BR
BR Mo. 08.09.
Doku
Key Visual Sendereihenbild mit Typo zu "Querbeet". "Querbeet" ist eine Magazinsendung mit Sabrina Nitsche für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Bayerischer Rundfunk

Querbeet

  • D 2025
  • 29'
Pflanzen Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.

Themen


Gurken und Auberginen: Die Gurken im "Querbeet"-Garten haben sich gut entwickelt und Sabrina Nitsche kann ernten. Außerdem gibt’s noch ein paar Auberginen. Das Gemüse verarbeitet sie sofort im Garten.

Körpercreme mit Kräuteraroma: Nadine Haser stellt ihre Kosmetik überwiegend selbst her. Ihr Tipp im Sommer: eine kühlende Creme mit Minze und Zitronenaroma.

Grünflächenpatenschaften: Eva Kettl sorgt sich um die städtischen Grünflächen in München. Viele Rasenflächen, häufig gemäht – und kaum ein Nutzen für die Artenvielfalt. Das möchte sie ändern. Gemeinsam mit weiteren Mitstreiterinnen bepflanzt sie "Restflächen" in der Stadt mit heimischen Wildpflanzen

Currykraut ernten und verarbeiten: Currykraut ist bei uns vor allem als würzig riechende Zierpflanze bekannt. Doch auch in der Küche lässt es sich vielseitig verwenden, zum Beispiel in einem Aufstrich.

Gurken und Auberginen: Die Gurken im "Querbeet"-Garten haben sich gut entwickelt und Sabrina Nitsche kann ernten. Außerdem gibt’s noch ein paar Auberginen. Das Gemüse verarbeitet sie sofort im Garten.

Körpercreme mit Kräuteraroma: Nadine Haser stellt ihre Kosmetik überwiegend selbst her. Ihr Tipp im Sommer: eine kühlende Creme mit Minze und Zitronenaroma.

Grünflächenpatenschaften: Eva Kettl sorgt sich um die städtischen Grünflächen in München. Viele Rasenflächen, häufig gemäht – und kaum ein Nutzen für die Artenvielfalt. Das möchte sie ändern. Gemeinsam mit weiteren Mitstreiterinnen bepflanzt sie "Restflächen" in der Stadt mit heimischen Wildpflanzen

Currykraut ernten und verarbeiten: Currykraut ist bei uns vor allem als würzig riechende Zierpflanze bekannt. Doch auch in der Küche lässt es sich vielseitig verwenden, zum Beispiel in einem Aufstrich.

Sendungsinfos

Moderator: Sabrina Nitsche VPS: 08.09.2025 19:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN