Legenden - Ein Abend für Dagmar Frederic

Legenden - Ein Abend für Dagmar Frederic

  • 90'
MDR
Legenden - Ein Abend für Dagmar Frederic

Legenden - Ein Abend für Dagmar Frederic

  • 90'
Dagmar Frederic feiert im April ihren 80. Geburtstag. Der heutige Fernsehabend ist dieser kleinen großen Frau gewidmet. Herzlichen Glückwunsch, Daggi! Geboren in den letzten Kriegstagen, im April 1945, wächst die kleine Dagmar Schulz in Eberswalde auf. Die Großeltern betreiben eine Kneipe in Spechtshausen ganz in der Nähe von Eberswalde. Hier lernt sie schnell den Umgang mit Menschen kennen. Hier muss sie mit anpacken, hört die ersten Melodien, werden ihr die Werte ihres Lebens vermittelt. Die Richtschnur für die nächsten Jahrzehnte. Liebe, Familie, Ehrlichkeit und Anstand. Ende der 50er Jahre übernimmt ihr Vater Günther Schulz den Wildpark Eberswalde. Daggi muss wieder helfen. Jungtiere mit der Flasche aufziehen, Bouletten braten, Karten abreißen. Ganz Eberswalde kennt die Tochter vom Zoodirektor. Und bald wird sie die ganze DDR kennen. Denn Daggi zieht es auf die Bühne. Mit zehn Jahren bekommt sie ein Akkordeon geschenkt, mit 16 erhält sie den ersten Gesangsunterricht. Der Eberswalder Orchesterleiter Max Reichelt erkennt das Talent von Dagmar Schulz. Er hat schon Bärbel Wachholz entdeckt, damals das große Vorbild von Daggi. Sie lernt Apothekenhelferin und verdient sich nebenbei Geld mit Auftritten bei Tanz - und Show-Veranstaltungen. Bei einer dieser Show-Veranstaltungen trifft sie auf Peter Wieland. Dieser Augenblick wird für ihr Leben im Showgeschäft entscheidend sein. Von ihm lernt sie das Handwerk eines Showstars. Er erfindet für sie den Künstlernamen Frederic. Er wird ihr Gesangslehrer, dann Geliebter und später ihr Ehemann. Dagmars Karriere beginnt 1968 als Duettpartnerin von Siegfried Uhlenbrock. Ihr Hit "Du hast gelacht" öffnet ihnen die Türen in Rundfunk und Fernsehen. Sie reisen um die Welt und scheinen unzertrennlich. Doch Daggi will mehr. Sie startet ihre Solokarriere und avanciert zur Star - Entertainerin der DDR. Sie führt durch vier Kessel Buntes, eröffnet den Neuen Friedrichstadtpalast und reist mit ihrer Live-Show durch alle großen Säle des Landes. Dagmar Frederic wird zum Aushängeschild der DDR. Sie vertritt ihr kleines Land bei unzähligen Tourneen und Festivals im Ausland. Und verteidigt es vehement! Das bringt ihr nicht nur Zuneigung ein. Nach der Wende wirft man ihr Staatsnähe vor. Doch Daggi haut das nicht um. Ganz im Gegenteil. Sie verteidigt ihre künstlerische Arbeit, ihren Nationalpreis und ihre Auftritte bei Staatsempfängen. Sie lässt sich ihre künstlerischen Erfolge nicht nehmen. Und Erfolg hat sie auch nach der Wende. Sie lernt Catharina Valente kennen, singt mit Peter Alexander. Und Dieter Thomas Heck lädt sie gern in seine Fernsehshows ein. Bis heute ist Dagmar Frederic erfolgreich auf der Bühne, ist sich aber nicht zu fein Autohäuser zu eröffnen und sie ist glücklich mit ihrem fünften Ehemann Klaus Lenk.
MDR

MDR aktuell extra

80 Jahre Befreiung Buchenwald
  • 45'
MDR

MDR aktuell extra

80 Jahre Befreiung Buchenwald
  • 45'
Am 11. April 1945 befreiten US-amerikanische Truppen das Konzentrationslager Buchenwald. Mehr als 50 000 Häftlinge wurden hier getötet. Fast 80 Jahre später am 6. April erinnern die Überlebenden gemeinsam mit der Gedenkstätte und dem Land Thüringen an die unfassbaren Verbrechen in Buchenwald- in Sichtweite der Weimarer Innenstadt. Mit Livestreams von den Gedenkveranstaltungen und einem "MDR aktuell extra" möchten wir nicht nur die Erinnerung an Buchenwald wachhalten. Zugleich wollen wir die aktuellen Fragen und Diskussionen rund um die Verbrechen der NS- Zeit abbilden. Gibt es Tabuthemen, die bisher zu wenig oder gar nicht diskutiert wurden. Was bedeutet Buchenwald für uns heute?
MDR

MDR So., 06.04.

HR rbb
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
MDR Doku
Glaubwürdig KIRCHE UND RELIGION
MDR Doku
Nicht gesellschaftsfähig MENSCHEN Alltag mit psychischen Belastungen (Folge: 1)
MDR Doku
Sind wir alle schön? fragt Gina Rühl MENSCHEN
MDR Doku
MDR Garten PFLANZEN
MDR Doku
Unser Dorf hat Wochenende DOKUMENTATION Röderhof
MDR Doku
Countryside - Landleben auf Englisch LAND UND LEUTE Der Norden (Folge: 1)
MDR Film
Romulus und Remus ABENTEUERFILM, F, I 1961
MDR Info
Riverboat TALKSHOW
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Sport
Sport im Osten FUßBALL Fußball live: BSG Chemie Leipzig - 1. FC Lokomotive Leipzig
MDR Sport
Sport im Osten HANDBALL Handball live: SC DHfK Leipzig - SC Magdeburg
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Info
Brisant BOULEVARDMAGAZIN
MDR Info
Wetter für 3 WETTERBERICHT
MDR Kids
Unser Sandmännchen GUTE-NACHT-GESCHICHTE
MDR
MDR SACHSENSPIEGEL REGIONALMAGAZIN
MDR Doku
MDR aktuell extra ZEITGESCHEHEN 80 Jahre Befreiung Buchenwald
MDR Doku
Legenden - Ein Abend für Dagmar Frederic KÜNSTLERPORTRÄT
MDR Info
MDR aktuell NACHRICHTEN
MDR Info
das MDR-Wetter WETTERBERICHT
MDR Sport
Sportschau Bundesliga am Sonntag FUßBALL
MDR Info
MDR Zeitreise INFOMAGAZIN Buchenwald - Ein Konzentrationslager mitten unter uns
MDR Doku
Rettet Auschwitz! DOKUMENTATION Gedenken zwischen Massentourismus und Neubaugebiet
MDR Doku
Kinder des Krieges DOKUMENTATION, D 1945
MDR Serie
Weissensee FAMILIENSERIE Am Ende des Tages (Staffel: 4 Folge: 24), D 2018
MDR Film
STIR KURZFILM, D 2019
MDR Film
Call me Back KURZFILM, D 2015
MDR Doku
Nicht gesellschaftsfähig MENSCHEN Alltag mit psychischen Belastungen (Folge: 1)
MDR Doku
Sind wir alle schön? fragt Gina Rühl MENSCHEN
MDR Doku
Die Alpen - nonstop LANDSCHAFTSBILD Zwischen Himmel und Erde
MDR
MDR SACHSENSPIEGEL REGIONALMAGAZIN
MDR
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE REGIONALMAGAZIN
MDR
MDR THÜRINGEN JOURNAL REGIONALMAGAZIN
MDR Serie
Rote Rosen TELENOVELA (Staffel: 1 Folge: 1389), D 2012
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN