Was ist Musik? Eine interessante Frage! Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der NDR Radiophilharmonie gehen Malte und Wolle dieser Frage mal ausführlich auf den Grund und finden überraschende Antworten.
Ein Orchester stellt sich vor: Musiker des WDR-Rundfunk- und Sinfonieorchesters zeigen und erklären auf anschauliche Art und mit viel Musik ihre Instrumente. Juraj Cizmarovic spielt die erste Geige. Er ist "Konzertmeister" und derjenige, der bei der Eröffnung eines Konzerts dem Dirigenten die Hand gibt. Zu den Streichinstrumenten gehören auch Cello und Kontrabass. Die Bässe sind sowohl für den Rhythmus als auch für die Harmonien zuständig. Die Sendereihe stellt auch die Blasinstrumente Trompete, Posaune und Flöte sowie weitere Instrumente wie die Pauke vor.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Lukas Jakobi kocht vegan. So gut, dass der berühmte Restaurantführer Guide Michelin ihn gleich mit zwei Sternen gekrönt hat. Damit zählt er zu den jüngsten Sterneköche in Deutschland. Lukas Jakobi wurde vor 30 Jahren in Wiesbaden geboren. Mit sechs Jahren kocht er zum ersten Mal: Spaghetti mit Tomatensoße. Nach der Schule lernt er in den feinsten Küchen Deutschlands. Im Alter von 29 Jahren eröffnet er sein erstes Restaurant für Veganer. Jetzt kocht er auch für Passagiere einer Deutschen Airline. Eine besondere Herausforderung: In zehn Kilometern Höhe schmeckt das Essen anders als am Boden und die Öfen in den Flugzeugen sind viel zu heiß. Wie reagieren die Gäste auf das vegane Essen? Außerdem: Gate Gourmet ist der größten Airline Caterer in Europa mit 120 Standorten in 20 Ländern. Allein in Frankfurt werden täglich bis zu 200.000 Mahlzeiten produziert und ausgeliefert, rund um die Uhr an 365 Tagen. Wir blicken hinter die Kulissen.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Mehmet Daloglu
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Antje Hagen, Sepp Schauer, Dieter Bach, Daniela Kiefer, Timo Ben Schöfer, Sven Waasner, Tanja Lanäus, Yeliz Simsek, Isabell Stern, Martin Walde, Katharina Scheuba, Elias Reichert, Krista Birkner, Johanna Graen, Vivien Wulf, Jo Weil
Die neue Versorgungsassistentin Vera Mundt hat sich in der Eifel gut eingelebt und ihren vollen Terminkalender mit Hausbesuchen bestens im Griff. Besondere Zuwendung braucht ein neuer Patient: der zwanzigjährige Max, der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Früher ein ehrgeiziger Triathlet, lässt er sich jetzt total hängen. Um ihn aus seiner Lethargie zu zwingen, will Dr. Chris Wegner es auf die harte Tour versuchen. Schließlich ist der Landarzt ebenfalls querschnittsgelähmt und nimmt sich das Recht heraus, jegliches Selbstmitleid zu verachten. Vera dagegen hofft, dem jungen Mann mit Verständnis neuen Lebensmut zu vermitteln. So kommt es zum Konflikt zwischen dem strengen Arzt und seiner selbstbewussten Mitarbeiterin. Beide merken zunächst jedoch nicht, womit Max seit dem tragischen Unfall, bei dem er am Steuer saß und seine Eltern ums Leben kamen, wirklich ringt. Mit ihrem besonderen Gespür beginnt Vera, den Grund für seinen Selbsthass zu finden. Ihre Hilfe brauchen auch Freundin Danuta, die ihren Job verliert, und Beatrice Ortmann, in deren Ehe etwas fehlt. In dem Fall ist die Sache nicht ganz ohne, denn ihr Mann Leon scheint ein Auge auf Vera geworfen zu haben. Auf so etwas will sie sich auf keinen Fall einlassen, ebenso wenig wie auf anderweitige romantische Avancen, die noch überraschender kommen. Dabei ist Vera eigentlich in sommerlicher Stimmung.
Mit Rebecca Immanuel, Simon Schwarz, Janek Rieke, Karolina Lodyga, Tom Böttcher, Mascha Schrader, Leonard Proxauf, Marie Anne Fliegel, Ralph Herforth, Sarah Mahita, Olga von Luckwald, Tom Keune, Tanja Wedhorn, Johanna Ingelfinger, Ludwig Simon, Anna Böttcher
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Proschat Madani, Anjorka Strechel, Christoph Tomanek, Luise Hipp, Johanna Christin Gehlen, Marco Wittorf, Alexander Finkenwirth, Maureen Havlena
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Ein idyllisch und etwas abseits im Wald gelegener Jachtverein wird wiederholt von nächtlichen Einbrüchen und Vandalismus heimgesucht. Die Bootsbesitzer, eine eingeschworene Gemeinschaft, allen voran der Vorsitzende des Seglervereins Ludwig Groß, beschließen, sich zu wehren, und gründen unvermittelt eine Nachtwache. Bereits nach deren ersten nächtlichen Einsatz wird eine Leiche im Müggelsee gefunden. Es handelt sich um einen jungen Mann aus Bulgarien. Durch Fahris ersten Undercover-Einsatz stößt das WaPo-Team bald auf die Verbindungen der Jachtbesitzer zum Schwarzarbeiter-Strich. Liegt hier das Motiv zu einem Mord?
Mit Sesede Terziyan, Sarina Radomski, Christoph Grunert, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Torsten Münchow, Max Schimmelpfennig, Sanne Schnapp, Eszter Tompa, Jerry Kwarteng
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Marie-Luise Schramm, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujoks, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, David Baalcke, Hanke Hänsch, Stephan Luca, Eric Langner, Pia Mechler
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Sie darf sich in einem Atemzug nennen mit der Altstadt von Florenz oder der Alhambra in Granada: Darmstadts Mathildenhöhe. Das Jugendstilensemble trägt seit 2021 den Titel "Weltkulturerbe" der UNESCO. Ende des 19. Jahrhunderts hatte der hessische Großerzog Ernst Ludwig hier eine Künstlerkolonie ins Leben gerufen - nach dem Motto "Mein Hessenland blühe und in ihm die Kunst." Was auf der Mathildenhöhe in nur 15 Jahren entstand, gilt als wegweisend für die Entwicklung der architektonischen Moderne. Heute versucht die Stadt Darmstadt den Spagat, den Bürgern ihre Mathildenhöhe lebenswert zu belassen und zugleich das künstlerisch außergewöhnliche Ensemble rund um den Hochzeitsturm für die Welt zu öffnen. Welche Herausforderungen gibt es dabei? Direktor Phillip Gutbrod hat nicht allein die Aufgabe, das Gelände mit Kunst und Kultur zu bespielen, auch die Sicherheit der Skulpturen, die hier überall im öffentlichen Raum stehen, treibt ihn um. Gerade wurde eine lebensgroße Kupferstatue bei Nacht und Nebel gestohlen. Jetzt ist sie wieder da - mit beträchtlichen Schäden allerdings. Wie so etwas schützen? Und wie wohnt es sich in einem der Gebäude, die Kultur- und Architekturgeschichte geschrieben haben? Renate Hoffmann lebt auf der Mathildenhöhe. Der Ort hat sie so gefangen genommen, dass sie heute Führungen anbietet - auch mit dem besonderen Aspekt "Frauen auf der Mathildenhöhe". Ob sie restaurieren, forschen oder im Tourismus arbeiten - es sind die Menschen hinter den Kulissen, die mit ihrem Engagement das Welterbe zukunftsfähig machen.
Business zwischen Armut und Multikulti - Darmstadt Luisenplatz
45'
Obdachlose und Junkies zwischen Geschäftsleuten und Menschen aller Kulturen. Im Winter zieht es, im Sommer ist es heiß. Kaum Grün, alles zugepflastert. Busse und Straßenbahnen bestimmen das Bild rund um den "Langen Ludwig". Klingt nicht gerade nach Wohlfühlort. Und doch gibt es Menschen, die diesen Platz lieben - weil er voller Leben und Geschichten steckt. Seit über 40 Jahren verkauft Jutta Herzing Blumen am Luisenplatz. Sie bekommt viel mit, auch die negativen Veränderungen. Trotzdem möchte sie nicht weg. Auf dem Platz sind Hits entstanden, die die Charts eroberten. Streetworker verteilen hier Frühstück an Obdachlose und Bedürftige. Auch an Donald, für den seine Obdachlosigkeit ein Lebensmodell ist. Dimitri Droukas beweist mit seinem Späti, dass man beweglich bleiben muss, um in der Gastronomie bestehen zu können. Um fairen Handel gesellschaftsfähig zu machen, hat ein Banker seinen Job aufgegeben. Jetzt beliefert er europaweit Weltläden und will mit seinem Geschäft am Luisenplatz beweisen, dass fairer Handel funktioniert. Und über allem thront seit fast zwei Jahrhunderten Großherzog Ludewig auf seiner Säule, von der die wenigsten wissen, dass sie begehbar ist.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Neuer Job als Dorfpfarrer: Rausziehen im Auftrag des Herren
5. Folge
40'
Phillipp tritt in der Südwest-Pfalz seine erste Stelle als Pfarrer an, zusammen mit seiner Frau Jenny und ihren zwei kleinen Kindern. Sie hoffen auf ein ruhigeres Leben als in der Großstadt Kaiserslautern. Doch die Gottesdienste bleiben erstmal leer und Philipp muss mit neuen Ideen um die Kirchengemeinde kämpfen.
Bühnenstar Anna, trotz ihrer Berühmtheit noch immer ledig, verliebt sich spontan in den charmanten Amerikaner Philip. Dummerweise ist der Finanzexperte schon verheiratet, und seine Gattin, von der er getrennt lebt, will keinesfalls in eine Scheidung einwilligen. Als Anna jedoch erfährt, dass Philip ihr diese Ehe nur vorschwindelt, um sein bequemes Junggesellendasein nicht aufgeben zu müssen, rächt sie sich, indem sie ihm einen angeblichen Liebhaber präsentiert - just in dem Moment, als Philip ihr den lang ersehnten Antrag machen will ...
Mit Ingrid Bergman, Cary Grant, Cecil Parker, Phyllis Calvert, David Kossoff, Megs Jenkins, Oliver Johnston
Die Polizistin fasst den Entschluss, ihre Sucht zu beenden und schonungslos den Erscheinungen nachzugehen. Sie recherchiert zum Unfalltod ihres Vaters und einem Cold Case, der möglicherweise mit den Fällen von Oskar und Hanna zusammenhängt. Unterdessen löst sich das Alibi des Eishockeystars Alexander für den Todestag von Hanna auf.
Mit Alexandra Rapaport, Tobias Santelmann, Arvin Kananian, Sarah Rhodin, Eddie Eriksson Dominguez, Per Graffman, Emelie Garbers, Ralf Beck, Anders Mossling, Chatarina Larsson, Elisabeth Wernesjö, Hannes Meidal, Louise Ryme, Alexander Salzberger, Karin Bertling, Isac Calmroth, Lars Väringer, Thea Gotensjö von Matern, Fredrik Gunnarsson
Heimlich durchsucht Veronika die Scheune der Hagmanns und findet ein Tagebuch der ermordeten Hanna. Dort findet sie einen Hinweis auf "T", vor dem sie ihr Liebhaber Alexander Östberg schützen soll. Der Eishockeyspieler gesteht seine Lügen, bestreitet jedoch den Mord. Als Veronika ihrem Kollegen Nassir ihre Vermutung mitteilt, kommt es zum Streit. Auch ihr Ehemann Tomas setzt Veronika zu. Bei einer Autofahrt verliert sie die Kontrolle, was als Selbstmordversuch gedeutet wird.
Mit Alexandra Rapaport, Tobias Santelmann, Arvin Kananian, Sarah Rhodin, Eddie Eriksson Dominguez, Per Graffman, Emelie Garbers, Anders Mossling, Chatarina Larsson, Elisabeth Wernesjö, Isac Calmroth, Alexander Salzberger, Freddie Mosten-Jacob, Wilma Lidén, Malin Alm, Thea Gotensjö von Matern, Tobias Aspelin, Frida Westerdahl
Die neue Versorgungsassistentin Vera Mundt hat sich in der Eifel gut eingelebt und ihren vollen Terminkalender mit Hausbesuchen bestens im Griff. Besondere Zuwendung braucht ein neuer Patient: der zwanzigjährige Max, der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Früher ein ehrgeiziger Triathlet, lässt er sich jetzt total hängen. Um ihn aus seiner Lethargie zu zwingen, will Dr. Chris Wegner es auf die harte Tour versuchen. Schließlich ist der Landarzt ebenfalls querschnittsgelähmt und nimmt sich das Recht heraus, jegliches Selbstmitleid zu verachten. Vera dagegen hofft, dem jungen Mann mit Verständnis neuen Lebensmut zu vermitteln. So kommt es zum Konflikt zwischen dem strengen Arzt und seiner selbstbewussten Mitarbeiterin. Beide merken zunächst jedoch nicht, womit Max seit dem tragischen Unfall, bei dem er am Steuer saß und seine Eltern ums Leben kamen, wirklich ringt. Mit ihrem besonderen Gespür beginnt Vera, den Grund für seinen Selbsthass zu finden. Ihre Hilfe brauchen auch Freundin Danuta, die ihren Job verliert, und Beatrice Ortmann, in deren Ehe etwas fehlt. In dem Fall ist die Sache nicht ganz ohne, denn ihr Mann Leon scheint ein Auge auf Vera geworfen zu haben. Auf so etwas will sie sich auf keinen Fall einlassen, ebenso wenig wie auf anderweitige romantische Avancen, die noch überraschender kommen. Dabei ist Vera eigentlich in sommerlicher Stimmung.
Mit Rebecca Immanuel, Simon Schwarz, Janek Rieke, Karolina Lodyga, Tom Böttcher, Mascha Schrader, Leonard Proxauf, Marie Anne Fliegel, Ralph Herforth, Sarah Mahita, Olga von Luckwald, Tom Keune, Tanja Wedhorn, Johanna Ingelfinger, Ludwig Simon, Anna Böttcher
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Proschat Madani, Anjorka Strechel, Christoph Tomanek, Luise Hipp, Johanna Christin Gehlen, Marco Wittorf, Alexander Finkenwirth, Maureen Havlena
Bei den Elenantilopen im Kronberger Opel-Zoo gibt es Nachwuchs. Am frühen Morgen hat Mutter Stella einen kleinen Bock zur Welt gebracht. Tierpfleger Christian Heberer ist der erste, der das Jungtier im Gehege findet. Es ist noch ganz unsicher auf den Beinen. Gut, dass Tierärztin Heidi Grenz und Zookurator Jörg Beckmann schnell nach dem Tier schauen und prüfen, ob alles in Ordnung ist. Im Frankfurter Zoo hat sich Tierpflegerin Janet Pambor mit ihren Kolleginnen etwas Besonderes zur Beschäftigung der Kapuzineraffen ausgedacht: Sie sägen kleine Löcher in Bambusrohre und füllen sie mit einer süßen Quarkspeise. Werden die Äffchen die Mühe der Pflegerinnen zu schätzen wissen?