BR
BR Mi. 04.06.
Doku
Vor Beginn der Flucht: Hubert Markgraf (Mitte) aufgenommen in Praust bei Danzig, genaues Jahr unbekannt. Bayerischer Rundfunk
Alodia Witaszek mit ihrer deutschen Adoptivmutter Luise Dahl. Bayerischer Rundfunk
Europa am Ende des Zweiten Weltkrieges: ein Kontinent der Flüchtlinge, Vertriebenen und "displaced persons". Millionen von Menschen hatten in den Schrecken der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und den Wirren des Krieges ihre Heimat verloren oder wurden gezielt vertrieben. Immer mittendrin: K Bayerischer Rundfunk
Ursula Dorn (geb. Buttgereit) mit ihrer Schulklasse in Weißbach/ Schmölln Thüringen, Ursula Dorn in der Bildmitte links unterhalb des Lehrers, 1949. Bayerischer Rundfunk
Dietrich Weichler (rechts) mit seiner Familie in Gallinden/ Ostpreußen, genaues Jahr unbekannt (nach Kriegsausbruch 1939). Bayerischer Rundfunk
Hubert Markgraf (Bildmitte hinter der Mutter) mit seiner Familie. Bayerischer Rundfunk
Kurt Kempe auf dem Balkon seiner Wohnung in Breitengüßbach, 2022. Bayerischer Rundfunk
Kinder der Flucht, Collage/ Key-Visual. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. BR/SWR/Hoferichter & Jacobs GmbH

Kinder der Flucht

  • 2022
  • 89'
Zeitgeschichte Europa am Ende des Zweiten Weltkrieges: ein Kontinent der Flüchtlinge, Vertriebenen und "displaced persons". Millionen von Menschen hatten in den Schrecken der nationalsozialistischen Terrorherrschaft und den Wirren des Krieges ihre Heimat verloren oder wurden gezielt vertrieben. Immer mittendrin: Kinder. Als letzte noch lebende Zeitzeuginnen und -zeugen erzählen sie schonungslos von ihren Erfahrungen: Flucht, Vertreibung und Deportation.

Inhalt

Heute sind sie weit über 80, damals waren sie Kinder. Noch nie haben sie in der Öffentlichkeit so emotional und offen über ihre traumatischen Erlebnisse am Kriegsende und in den frühen Nachkriegsjahren berichtet. Verlaust und halb verhungert, campierten sie unter freiem Himmel, in den Trümmern der Großstädte oder entlang der Bahnlinien. Manche verloren ihre Eltern und irrten als Waisen umher. Manche entkamen selbst nur knapp dem Tod, durch Glück, Zufall oder eine unverhofft helfende Hand. Alle sind durch die Ereignisse gezeichnet für ihr ganzes Leben. In den Kindern, die jetzt vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, erkennen sie sich selbst wieder. In ihnen werden schreckliche Erinnerungen wach.

Sendungsinfos

VPS: 04.06.2025 22:45, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN