BR
BR Di. 01.04.
Info

Schnittgut. Alles aus dem Garten

Schrebergärten sind cool, Saatgutbibliothek, Balkongärtnerin

  • D 2024
  • 28'
Infomagazin Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

Inhalt

Balkongärtnerin Katharina Koch berichtet über ihre Erfahrungen beim Gemüseanbau auf dem eigenen Balkon. Dabei geht es auch um das Säen von Salaten und Radieschen im April und den Anbau von Kartoffeln in einem Pflanzsack.

Themen


Schrebergärten sind cool: Garteninfluencer Deborah und Florian Hucht geben Gartentipps aus ihrem Schrebergarten.

Saatgutbibliothek: Das Ziel der Saatgut-Börse in der Zentralbibliothek Dresden ist für Artenvielfalt an Gartenpflanzen zu sorgen und alte Sorten zu erhalten. Nach dem Aufruf haben viele Bürger Samen abgeliefert, sodass die ersten 600 Samentüten schnell vergriffen waren.

Balkongärtnern: Um den begrenzten Platz auf ihrem Balkon optimal zu nutzen, verwendet Balkongärtnerin Katharina Koch eine Europalette zum vertikalen Gärtnern.

Gartentipps: Dahlienzüchter Dirk Panzer zeigt die Vorbereitung zum Pflanzen einer Dahlienknolle. Katrin Panzer zeigt, wie sie Stecklinge aus Dahlienblättern macht.

Gebratene Avocado: Avocado mal anders: Rainer Sass brät die Hälften mit Gemüse und Garnelen in der Pfanne an und serviert dazu Schafskäse.

Hummelhotel bauen: Wie schafft man es, dass sich die Hummeln im Garten wohlfühlen? Ganz einfach, man baut ihnen ein artgerechtes Häuschen.

Drachenfrucht: Der Drachenfrucht-Kaktus wächst ursprünglich in Mexiko und Guatemala. Seine Früchte sind essbar und gelten als Superfood. Sie sollen unter anderem helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu senken. Aus den Samen der Drachenfrucht können neue Pflanzen gezogen werden.

Ein Meer aus Blumen: Wo früher ein altes Bauernhaus stand, hat Claudia Hosp einen Garten angelegt. Und wer das Ergebnis sieht, der weiß, hier war ein Profi am Werk: Claudia Hosp ist Gartenarchitektin und sie hat sich in Notzingen ihren persönlichen Traumgarten geschaffen.

Schrebergärten sind cool: Garteninfluencer Deborah und Florian Hucht geben Gartentipps aus ihrem Schrebergarten.

Saatgutbibliothek: Das Ziel der Saatgut-Börse in der Zentralbibliothek Dresden ist für Artenvielfalt an Gartenpflanzen zu sorgen und alte Sorten zu erhalten. Nach dem Aufruf haben viele Bürger Samen abgeliefert, sodass die ersten 600 Samentüten schnell vergriffen waren.

Balkongärtnern: Um den begrenzten Platz auf ihrem Balkon optimal zu nutzen, verwendet Balkongärtnerin Katharina Koch eine Europalette zum vertikalen Gärtnern.

Gartentipps: Dahlienzüchter Dirk Panzer zeigt die Vorbereitung zum Pflanzen einer Dahlienknolle. Katrin Panzer zeigt, wie sie Stecklinge aus Dahlienblättern macht.

Gebratene Avocado: Avocado mal anders: Rainer Sass brät die Hälften mit Gemüse und Garnelen in der Pfanne an und serviert dazu Schafskäse.

Hummelhotel bauen: Wie schafft man es, dass sich die Hummeln im Garten wohlfühlen? Ganz einfach, man baut ihnen ein artgerechtes Häuschen.

Drachenfrucht: Der Drachenfrucht-Kaktus wächst ursprünglich in Mexiko und Guatemala. Seine Früchte sind essbar und gelten als Superfood. Sie sollen unter anderem helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu senken. Aus den Samen der Drachenfrucht können neue Pflanzen gezogen werden.

Ein Meer aus Blumen: Wo früher ein altes Bauernhaus stand, hat Claudia Hosp einen Garten angelegt. Und wer das Ergebnis sieht, der weiß, hier war ein Profi am Werk: Claudia Hosp ist Gartenarchitektin und sie hat sich in Notzingen ihren persönlichen Traumgarten geschaffen.

Sendungsinfos

VPS: 01.04.2025 15:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN