur Frage, warum einige Menschen freiwillig Uniformen tragen - diese Dokumentation zeigt, dass Kleidung immer eine Botschaft sendet.

Sendungsinfos

Regie: Henning van Lil, Katja Runge Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN