BR
BR Do. 08.05.

kinokino

  • D 2025
  • 14'
Kinomagazin Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.

Inhalt

Diese Woche in kinokino: "Träume": im Film und im Leben" - Stricken im Kino Sie häkeln, sie stricken, sie erledigen kreative Handarbeit und das Ganze im Kino bei gedimmten Licht. Die gebürtigen jungen Münchnerinnen Marisa Dathe und Clara Bläser haben diese Idee 2024 auf einem australischen Social-Media-Kanal gesehen und sie nach München ins Monopol-Kino geholt. Und der Run auf die 32 freien Plätze ist seitdem riesig. "kinokino" beim besonderen DIY-Kinoabend mit einem Film, der von der Liebe zu einer strickenden Französischlehrerin erzählt: "Träume", Gewinner des Goldenen Bären und ein Teil der Trilogie "Oslo Stories". "Islands": ein deutscher Film Noir unter der Sonne Fuerteventuras Es wirkt nur wie der Traum vom endlosen Sommer: Tom arbeitet als Tennistrainer in einem All-Inklusive-Hotel auf Fuerteventura. Die Nächte verbringt er mit flüchtigen Affären und zu viel Alkohol. Dann taucht die geheimnisvolle Anne auf. Sie und ihre Familie gehören nicht zur üblichen Sorte der Pauschaltouristen. Tom gibt dem Sohn Tennisstunden und zeigt ihnen die Insel. Aber dann verschwindet Annes Mann Dave und die Dinge geraten außer Kontrolle. Der Thriller "Islands" ist vierfach nominiert beim Deutschen Filmpreis, der am 9. Mai verliehen wird (u.a. für "Bester Film" und Sam Riley für "Beste männliche Hauptrolle"). "kinokino" hat Regisseur Jan-Ole Gerster (vielfach ausgezeichnet für "Oh Boy" und "Lara") und Hauptdarsteller Sam Riley zu den Anleihen des Films beim klassischen Film Noir und zu den Dreharbeiten mit Urlaubsflair befragt. "Kein Tier. So wild.": Shakespeares Richard III. als Tragödie zwischen Berliner Clans Rashida ist Anwältin und die jüngste Tochter der Yorks, die mit dem Clan der Lancasters um die Vorherrschaft in den Straßen von Neukölln kämpft. Sie will herrschen. Burhan Qurbani ("Berlin Alexanderplatz") hat Shakespeares "Richard III." ins Berliner Clanmilieu verlegt. Und macht aus dem missgestalteten Königssohn, der von Machthunger getrieben über Leichen geht, die ungeliebte Tochter einer arabischen Großfamilie. "Kein Tier. So wild." ist eine radikale Neuinterpretation, modern und klassisch zugleich. Aber dabei genial - oder eher eine anstrengende Herausforderung? "kinokino" sprach mit Regisseur Burhan Qurbani und seiner Hauptdarstellerin Kenda Hmeidan. Auftakt zum 40. DOK.fest und Verabschiedung von Daniel Sponsel, dem Künstlerische Leiter Eröffnet wird die Jubiläumsausgabe vom DOK.Fest am 7. Mai mit einem Porträt des österreichischen Lyrikers Erich Fried, der als Jude vor den Nazis nach London floh. Sein Sohn Klaus Fried begibt sich auf Spurensuche, um seinen Vater, den "unbequemen Schriftsteller zwischen allen Stühlen" kennenzulernen. Die 40. Ausgabe des DOK.fest glänzt mit über 100 Filmen aus knapp 60 Ländern. Das diesjährige Festival ist zugleich ein Jubiläum und eine Zäsur, denn Festivalleiter Daniel Sponsel tritt ab. Ihm folgt seine bisherige Vertreterin Adele Kohout. "kino" trifft Sponsel und Kohout und wirft einen Blick zurück und einen voraus und begleitet sie durch eine Ausstellung, die das Festival im Verlauf der Jahrzehnte zeigt.

Hintergrund

Weitere Informationen auf der kinokino-Homepage, regelmäßig in der BR24-App br24.de und immer webfirst in der ARD Mediathek und auf 3sat.de.s

Sendungsinfos

VPS: 08.05.2025 01:05, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN