BR
BR Fr.. 28.02.
Doku
Schon zur Zeit der Pharaonen hatte die Wüste fast ganz Ägypten erobert. Die alten Ägypter fürchteten das unwirtliche Land und seine Geschöpfe - so wurde die giftige Kobra zum Tier des Seth, des Gottes der Wüste und des Chaos. Bayerischer Rundfunk
Weit weniger bekannt als die Pyramiden von Gizeh sind die Pyramiden von Bagrawiya der Schwarzen Pharaonen in der Region des heutigen Sudan. Bayerischer Rundfunk
7.000 Jahre alte Steinritzungen belegen es: In Ägypten lebten einst Elefanten, Giraffen und viele andere Tiere, wie wir sie heute aus Ostafrika kennen. Lange bevor die Pyramiden von Gizeh gebaut wurden, herrschte in Ägypten ein feuchtwarmes Klima, statt Wüste bedeckten Savannen das Land. Bayerischer Rundfunk
Flusspferde wurden von den Alten Ägyptern sehr gefürchtet. Sie jagten die agressiven Männchen, aber verehrten die Muttertiere, die furchtlos ihre Kälber gegen Löwen und Krokodile verteidigen. Bayerischer Rundfunk
Die aasfressenden Schakale, die zuweilen auch in Grabstätten eindrangen, galten im Alten Ägypten als Geschöpfe des Totenreiches. Sie waren die Heiligen Tiere des Anubis, des Gottes der Mumifizierung und Geleiters der Toten. Bayerischer Rundfunk

Abenteuer Wildnis

Die heiligen Tiere der Pharaonen

  • D 2005
  • 43'
Geschichte In den Katakomben von Tuna el Gebel stoßen Zooarchäologe Joris Peters und sein Team auf Millionen Mumien von Ibissen, Falken und Pavianen.

Inhalt

Ein kleiner gebogener Knochen aus einem Mumienbündel bringt Licht in die Geschichte: Vor mehr als 2.000 Jahren wurde ein Affe in einer Tempelnische gehalten, ohne Licht und nur unzureichend ernährt. Ort des Geschehens: Ägypten, das Land der Pharaonen. Für den belgischen Zooarchäologen Joris Peters von der Universität München will das so gar nicht in das Bild der Hochkultur am Nil passen. Keine andere antike Kultur hatte eine so facettenreiche und intensive Beziehung zur Tierwelt wie die der alten Ägypter. In den Katakomben von Tuna el Gebel in Mittelägypten stoßen Joris Peters und sein Team auf Millionen Mumien von Ibissen, Falken und Pavianen. Alles deutet darauf hin, dass sich hier in den späten Jahrhunderten des Ägyptischen Reiches eine regelrechte Mumienindustrie entwickelt hat. Wurden die Tiere gequält, womöglich sogar getötet - im Dienste der Priester? In den engen, einsturzgefährdeten Gängen von Tuna el-Gebel suchen die Wissenschaftler nach Antworten.

Sendungsinfos

VPS: 28.02.2025 11:50, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN