BR
Di. 03.06.
Info
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Baumforschung - Iris - Apfel-Stamm oder Säule
- D 2021
- 27'
Infomagazin
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und traumhafte Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Inspirationen von Floristikanleitungen und Bastelvorschlägen über Kochen und Zubereitungs-Tipps bis hin zu Wissenswertem über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Inhalt
Iris
Gärtnerin Melanie Trinks informiert über Vielfalt der Iris-Sorten in Farbe, Höhe und Blühzeiten.
Apfel - Stamm oder Säule?
Säulen-Obstbäume haben viele Vorteile. Sie können im Abstand von 30 bis 50 Zentimeter als Hecke gepflanzt werden, wachsen langsam, müssen selten geschnitten werden und werden insgesamt nicht so hoch.
Themen
Baumforschung: Jürgen Bauhus von der Universität Freiburg beschäftigt sich mit der Frage, wie unsere Wälder fit für den Klimawandel gemacht werden können, und welche Baumarten in welcher Kombination am besten mit dem Klimawandel zurechtkommen.
Iris: Floristin Franziska Rühle und Reporter Norbert Roßbach sind zu Besuch in Halberstadt bei Gartenbesitzer Günter Dietrich. Dieser hat eine Leidenschaft für Iris und züchtet auch seine eigenen Sorten.
Gartentipps: Rittersporn der Sorten Elatum und Belladonna; Ziergras "Morgenstern-Segge"; Vorbeugung gegen Mehltau auf Gemüsepflanzen
Zypressen-Wolfsmilch: Die bläulich grüne Pflanze ist hochgiftig. Ihr Saft kann schwere Hautverletzungen verursachen.
Heidelbeere: Die Heidelbeere oder Blaubeere gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Kultur-Heidelbeeren stammen aus Amerika im Gegensatz zur wilden Wald-Heidelbeere, die bei uns heimisch ist.
Bienentränke: Gärtnermeister Peter Rasch baut verschiedene Bienentränken und erklärt, worauf es beim Bau ankommt, damit die Insekten nicht ertrinken.
Beerenobst im Straßenbeet: Gärtners Rüdiger Ramme zeigt die Anlage eines Kräuterbeets und die Pflanzung von Beerenfrüchten bei einem Urban Gardening-Projekt.
Baumforschung: Jürgen Bauhus von der Universität Freiburg beschäftigt sich mit der Frage, wie unsere Wälder fit für den Klimawandel gemacht werden können, und welche Baumarten in welcher Kombination am besten mit dem Klimawandel zurechtkommen.
Iris: Floristin Franziska Rühle und Reporter Norbert Roßbach sind zu Besuch in Halberstadt bei Gartenbesitzer Günter Dietrich. Dieser hat eine Leidenschaft für Iris und züchtet auch seine eigenen Sorten.
Gartentipps: Rittersporn der Sorten Elatum und Belladonna; Ziergras "Morgenstern-Segge"; Vorbeugung gegen Mehltau auf Gemüsepflanzen
Zypressen-Wolfsmilch: Die bläulich grüne Pflanze ist hochgiftig. Ihr Saft kann schwere Hautverletzungen verursachen.
Heidelbeere: Die Heidelbeere oder Blaubeere gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Kultur-Heidelbeeren stammen aus Amerika im Gegensatz zur wilden Wald-Heidelbeere, die bei uns heimisch ist.
Bienentränke: Gärtnermeister Peter Rasch baut verschiedene Bienentränken und erklärt, worauf es beim Bau ankommt, damit die Insekten nicht ertrinken.
Beerenobst im Straßenbeet: Gärtners Rüdiger Ramme zeigt die Anlage eines Kräuterbeets und die Pflanzung von Beerenfrüchten bei einem Urban Gardening-Projekt.
Sendungsinfos
VPS: 03.06.2025 15:30, Untertitel, Stereo