Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Da ist der Wurm drin
Was ist das für ein Beben im Boden? Die Insectibles stürzen aus dem Schuppen und treffen auf einen Wurm mit Metallgebiss, der sich durch den Boden frisst. Um das Tier von den Insectibles fernzuhalten, baut Gramps einen Schallzaun. Ob dieser länger hält?
Mit Amadeus Strobel, Axel Luther, Lenie Dubuc, Matthias Klimsa, Benjamin Krause, Samira Jacobs, Matti Klemm, Robert Missler
Plötzlich Babysitter
Als es bei den Insectibles an der Tür klopft, finden sie eine Überraschung: zwei Ameisenbabys. Die Insectibles müssen also Babysitter spielen. Doch schon bald tanzen die Kleinen den Großen ganz schön auf der Nase herum.
Mit Amadeus Strobel, Axel Luther, Lenie Dubuc, Matthias Klimsa, Benjamin Krause, Samira Jacobs, Matti Klemm, Robert Missler
Mission Opossumble
Pablo ist verzweifelt. Ein Dieb stiehlt seit Tagen "Hamhams", seine Lieblingsleckerbissen, aus seinem Laden. Trotz Überwachungskameras, gelingt es dem Papageien nicht, den Dieb zu fangen. Das klingt nach einem Fall für Detektiv Blinky und seinen Assistenten Jacko. Die zwei legen sich auf die Lauer, patrouillieren durch den Laden und versuchen es sogar mit einer ausgeklügelten Langfingerfalle. Wird es den beiden Aushilfsdetektiven gelingen, den Dieb zu überführen?
Mit Henning Nöhren, Gerrit Schmidt-Foß, Jürgen Kluckert, Lutz Schnell, Kaspar Eichel, und andere
Alte Schule
Jackos uralter Onkel Jack hat sich zum Besuch angekündigt. Miss Tibbins bekommt mit, wie sich Jacko über ihn lustig macht und gibt ihm und Blinky eine besondere Hausaufgabe. Die beiden sollen sich zwei Tage lang verhalten, als ob sie alt wären. Onkel Jack zeigt den beiden die Vorzüge des Alterns. Aber die zwei merken auch, wie es sich anfühlt, noch vor Sonnenaufgang mit körperlichen Gebrechen aufzuwachen und dass im Alter die Erinnerung nachlässt. Das wird deutlich, als sie Onkel Jacks Erzählung lauschen, wie er von einem schwarzen Kater in eine Falle gelockt wurde. Leider kann Onkel Jack sich im spannendsten Moment nicht mehr an den Ausgang des Abenteuers erinnern. Plötzlich taucht Sir Charles auf, der den alten Jack für eine leichte Beute hält. Blinky und Jacko lenken die Aufmerksamkeit blitzschnell auf sich und werden von Sir Charles in die Enge getrieben. Kann Jack sich wieder erinnern und die beiden befreien?
Mit Henning Nöhren, Gerrit Schmidt-Foß, Jürgen Kluckert, Lutz Schnell, Kaspar Eichel, und andere
Mamilein & Sir Hammerhorn
Mamilein will in Tashis Dorf einen Zoo eröffnen. Die große Attraktion für diese Geschäftsidee soll ein Streichelzoo mit Rumpus-Babys sein. Keine gute Idee, wie Tashi findet. Und um die große Rumpus-Jagd des Großkhans zu sabotieren, lockt Tashi ihn in die gefährlichste Gegend des Waldes. Denn dort soll sich der sagenumwobene große, weiße Rumpus Sir Hammerhorn aufhalten, der wildeste Rumpus von allen.
Mit Robert Kotulla, Henning Nöhren, Mareike Fell, Ingrid van Bergen, Anja Topf, Peter Weis, Matthias Klimsa
Tiki Pu & der Tiki Ticker
Tashi und Jack sind genervt von Tiki Pu, der mit einer Glocke in der Hand durchs Dorf zieht und andauernd die neuesten Neuigkeiten verkündet. Gegen Geld versteht sich. Das müsste man doch günstiger und vor allem leiser hinkriegen, überlegen sich die beiden. Als Jack dann noch eine Druckerpresse entdeckt, ist klar: Tashi und Jack machen eine Zeitung. Aber eine Zeitung braucht Nachrichten und für die Titelseite auch einen echten Knüller.
Mit Robert Kotulla, Henning Nöhren, Mareike Fell, Ingrid van Bergen, Anja Topf, Peter Weis, Matthias Klimsa
Kalif Storch
Der Kalif und sein Großwesir Mansor können der Versuchung nicht widerstehen, ein Zauberpulver auszuprobieren, das ihnen verspricht, sich in jedes beliebige Tier verwandeln zu können. Tatsächlich gelingt es ihnen, sich in 2 Störche zu verzaubern, doch leider schaffen sie es nicht, wieder menschliche Gestalt anzunehmen, weil sie das entsprechende Kennwort vergessen haben. Umso größer ist ihre Verzweiflung, als sie erkennen müssen, dass der böse Zauberer Kaschnur hinter diesem Unglück steckt, der mithilfe dieses Tricks seinen Sohn zum neuen Kalifen machen will. Gemeinsam mit Doc Cro und Yoyo begeben sie sich zu den Ruinen eines alten Schlosses, wo sie den bösen Zauberer vermuten, um ihm das Zauberwort zu entlocken...
Mit Hubertus von Lerchenfeld, Jörg Reitbacher-Stuttmann, Bert Franzke, Manfred Erdmann, Angelika Bender
Gesiegt - Kleiner Junge ganz groß
Cora und ihre Freunde sind mitten in einer Herde blökender Schafe gelandet. Doch plötzlich jagen sie panisch auseinander. Zu spät erkennt Maxxi, wie sich ein Bär und ein Löwe anschleichen. Die Raubkatze setzt zum Sprung an. Doch noch ehe sie einen der Wonderers schnappen kann, wird sie von einem Geschoss zu Boden gestreckt und zusammen mit dem Bären in die Flucht getrieben. Ein junger Hirte hat Cora und ihre Freunde gerettet.
Der sagenhafte Gral
Guinevere ist auf dem Weg in die Ferien in ihre Heimat Cameliard. In ihrem Gepäck befindet sich der sagenhafte Gral, der magische Kräfte besitzt. Doch Guinevere weiß davon nichts und hält ihn für ein normales Abschiedsgeschenk. Auch die Freunde der Tafelrunde haben den Gral in Guineveres Gepäck entdeckt und stellen Nachforschungen dazu an. Sie finden heraus, dass der Gral zwar jeden Wunsch erfüllen kann, seine Besitzer allerdings darüber in den Wahnsinn treibt. Eilig versuchen sie, Guinevere von dem gefährlichen Stück zu befreien und setzen ihrer Kutsche nach. Doch die Prinzessin lässt sich den Gral nicht mehr so leicht abnehmen, denn sie ist ihm bereits verfallen ...
Das Feuer der Anderen Welt
Das sogenannte "Feuer der Anderen Welt" soll es Mordred ermöglichen, Camelot zu besiegen. Doch es ist nicht einfach, in die Andere Welt zu gelangen, um das Feuer von dort zu entführen. Nur über geheime, magische Portale kann man dorthin gelangen. Was Arthur und seine Freunde nicht wissen: eines dieser Portale befindet sich direkt bei der Tafelrunde. Mit einer List verfolgt Mordred die Freunde der Tafelrunde zu ihrem geheimen Ort. Dort setzt er sich vor den Augen der verdutzten Ritterschüler auf einen Stein und öffnet damit das magische Portal. Kaum darin verschwunden, richtet Mordred auch schon ein heilloses Chaos in der Anderen Welt an.
Experimente mit dem Handy
In dieser Folge dreht sich alles um das Lieblingsgerät der Kinder und Jugendlichen: das Handy. Soraya erklärt, wie ein Touchscreen funktioniert und hat drei spannende Experimente im Gepäck. Kann ein Touchscreen mit einem Handschuh bedient werden? Können Zitronen Handys aufladen? Und wie viele Bakterien tummeln sich eigentlich auf einem Handy? Das finden Maja, Tom und Tom heraus und zeigen, wie die Experimente auch zu Hause nachgemacht werden können. Team Timster jeden Sonntag um 20 Uhr bei KiKA oder jederzeit im KiKA Player.
Luxus Döner? - Warum die Preise so steigen
In den letzten Jahren sind die Dönerpreise heftig gestiegen. In vielen Orten zahlt man für einen Döner rund 8 Euro und Experten schätzen, dass in diesem Jahr, die 10 Euro erreicht werden. Viele regt das auf, immer mehr fordern von der Politik: Dönerpreisbremse! Die Dönerpreise müssen runter. Aber warum wird der Döner immer teurer? Was hat die deutsche Wirtschaftskrise damit zu tun? Und was müsste passieren, damit der Döner wieder günstiger wird? Jana findet's für dich raus.
Checker Tobi hat viel zu tun, denn es gibt so viele Fragen, die auf Antworten warten. Warum zum Beispiel fällt ein Kran nicht um? Die Antwort gibt eine Reportage, die auch jeder versteht.
In der Kaiserstadt Summtropolis finden die Wettkämpfe der berühmten Honigspiele statt. Maja erhält Gelegenheit, sich als Freundin, Sportlerin und Vertreterin ihres Bienenstocks zu bewähren.
Zwar ist Maja zunächst nicht eingeladen, doch voller Mut und Begeisterung erkämpft sie sich einen Platz im Starterfeld. Gemeinsam mit ihrer Mannschaft gelingt es ihr, der angeberischen Violetta Paroli zu bieten. Alles läuft auf ein spannendes Finale hinaus.
Zunächst glaubt Maja nicht mehr ernsthaft daran, dass sie an den berühmten Honigspielen in Summtropolis teilnehmen darf. Wohl aber glaubt sie, ihren Bienenstock davor bewahren zu können, an die hartherzige Kaiserin die Hälfte des im Sommer gesammelten Honigs ausliefern zu müssen.
Doch sie täuscht sich gewaltig. In ihrem Überschwang blamiert Maja die Kaiserin in aller Öffentlichkeit und macht die Sache dadurch noch viel schlimmer. Zwar darf sie jetzt einem Team beitreten, dieses kann sportlich allerdings nicht mithalten. Wenn das Team aber verliert, ist nicht nur die Hälfte, sondern der gesamte Honig des heimischen Bienenstocks verloren.
Maja nimmt die Herausforderung an, und sie hat viel zu tun. Ihre Mannschaft ist weit davon entfernt, an die eigenen Fähigkeiten zu glauben, und die Gegner sind so ausgebufft wie austrainiert. Vor allem Violetta, die Tochter des Spielleiters und Favoritin der Kaiserin, wird zu Majas persönlicher Gegenspielerin. Da hilft es sehr, dass Maja zu jeder Zeit auf ihren besten Freund Willi, auf den einfühlsamen Ratgeber Flip und natürlich auf das Vertrauen ihrer eigenen Königin setzen kann. Die Spiele können beginnen.
Mit Jan Delay, Andrea Sawatzki, Uwe Ochsenknecht, Theresa Zertani, Nina Hagen, Cusch Jung, Eva-Maria Hagen, Kosma Shiva Hagen, Robert Steiner, Sonja Deutsch, Dirk Petrick, Alice Bauer, Luisa Wietzorek, Ronald Nitschke, Mario von Jascheroff, Constantin von Jascheroff, Lutz Riedel
Rudi und der Wassermann
Wie gemein! Nur weil er Rudis Teddy aus dem Brunnen gerettet hat, soll der Wassermann seinen gesamten Glitzerstein-Schatz bekommen? Das kann Rudi nicht hinnehmen und bricht sein Versprechen.
Doch ein mächtiger Wassermann lässt sich nicht so einfach überlisten. Er rächt sich und droht, den Laden zu überfluten. Auch Kunki und sein Freund Puschel versuchen in der Kurzgeschichte "Kunki", einen großen Bären zu überlisten, um ihm den Honig zu abzuluchsen.
Mit Henriette Heinze, Werner Knoedgen - Puppenspieler, Thomas Rohloff - Puppenspieler, Werner Knoedgen, Thomas Rohloff, Henriette Heinze, Simon Böer
Als Wissensmagazin für die jüngere Zielgruppe richtet sich die Sendung vor allem an Grund- und Unterstufenschüler. Eingebettet in spannende Geschichten kann aber auch manch Erwachsener noch über neu gewonnene Erkenntnisse staunen.
Mit Helmut Krauss, Eva Mannschott, Sanam Afrashteh, Guido Hammesfahr, Valeria Eisenbart, Steffen Groth
In der beliebten Kindersendung werden mit den Lach- und Sachgeschichten lustige, lehrreiche und kindgerechte Episoden gezeigt. Zwischendurch sorgen die Maus und der Elefant für Unterhaltung.
Es war einmal in einem fernen Land vor langer, langer Zeit die wunderschöne Müllerstochter Marie. Eines Tages begibt es sich, dass der jugendliche König des Landes gemeinsam mit seinem väterlichen Berater und ersten Minister, dem macht- und geldgierigen Heinrich von Schlotter an der kleinen Mühle vorbeikommt, in der Marie mit ihrem Vater und ihrem jüngeren Bruder lebt. König Michael ist auf einer anstrengenden Mission: Es geziemt sich nicht, dass ein Regent alleinstehend ist, noch dazu sind die Staatkassen leer, also reist Michael auf Brautschau durch die Lande. Doch alle, die alters- und schatzkammermäßig passen würden, stellen sich als wahre Schreckschrauben heraus.
Als Michaels Augen auf die schöne und charmante Marie fallen, ist es jedoch um ihn geschehen: Die muss es sein oder keine. Von Schlotter ist dementsprechend entsetzt, ist doch Maries Vater arm wie eine Kirchenmaus. Doch in einem Anfall von übermutiger Unvernunft verspricht der zutiefst gerührte Müller, dass seine Marie ein so derart wundervolles und gechicktes Mädel sei, dass sie sogar Stroh zu Gold spinnen könne.
Da wird der Minister natürlich hellhörig. Bevor noch der König Marie seine Liebe gestehen kann, lässt sie der böse von Schlotter entführen und sperrt sie mitsamt einem Haufen Stroh und einem Spinnrad in einen Turm des Schlosses. Hier soll sie nun zeigen, was sie kann, oder ihr Vater ist des Todes. Marie ist verzweifelt. Wie soll sie denn Stroh zu Gold spinnen?
Da erscheint plötzlich ein kleines, seltsames Männlein auf der Bildfläche und verspricht, ihr zu helfen. Allerdings nur für eine entsprechende Gegenleistung: erst will es Maries armseligen Schmuck, und dann, als sie nichs mehr hat, verlangt das Männchen Maries erstgeborenes Kind, wenn sie Königin ist. Marie stimmt sofort zu, sie weiß ja noch nichts von des Königs Liebe, und die Aussicht, ihn zu heiraten, scheint ihr absurd. Doch schon am nächsten Tag findet er die Müllerstochter, und das Märchen im Märchen wird wahr.
Ein Jahr später ist das Glück vollkommen, als Marie und Michael ein Thronfolger geboren wird. Das Männchen und sein seltsamer Handel sind längst vergessen, das ganze Land feiert, aber wir sind ja hier in einem Märchen, und da werden Versprechen für die Ewigkeit geschlossen. Schon steht das magische Männchen vor der Tür und will das, was ihm zusteht: Maries Baby. Einen Ausweg gibt es dann doch noch: Wenn sie es schafft, innerhalb von drei Tagen den Namen der seltsamen Kreatur herauszufinden, dann darf sie ihr geliebtes Kind behalten...
Info:
Die Dreharbeiten fanden vom 25. September 2006 bis zum 21. Oktober 2006 im Salzburger Land auf Burg Finstergrün und an Schloss Moosham statt.
Mit Bettina Hauenschild, Anna Böger, Friederike Pasch, Katharina Thalbach, Christine Friedrich, Sebastian Fischer, Erich Schleyer, Fritz Egger, Peter Gregory Borlein, Andreas Schmidt, Sven Pippig, Georg Friedrich
Eines ist ganz klar: Der elfjährige Alfons Zitterbacke wird einmal als genialer Erfinder und zukünftiger Astronaut das Weltall erobern! Leider stolpert der liebenswerte Visionär gegenwärtig auf der Erde immer nur von einem Missgeschick ins nächste, womit er sich regelmäßig Ärger einhandelt. Denn so geistreich und außergewöhnlich seine Ideen auch sind, die Lehrer und seine Eltern verzweifeln daran. Allen voran sein Vater. Und dann wird Alfons auch noch ständig wegen seines Nachnamens gehänselt - "Zitterbacke - Hühnerkacke". Nur sein bester Freund Benni steht zu ihm. Da muss sich etwas ändern, denn Alfons lässt sich von nichts und niemanden unterkriegen! Ein Fluggeräte-Wettbewerb der Schule bietet die Gelegenheit. Endlich kann Alfons allen beweisen, was er draufhat. Besonders sein Rivale und Oberstänkerer Nico wird Augen machen. Gemeinsam mit Benni und seiner neuen Klassenkameradin Emilia plant Alfons eine Super-Rakete. Was nun folgt, ist ein mächtiger Knall; eine Disqualifizierung; die Erkenntnis, dass Freunde viel wichtiger sind, als sich ständig beweisen zu müssen... und ganz viel Wackelpudding!
Info: Die Dreharbeiten fanden im Sommer 2018 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin statt.
Mit Tilman Döbler, Ferdinand Schill, Devid Striesow, Alexandra Maria Lara, Wolfgang Stumph, Lisa Moell, Ron Anthony Renzenbrink, Arved Kuhnhardt, Jonas Heinrich, Elias Siegmann, Thorsten Merten, Stephanie Stumph, Katharina Thalbach, Olaf Schubert, Louis Held, Jorres Risse, Rosa und Laila Meinecke, Bürger Lars Dietrich, Tobias Krell, Helmut Rossmann, Alexander Gerst
Wie Hucks Baumhaus verhext wurde
Endlich keine Pflichten mehr! Tom darf bei Huck eine Woche im Baumhaus wohnen! Doch schnell merkt Tom, dass ihm Tante Polly damit nur eine Lektion erteilen wollte. Denn Huck zahlt für seine Freiheit einen hohen Preis: Als Bett dienen Bretter und zum Frühstück gibt es Fisch. Tom ist zu stolz, um einzugestehen, wie sehr er die Annehmlichkeiten zuhause vermisst. Doch als nachts plötzlich mysteriöse Geräusche ertönen, ist Tom kurz davor, aufzugeben.
Mit Sebastian Fitzner, Konrad Bösherz, Mareile Möller
Yakari verliert seine Stimme
Yakari ist im strömenden Regen ausgeritten und hat sich dabei erkältet. Der Schamane des Stammes kümmert sich um ihn, doch als Yakari am nächsten Morgen aufwacht, hat er seine Stimme verloren. Ausgerechnet jetzt, wo das Streifenhörnchen dringend seine Hilfe benötigt! Ein Schwarm Fledermäuse hat seine Höhle besetzt und als neues Heim auserkoren. Doch wie soll Yakari helfen, wenn er seine Stimme nicht mehr benutzen kann?
Mit Mia Diekow, Marc Seidenberg, Patrick Bach, Julia Fölster, Wolf Frass
Ein Freund für Wirbelwind
Regenbogen wendet sich an ihren Freund Yakari. Sie hat momentan die Aufsicht für das Tipi, in dem sich die Vorräte des Stammes befinden. In den letzten Tagen ist ihr aufgefallen, dass immer wieder getrocknete Fleischstücke daraus verschwinden. Jemand scheint sie gestohlen zu haben! Yakari verspricht zu helfen und legt sich mit Kleiner Donner auf die Lauer, um den Täter auf frischer Tat zu ertappen.
Mit Mia Diekow, Marc Seidenberg, Patrick Bach, Julia Fölster, Wolf Frass
Der fliegende Bär
Der kleine Bärenjunge Honigtau hat einen großen Traum: Er will so fliegen können, wie die Vögel am Himmel. Das Flughörnchen ist bereit, ihm zu helfen, wenn es im Gegenzug Honig dafür bekommt. Doch natürlich ist Honigtau viel zu schwer, um in die Luft zu steigen. Yakari kommt gerade noch rechtzeitig, um zu verhindern, dass sich der kleine Bär von einem Baum stürzt. Um ihn aufzumuntern, bastelt Yakari einen Flugdrachen.
Mit Mia Diekow, Marc Seidenberg, Patrick Bach, Julia Fölster, Wolf Frass
Haustiere vermisst
Alina Jessen vermisst ihre Katze und da ist sie nicht die Einzige: Immer wieder verschwinden Haustiere urplötzlich in Müggeldorf. Das kann kein Zufall sein. Josefine geht dem auf den Grund.
Auffällig ist: Die Tiere verschwinden immer, kurz nachdem sie bei Josefines Mutter Anna, der Tierärztin von Müggeldorf, waren. Alle sind bisher zwar auch wieder aufgetaucht, doch was steckt dahinter? Josefine hat eine Theorie.
Gefahr auf Rädern
Schildkröte Törtel braucht Hilfe: Seine Freundin Wendy wurde von einem Auto angefahren. Josefine bringt sie in die Tierarztpraxis. Doch wer hat den Fuchs verletzt am Straßenrand zurückgelassen?
Gemeinsam mit Bruder Paul sammelt Josefine Beweise und kommt dem Täter auf die Spur. Doch wie lassen sich auch zukünftig Unfälle wie diese vermeiden? Zusammen mit der Försterin kommt Josefine eine Idee, die die Tiere von den Straßen Müggeldorfs fernhalten soll.
Ente in Seenot
Im Müggeldorfer See hat sich eine Ente in einer Angelschnur verfangen. Josefine schafft es, sie zu befreien und zu ihrer Mutter Anna, der Tierärztin zu bringen. Doch was ist mit den Küken?
Josefine und ihr Bruder Paul versuchen den Entennachwuchs zu fangen - keine leichte Aufgabe. Und sie finden heraus, warum die Angler ihre Haken immerzu im See verlieren. Josefine ist entschlossen etwas dagegen zu unternehmen, damit kein weiteres Tier mehr verletzt wird.
Waschbär im Gully
Ein Waschbär in Müggeldorf braucht Hilfe: Er steckt in einem Gullydeckel fest. Zum Glück ist Josefine zur Stelle und weiß ihn zu befreien. Doch damit ist das Problem nicht vollends gelöst.
Josefine findet heraus, dass ein Abflussrohr in Müggeldorf beschädigt ist und so immer mehr Tiere in diese Situation geraten können. Mit einem Streik setzt sie sich für die Reparatur und damit auch für die Tiere ein.
Reporterin Anna begibt sich auf Reisen, interviewt Menschen, die sich darum bemühen, wilden Tieren ein ein freies Leben in ihrer natürlichen Umgebung zu ermöglichen und zeigt, was man im Umgang mit diesen beachten sollte.
In dem Spielshow-Klassiker treten drei wechselnde Kinder-Teams gegeneinander an, die Fragen zum jeweiligen Thema der Sendung beantworten müssen und am Ende Geld für ihre Klassenkasse und Sachpreise erhalten.
Alle für einen
Bohnenstange und ihre Klasse dürfen ins Skilager fahren. Alle freuen sich riesig. Nur Raphael nicht. Er wird nicht mitfahren können, denn seine Mutter kann das Geld dafür nicht aufbringen.
Alle Kinder wollen unbedingt, dass Raphael zur Skifreizeit mitfährt. Sogar Marie und ihre Bande. Gemeinsam sammeln sie im Dorf Spenden für ihren Freund. Jetzt bleibt nur ein klitzekleines Problem: Aus Stolz wird Raphael das Geld ganz sicher nicht annehmen. Was tun?
Nicht wie die anderen
Beim Spielen entdeckt die Dorfbande ein freilaufendes Schaf. Es macht merkwürdige Dinge und benimmt sich nicht wie ein richtiges Schaf. Kleiner Fuß gibt ihm den Namen: Nicht-wie-die-anderen.
Die vier Freunde vermuten, dass Bauer Ludwig Nicht-wie-die-anderen zum Schlachthof bringen wollte und es deshalb ausgerissen ist. Kleiner Fuß will seinen neuen Freund retten und in Sicherheit bringen. Er macht sich mit dem Tier auf den Weg ins Ungewisse.
Hühnerstall Royal
Die Coop Troop wird von Bertha beauftragt, ihr Lieblingskissen zurückzubringen, das von ihren Besitzern durch ein furchtbar frisches neues Kissen ersetzt wurde. Es stellt sich heraus, dass Frankie das Lieblingskissen aus dem Müll stibitzt hat und es für sich reklamiert. Unterdessen versuchen Clive, Flo und Jo, das Werkzeug des Bauern zu verstecken, damit dieser keinen neuen Luxus-Hühnerstall bauen kann.
Mit Freya Trampert, Elise Eikermann, Tetje Mierendorf, Carlotta Pahl
Operation Herzblatt
Die Coop Troop nimmt einen geheimen Liebesauftrag entgegen: Sie soll dem alleinerziehenden Papa-Hund Sam von Hundedame Bertha zu einer gemeinsamen Mahlzeit einladen, ohne zu verraten, dass sie es ist. Sam missversteht die Botschaft und sein Herz entbrennt für Flo, die aber keinesfalls das Huhn an Sams Seite werden will. Währenddessen geraten die Welpen in Schwierigkeiten, als der Bauer sie für verwaist hält und mitnimmt.
Mit Freya Trampert, Elise Eikermann, Tetje Mierendorf, Carlotta Pahl
Grisu geht seinen Weg
Grisu bekommt den Job, Sandro und Olivia im Drachental zu suchen. Sie wissen nicht, dass ihr Orientierungstraining abgesagt wurde. Ob Grisu die Feuerwehrleute und seinen Weg findet? Fumé würde Rauchzeichen geben und wie ein Drache fliegen, um Sandro und Olivia über das abgesagte Orientierungstraining zu informieren. Aber Grisu will seinen eigenen Weg gehen. Hoffentlich verirren sich Stella und Grisu nicht im Drachental.
Fluglehrer Grisu
Grisu bekommt den Job, Sandro und Olivia im Drachental zu suchen. Sie wissen nicht, dass ihr Orientierungstraining abgesagt wurde. Ob Grisu die Feuerwehrleute und seinen Weg findet? Fumé würde Rauchzeichen geben und wie ein Drache fliegen, um Sandro und Olivia über das abgesagte Orientierungstraining zu informieren. Aber Grisu will seinen eigenen Weg gehen. Hoffentlich verirren sich Stella und Grisu nicht im Drachental.
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? - Die Abenteuer des kleinen Hasen
Die Geburtstagsüberraschung
2. Staffel
72. Folge
AUS, D 2012 / 2015
12'
Die Geburtstagsüberraschung
Die kleine Feldmaus hat heute Geburtstag und natürlich möchte der kleine Hase seiner besten Freundin etwas ganz Besonderes schenken. Aber was nur? Worüber würde sich die kleine Feldmaus wohl freuen? Sie hat nämlich einen sehr speziellen Geschmack und weiß immer ganz genau, was ihr gefällt und was nicht. Da kann man mit einem Geschenk auch leicht ziemlich daneben liegen. Der kleine Hase sucht Rat beim großen Hasen. Auch das kleine Grauhörnchen, Blauvogel und die kleine Rotfüchsin sind dem kleinen Hasen bei der Suche nach dem passenden Geschenk behilflich. Schließlich hat er eine Reihe von Geschenken zur Auswahl und glücklicherweise auch eine Idee, was der kleinen Feldmaus die größte Freude bereiten würde.
Mit Pablo Ribet Buse, Michael Ott, Milena Rybiczka, Max Asmus, Jana Frosch, Zelina Sanchez, Antje von der Ahe, Ozan Ünal, Erzählt von Suzanne von Borsody
Bildergeschichte
Es ist Bildertag im Baumhaus! Heute stehen die kreativen Kunstwerke der Zuschauerkinder im Mittelpunkt. Juri entdeckt fantasievolle Zeichnungen voller spannender Geschichten. Mit welcher Geschichte wird er uns diesmal überraschen?
Schon seit 1959 versorgt das "Sandmännchen" die Kinder des Landes mit Gutenachtgeschichten. Der kleine Mann erzählt Geschichten, die zum Träumen und Nachdenken anregen.
Tanzende Lichter
Mia und Mattis verbringen viel Zeit mit dem Hund Rabbit in dem alten Haus. Mia möchte Tierärztin Carina von Rabbit erzählen, aber Mattis befürchtet, dass der Hund dann in ein Tierheim muss.
Das Orakel führt Mia und ihre Freunde in Centopia in die "Verbotene Zone" auf der Insel Seeland. Von dort sollen sie ein bestimmtes Moos holen. Als Yuko in Treibsand unterzugehen droht, scheint die ganze Mission in Gefahr. Und dann taucht auch noch Gargona auf.
Während Mia, Mo, Riok und Onchao versuchen, Yuko aus dem Treibsand zu retten, gelingt es Gargona kurz, den "Glüh-Stock" zu erbeuten. Doch schon bald bekommen die Freunde ihn wieder und schlagen Gargona in die Flucht. Nun gilt es noch, das leuchtende Moos zu finden. Da erscheint plötzlich das Einhorn des Lichts vor ihnen in der unwirtlichen "Verbotenen Zone".
Mit Margot Nuccetelli, Claire Schuyffel, Alex James Ellison, Philip Battley, Harry Piekema, Lucas Tavernier, Lucy Howett
Tierische Rekorde
Die schnellsten Läufer, die geschicktesten Kletterer und besten Seher sind: keine Menschen, sondern Tiere! Doch wie nah kommen wir an die Spezialisten des Tierreichs heran? PUR+ macht den Test.
Mit unserem hoch entwickelten Gehirn versuchen wir Menschen Erfindungen zu schaffen, die den tierischen Fähigkeiten Konkurrenz machen. Können wir durch besondere Ausrüstung und Technik so geschickte Kletterer wie der Steinbock werden?
Warum sehen wir Menschen nicht so gut wie Adler, die sogar noch aus 1000 Meter Entfernung ihre Beute erkennen? Schaffen es Geparden, so schnell wie ein Auto zu rennen? Und welches Tier kann sogar so schnell wie ein Formel-1-Rennwagen werden? Diesen und mehr Fragen geht "PUR+" - Moderator Eric Mayer zusammen mit Experten - und natürlich mit tierischen Profis - auf den Grund!
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Memes, Hacker und Face-Filter
Was sind Memes und wo kommen die her? Wie geht ein funny Face-Filter und kann ich Filter bei anderen erkennen? Warum streiten Influencer? Und wie kommt ein Hacker auf mein Handy und merke ich das? Fragen die Tim für dich klärt.
Mathaios - Jungs tanzen auch!
"Das ist doch was für Mädchen", hört Mathaios aus Zypern oft. Der Elfjährige trainiert Gesellschaftstanz - Standard und Latein. Mit einem Event will er gegen die Vorurteile ankämpfen.
Mathaios fing mit drei Jahren an zu tanzen. Sein Vater führt eine Tanzschule und bringt ihm alles bei. Er unterstützt ihn auch, das Tanzevent zu organisieren. Die Bürgermeisterin um Erlaubnis fragen, das muss Mathaios aber selbst machen...
Miras Weg zum Young Gemüse Coach
Mira lebt gerne auf dem Dorf. Ihre große Familie bewirtschaftet einen Biobauernhof mitten in Thüringen.Hier ist immer was los und es gibt immer zu tun. Gerne hängt sie hier auch mit Cousins und ihrer Cousine ab. Alle wohnen rund um den Bauernhof und erleben hier viele Abenteuer.
Miras Mama ist Gemüsegärtnerin und Mira hilft ihr oft. Sie sät Salat aus, erntet Möhren oder spritzt rote Bete sauber. Sie darf sogar ab und zu mit Opas Traktor über das Feld fahren, obwohl sie erst elf Jahre alt ist.
Eine KiKA-Autorin lernte Mira kennen und war begeistert von ihrem Wissen über Gemüse. So wurde Mira zum "Young Gemüse Coach", also zur jungen Gemüse-Ausbilderin.
Es wurden fünf kurze Folgen über die Gemüsearten Salat, Erbsen, Gurken, Möhren und Rote Bete mit Mira gedreht. Sie sät, pflanzt, erntet und verarbeitet das Gemüse gemeinsam mit anderen Kindern, etwa in einem Gemeinschaftsgarten oder auf einem Balkon. Sie zeigt uns so fünf verschiedenene Möglichkeiten wie Gemüse angebaut werden kann - auch wenn man etwa keinen eigenen Garten besitzt.
In der Doku zeigt uns Mira, wie es sich anfühlt, plötzlich vor der Kamera zu stehen. Und sie erzählt, warum es Spaß macht, anderen Kindern etwas über Gemüse beizubringen. Denn Gemüse ist sehr gesund, aber nicht bei allen Kindern beliebt, die oft mehr auf Pasta, Pommes und Pizza stehen.
Sie denkt, das liegt daran, dass viele gar nicht wissen, wie lecker frisches Gemüse ist. Deshalb will sie anderen Kindern zeigen, wie einfach es ist, Salat, Möhren oder Gurken selbst anzubauen und welche leckeren Snacks sich daraus machen lassen.