BR
BR Fr. 26.09.
Film
Versammlung der Sioux im Zelt. Nach dem bestandenen Rituell wird John Morgan (Richard Harris) in den Stamm aufgenommen und mit Laufendem Reh (Corinna Tsopei), der Schwester des Häuptlings, verheiratet. Bayerischer Rundfunk
Das Lager der Sioux. Bayerischer Rundfunk
Häuptling Gelbe Hand (Manu Tupou, Mitte) nach der Gefangennahme des englischen Adligen John Morgan (Richard Harris, liegend) durch die Sioux. Bayerischer Rundfunk
Versammlung der Sioux im Zelt. Nach dem bestandenen Ritual wird John Morgan (Richard Harris) in den Stamm aufgenommen und mit Laufendem Reh (Corinna Tsopei), der Schwester des Häuptlings, verheiratet. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. BR/ARTE/Repro: MvH-ArtDesign/Barum

Ein Mann, den sie Pferd nannten

  • USA 1969
  • 110'
Abenteuerfilm Im Jahr 1825 wird der englische Aristokrat John Morgan in seinem Jagdlager von den Sioux überfallen. seine Leute werden ermordet, er selbst kommt in Gefangenschaft. Häuptling Yellow Hand macht seiner Mutter den Gefangenen als Arbeitsklaven zum Geschenk. Das Drehbuch von Jack de Witt basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Dorothy M. Johnson, Regisseur Eliot Silverstein machte daraus einen der ungewöhnlichsten Western der 1970er-Jahre. In der Titelrolle glänzt Richard Harris.
Mit Richard Harris, Judith Anderson, Jean Gascon, Manu Tupou, Corinna Tsopei, Dub Taylor, William Jordan, James Gammon

Inhalt

Das Jahr 1825. Seit fünf Jahren ist der englische Lord John Morgan in den Vereinigten Staaten auf Jagd. In Dakota wird er in seinem Lager von den Sioux überfallen. Seine Leute werden ermordet, er selbst gerät in Gefangenschaft. Häuptling Yellow Hand macht ihn seiner Mutter Buffalo Cow Head als Arbeitssklaven zum Geschenk. Vergeblich versucht John Morgan, den die Sioux "Pferd" nennen, zu fliehen. Er wird jedes Mal zurückgeholt und grausam bestraft. Morgan wird klar, dass er nur überleben kann, wenn er sich dem Leben der Sioux anpasst. Durch mannhafte Taten erringt er allmählich den Respekt der Indianer. Er erlernt die Kriegskunst der Sioux, kämpft an ihrer Seite gegen den feindlichen Stamm der Shoshonen und legt schließlich das Sonnengelöbnis ab. Er ist zum Sioux geworden und heiratet die Häuptlingstochter Running Deer. Bei einem weiteren Überfall der Shoshonen werden Yellow Hand und Running Deer getötet. "Pferd" übernimmt die Führung.

Hintergrund

Kritik und Publikum reagierten gleichermaßen positiv auf den außergewöhnlichen Western "Ein Mann, den sie Pferd nannten". Die Reaktion der amerikanischen Ureinwohner jedoch, vor allem der Sioux, war dagegen vernichtend, was die behauptete und von den meisten auch empfundene Authentizität angeht. So schrieb der Sioux Art Raymond in der Zeitschrift "Sioux Falls Leader": "Wenn 'Ein Mann, den sie Pferd nannten' authentisch ist, ist mein Name George Armstrong Custer. Der Film, entstanden unter der historischen Beratung des früheren North-Dakota-Beamten Clyde Dollar, ist von Küste zu Küste als authentisch ausgerufen worden. Die Filmemacher können es ja nicht besser wissen, Dollar aber doch. Die Einfältigkeit und Ignoranz in allem, was die Sioux betrifft, ist gewaltig. Dollar weiß nicht einmal, dass die Sioux ihre Pferde von rechts besteigen, nicht von links, wie die weißen Männer das tun."

Kritik

"Eine Ausnahmestellung im Indianerfilm nimmt wohl dieser einzigartige Streifen mit Richard Harris ein. Weitab vom Klischee von Winnetou & Co. zeigt dieser Film nicht die handelsüblichen rothäutigen Wilden, sondern echte Menschen mit einer eigenen Kultur" (new-video.de/film)

Sendungsinfos

Darsteller: Richard Harris, Judith Anderson, Jean Gascon, Manu Tupou, Corinna Tsopei, Dub Taylor, William Jordan, James Gammon Regie: Elliot Silverstein VPS: 26.09.2025 22:50, Untertitel, Zweikanalton
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN