ARTE
ARTE Sa. 20.09.
Kids
Das Kleinhirn soll die mit einem Mal wachsenden Körperteile koordinieren - keine leichte Aufgabe. ARTE France
Während der Pubertät ist das Kleinhirn mit den neuen Körperdimensionen überfordert - und die Steuerung versagt hin und wieder. ARTE France
Während der Pubertät entwickeln sich Mädchen und Jungen sehr unterschiedlich - während Mädchen mit 18 schon voll entwickelt sind, müssen die Jungen noch einiges durchmachen Ö ARTE France
"Was wie eine schlechte Haltung aussieht, ist während der Pubertät die ideale Position, um die wachsenden Muskeln zu entlasten" - ob diese Entschuldigung bei Lehrern zieht? ARTE France

Wer nicht fragt, stirbt dumm!

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Warum sind Jugendliche so lasch?

  • F 2015
  • 3'
Animationsserie Sie fläzen auf dem Sofa herum und bringen kaum ein Wort heraus - warum wirken Jugendliche bloß so träge? Die Wissenschaft kennt die Antwort, Professor Schnauzbart auch: verspätet wachsendes Kleinhirn, krumme Lendenwirbel, chaotische Hormone. Es gibt also mildernde Umstände!

Hintergrund

Schräges Schulfernsehen für Erwachsene: In "Wer nicht fragt, stirbt dumm!" liefert Professor Schnauzbart wissenschaftliche Erklärungen für kuriose Alltagsphänomene. Die schwarzhumorigen Animationen klären unter anderem auf, warum Kokosnüsse gefährlicher als Haie sind, welche Schlafgewohnheiten Ameisen haben und dass Raketenrucksäcke nicht nur Vorteile mit sich bringen.

Sendungsinfos

Regie: Amandine Fredon Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN