KIKA
KIKA So. 01.06.
Kids
Bechstein-Fledermäuse sind winzig. Die kleinen Tierchen können aber Freundschaften schließen und erkennen ihre Freundinnen am Geruch. BR/TEXT+BILD Medienproduktio...
Seeanemonen leben mit Clownfischen in einer sogenannten Symbiose, das bedeutet die beiden brauchen sich gegenseitig. Wie das funktioniert, erklärt Verhaltensforscher Tobias. BR/TEXT+BILD Medienproduktio...
Anna füttert die beiden Giraffenfreundinnen Taziyah und Makena. Bei den Giraffen gibt es tatsächlich echte Freundschaften unter Weibchen. BR/TEXT+BILD Medienproduktio...
Auf der Südamerika-Anlage im Tierpark Hellabrunn leben unterschiedliche Tierarten zusammen, die sich in freier Natur aus dem Weg gehen würden. Dazu gehört auch Wasserschwein-Dame Tracy. Diese Haltungsform nennt man Vergesellschaftung. BR/TEXT+BILD Medienproduktio...
Von Verhaltensforscher Dr. Tobias Zimmermann erfährt Anna, dass es unter Elefanten-Damen Freundschaften gibt. Die Tiere haben davon große Vorteile. BR/TEXT+BILD Medienproduktio...

Anna und die wilden Tiere

Tierfreundschaften

  • 91. Folge
  • D 2014 / 2025
  • 25'
Kindersendung Reporterin Anna begibt sich auf Reisen, interviewt Menschen, die sich darum bemühen, wilden Tieren ein ein freies Leben in ihrer natürlichen Umgebung zu ermöglichen und zeigt, was man im Umgang mit diesen beachten sollte.

Inhalt

Tierfreundschaften Ohne Freundschaften ist das Leben nur halb so schön! Aber gibt es die auch im Tierreich? Im Tierpark Hellabrunn kommt bewaffnet sich Anna mit vielen Salatblättern und kommt mit Tierpfleger Florian ganz nah an Wasserschwein Tracy ran. Die Wasserschweindame wohnt in der Südamerika-Anlage mit Nasenbär Xippe, Pampas-Hasen und Vikunjas - einer kleinen Kamelart. Doch Freunde sind die unterschiedlichen Tierarten nicht, sagt Florian. Denn in freier Wildbahn wären sich die Tiere völlig egal. Hier im Tierpark leben sie nur in einer Zweckgemeinschaft zusammen. Ganz anders bei den Giraffen! Die beiden Freundinnen Taziyah und Makena machen einfach alles gemeinsam. Schlafen, sich die Mähne pflegen oder Anna genüsslich die grünen Äste aus der Hand futtern! Solche Freundschaften innerhalb einer Tierart kommen auch in freier Natur vor. In einem Wald bei Würzburg darf Anna Freundschaften bei nachaktiven Bechstein-Fledermäusen erforschen. 45 erwachsene Weibchen leben in der Kolonie. Prof. Gerald Kerth beobachtet seit 20 Jahren, dass Fledermaus-Freundschaften lange halten. Doch woran erkennen sich die Freunde? Anna bekommt den Tipp, dass der Körpergeruch hier eine Rolle spielt. Mit einem spannenden Versuch findet sie heraus, ob das stimmt. Zurück in Hellabrunn beobachtet Anna mit Dr. Tobias Zimmermann verschiedene Tiere, vom Elefanten bis zum Affen. Der Biologe erklärt ihr, dass Tiere mit Freunden länger und gesünder leben. Außerdem bekommen sie mehr Kinder. Tiere schließen Freundschaften ähnlich wie wir Menschen, zum Beispiel spielen Alter und persönliche Vorlieben eine Rolle. Aber eins ist klar: Wir können die Tiere nicht fragen, sondern nur beobachten! Es bleibt also tierisch spannend!

Hintergrund

Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss.

Sendungsinfos

Regie: Christiane Streckfuß, Sylvia Obst Musik: Benjamin Freibott, Manuel Weberr Kamera: Mitch Jany Produzent: Text+Bild Medienproductions GmbH, BR VPS: 01.06.2025 16:35, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN