BR
BR Mo. 14.07.
Doku
Edeltraud wartet 2013 viele Stunden in ihrem Kuhstall auf Rettung - das Wasser der Donau steigt stetig... Bayerischer Rundfunk
Die Bäuerin kontrolliert auch heute noch häufig den Wasserstand der Donau bei ihrem Hof. Bayerischer Rundfunk
Seit jeher hat die niederbayerische Bäuerin Traudl ein besonders enges Verhältnis zu ihren Kühen. Bayerischer Rundfunk
Wie hoch und schnell die Donau 2013 steigen würde, konnte Edeltraud, deren Hof in der Gefahrenzone lag, sich nicht vorstellen. Bayerischer Rundfunk
Glückliches Ende nach dem Jahrhunderthochwasser: Edeltrauds 30 Kühe dürfen bis an ihr Lebensende auf dem Gnadenhof Aiderbichl in Niederbayern bleiben. Bayerischer Rundfunk
Während ringsherum alle Höfe evakuiert werden, scheinen Traudl und ihre Kühe während des Jahrhunderthochwassers 2013 vergessen zu werden. Bayerischer Rundfunk
Traudl auf dem Hof, den sie seit 2013 ganz alleine bewirtschaftet, nachdem ihr Mann und ihr Vater gestorben sind und eines Tages das Wasser der Donau ganz bedrohlich stieg. Bayerischer Rundfunk
Auf dem Gnadenhof, wo sie ihre Kühe unterbringen kann, bringt Edeltraud ihre Erfahrungen als Bäuerin ein und hat ein Auskommen. Bayerischer Rundfunk
Der Hof der Bäuerin Edeltraud - "Traudl" - liegt gleich hinter einem Damm an der Donau bei Deggendorf. Bayerischer Rundfunk
Die Flut droht 2013 Traudls Elternhaus fortzureißen - und damit auch die Erinnerungen an den geliebten Vater Josef. Bayerischer Rundfunk

Lebenslinien

Die Bäuerin und das Jahrhunderthochwasser

  • D 2020
  • 42'
Menschen Bäuerin Traudl ist 2013 nahezu am Ende ihrer Kräfte. Gleich mehrere schwere Schicksalsschläge zwingen sie, ihren Hof an der Donau ganz allein zu bewirtschaften: Innerhalb eines halben Jahres sterben ihr Mann und ihr Vater, und die Mutter ist ans Bett gebunden. Traudl ist allein mit ihren Kühen. Dann steigt die Donau - so sehr, dass man bald vom "Jahrhunderthochwasser" spricht.

Inhalt

Edeltraud Hufnagel wächst als Bauerntochter auf einem Hof bei Deggendorf auf. Sie ist eine gute Schülerin, findet aber nach dem Realschulabschluss keine Lehrstelle. So bleibt sie auf dem Hof der Eltern. Ihr Vater bringt ihr alles bei. Mit Fleiß und Herzblut stürzt sie sich in die Arbeit. Nach der Hochzeit mit ihrem Mann Paul scheint das Glück perfekt, auch ohne Kinder. Aber Paul erkrankt und später auch ihr Vater, und Traudls Leben besteht bald nur noch aus Arbeit, um den Milchviehhof am Laufen zu halten. Trost findet sie bei den Kühen im Stall. 2013 wird Traudls Schicksalsjahr. Zuerst stirbt der geliebte Vater, dann ihr Mann, und die Mutter verlässt ihr Bett im Dachgeschoss nicht mehr. Traudl ist allein. Kurz darauf steigt die Donau zum "Jahrhunderthochwasser" an, ihr Dorf ist gefährdet. Der Damm droht zu brechen, es kommt die Anordnung zur Evakuierung. Alle Kühe der Nachbarhöfe werden in Sicherheit gebracht, doch Traudl scheint vergessen worden zu sein. Sie will aber die Kühe, ihre einzigen vertrauten Wesen, nicht der steigenden Flut überlassen. Sie beschließt, egal was kommt, am Hof bei ihren Tieren zu bleiben. Im letzten Augenblick stehen die Retter vor der Tür.

Sendungsinfos

Regie: Angelika Vogel VPS: 14.07.2025 22:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN