In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
In der Serie "Seehund, Puma & Co" werden Geschichten aus dem Tierpark Jaderpark, der Seehundstation Friedrichskoog und dem Bremerhavener Zoo am Meer erzählt. Die Reihe bietet einen Blick hinter die Kulissen.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp, Alexa Eilers
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp, Alexa Eilers
Verlassene und verletzte Wildtiere der afrikanischen Savanne finden Zuflucht auf der "Harnas"-Farm in Namibia. Angetrieben von Tierliebe und Naturschutz kümmert sich eine namibische Familie mit ihrem Team um die Tiere und wird dabei von Freiwilligen aus aller Welt unterstützt.
Zwischen Schwarzwald und Vogesen fließt nicht nur der Rhein, sondern auch ein unsichtbarer Fluss langsam nordwärts. Das größte Grundwasserreservoir Europas bildet einen unterirdischen Strom, der Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit entstehen lässt, in denen seltene Tiere und Pflanzen leben. Der Unterwasserkameramann Serge Dumont dokumentiert selten beobachtete Verhaltensweisen von Fischen und Vögeln, Insekten und Amphibien.
Henry gesteht Maxi seine Gefühle. Greta erzählt allen, dass sie Mutter wird. Alexandra überredet Markus, nichts zu tun, solange Katja noch nicht da ist.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Martin Müller, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Jo Weil, Tanja Lanäus
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 25.10.2024)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 19.01.2024)
Der engagierte Internist Dr. Christian Kleist hat nicht nur mit seiner Großfamilie alle Hände voll zu tun. Er kümmert sich auch wie immer mit aller Energie um seine Patienten.
Mit Francis Fulton-Smith, Ursula Buschhorn, Marie Seiser, Luca Zamperoni, Lisa-Marie Koroll, Julian König, Helena Ansorg, Meo Wulf, Uta Schorn, Walter Plathe, Winnie Böwe, Fabienne Haller, Tom Radisch
Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu verschiedenen Sehnsuchts-Orten. Es gibt Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder, ebenso wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss.
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Die Themen der Sendung:
Tinnitus: Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur können helfen
Sie hören ein Klingeln, Rauschen, Pfeifen oder Brummen - bei manchen Betroffenen ist das lästige Ohrgeräusch ständig da, bei anderen in Abständen. Je nach Schweregrad kann das im Alltag sehr belastend sein. Von chronischem Tinnitus spricht man, wenn das Problem länger als drei Monate andauert. Schlafstörungen, verspannte Hals- und Kiefermuskeln, Schwindel, Depressionen oder Angststörungen können dann als Folge auftreten. Wie kommt es zum Tinnitus? Gibt es eine wirksame medikamentöse Behandlung? Weshalb hilft eine kognitive Verhaltenstherapie mit dem Ohrgeräusch besser zurechtzukommen? "Gesundheit!" beantwortet die wichtigsten Fragen und stellte eine Erlanger Studie vor, die zeigt, dass Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur eine positive Wirkung haben.
Kreislaufschwäche: Warum eine genaue Diagnose so wichtig ist
Schwindel und Benommenheit durch eine Kreislaufschwäche werden häufig unterschätzt. Oft steckt dahinter mehr als ein niedriger Blutdruck. Über 160.000 Menschen hierzulande sind beispielsweise vom Posturalen Tachykardiesyndrom, kurz POTS, betroffen. Diese Störung des autonomen Nervensystems tritt häufig nach viralen Infekten auf, Auslöser können auch Unfälle, schwere Operationen oder eine Schwangerschaft sein. Aber auch andere Fehler in der Kreislaufregulation können für plötzliche Ohnmachtsanfälle verantwortlich sein.
Mein Lieblingstraining: Rennradfahren
Stadtrad, Mountainbike, Gravelbike, Rennrad - Radfahren ist Volkssport. Über 42 Millionen Menschen in Deutschland radeln. Immer mehr Menschen schwingen sich dabei auch auf die Bikes mit den dünnsten Reifen. Rennradfahren ist Ausdauertraining pur. Es trainiert effektiv das Herz-Kreislauf-System und kräftigt vor allem die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur. Worauf Rennrad-Neulinge achten sollten, wie das Bike eingestellt werden kann und welche Gesundheitsrisiken es gibt, erläutern Trainerin Julia Seibt, Sportmediziner Dr. Tom Uckermann und Bike-Fitterin Seraphin Satzky.
Zecken: Jetzt haben die Blutsauger wieder Hochsaison.
Die Gefahr lauert im Unterholz oder Gras. Auf den Menschen können die Mini-Vampire Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis und Lyme-Borreliose übertragen. Inzwischen ist fast ganz Bayern als FSME-Risikogebiet eingestuft. Einzige Ausnahme ist die Stadt Schweinfurt. "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller macht sich auf die Suche nach den kleinen Parasiten und fragt bei Experten nach, für welche Personengruppe sich eine Impfung gegen FSME empfiehlt? Wieviel Zeit bleibt nach einem Zeckenbiss, um den Parasiten gefahrlos zu entfernen, und wie macht man das am sichersten? Reicht es, sich nach einem Wald- und Wiesenspaziergang gründlich abzusuchen?
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Nachdem eine Berliner Polizistin (Marie Leuenberger) gegen einen arabischen Clanboss ausgesagt hat, beginnt sie mit ihrer Tochter (Nadja Sabersky) ein neues Leben in Passau - betreut vom Zeugenschutz, mit fiktiven Biografien und falschen Namen: Frederike und Mia Bader. Während Frederike auf einen dubiosen Privatdetektiv (Michael Ostrowski) stößt und Sorge hat, von ihm enttarnt zu werden, vermisst Mia die alte Heimat ...
Mit Marie Leuenberger, Nadja Sabersky, Michael Ostrowski, Bettina Mittendorfer, Alexander Gaida, Stefan Rudolf, Eva Weißenborn, Timo Fakhravar, Raymond Tarabay, Philipp Rosenthal, Pauline Werner, Lion Leuker, Adam Venhaus, Monika Bujinski, Gottfried Breitfuß, Christoph Krutzler, Julia Grob, Stefan Merki, Jawad Rajpoot, Daniel Flieger, Wolfgang Berger, Tim Vetter
Verena Altenberger ermittelt als Elisabeth "Bessie" Eyckhoff in ihrem letzten Fall. Zusammen mit ihrem Kollegen Dennis Eden, gespielt von Stephan Zinner, begeben sich beide in ein spannendes Spiel um Wahrheit und Täuschung.
Mit Verena Altenberger, Stephan Zinner, Marta Kizyma, Timocin Ziegler, Sebastian Kempf, Maria Lüthi, Aslan Aslan, Michele Cuciuffo, Peter Luppa, Delschad Numan Khorschid, Olaf Becker, Francis Fulton-Smith, Katharina Hauter, Max Rothbart, Imad Mardnli, Christian Heiner Wolf, Sushila Sara Mai, Giulia Goldammer
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.