MDR
MDR Mi.. 26.02.
Film
Bei einem gemeinsamen Ausflug kann Markus (Jan-Gregor Kremp, l.) allmählich das Vertrauen von Toni (Til Schindler, 2.v.r.), Valerie (Alina Strauß) und Ludwig (Sandro Iannotta, re.) gewinnen - und Valerie findet in dem Kellner Kilian (Philipp Breitfuss) auch einen Verehrer. MDR/ARD Degeto/BR/Marco Nagel
Ferdinand (Herbert Knaup) versucht, wieder mit seiner Ex-Frau Susanne (Birge Schade) anzubandeln. MDR/ARD Degeto/BR/Marco Nagel
Susanne (Birge Schade, li.), Markus (Jan-Gregor Kremp) und der kleine Ludwig (Sandro Iannotta) machen es sich am Lagerfeuer gemütlich. MDR/ARD Degeto/BR/Marco Nagel
Bei einem Tag am Badesee versucht Ferdinand (Herbert Knaup, li.) einmal mehr, seinen Nebenbuhler Markus (Jan-Gregor Kremp) vor Susanne (Birge Schade, Mitte) und Valerie (Alina Strauß) lächerlich zu machen. MDR/ARD Degeto/BR/Marco Nagel

Die Aufnahmeprüfung

  • D 2012
  • 87'
TV-Komödie Die alleinerziehende Susanne glaubt, in Markus den perfekten Partner gefunden zu haben. Doch ihre drei Kinder, insbesondere der pubertierende Toni, lehnen Markus, ihren ungeliebten Mathelehrer, ab. Während eines Tirol-Urlaubs versucht Toni alles, um Markus zu vergraulen. Als auch noch Susannes Ex auftaucht, eskaliert die Situation.
Mit Birge Schade, Jan-Gregor Kremp, Herbert Knaup, Ilse Neubauer, René Dumont, Beate Maes, Lilly Forgách, Til Schindler, Alina Strauß, Sandro Iannotta, Philipp Breitfuss

Inhalt

Fünf Jahre sind vergangen, seit die Anästhesie-Ärztin Susanne Meissner sich von ihrem egozentrischen Ehemann, dem erfolgreichen Chirurgen Ferdinand , hat scheiden lassen. Auch wenn die beiden sich die Erziehung der drei gemeinsamen Kinder teilen wollten, kümmert Susanne sich praktisch alleine um die pubertierenden Sprösslinge Toni , Valerie und Ludwig - eine Aufgabe, die bei aller Liebe auch jede Menge Kraft und Geduld erfordert. Ihre eigenen Bedürfnisse kommen dabei oft zu kurz. Nun endlich scheint sie in dem sympathischen und sensiblen Markus (Jan-Gregor Kremp) eine neue Liebe gefunden zu haben. Monatelang hat sie sich davor gedrückt, ihren Kindern von dem neuen Mann in ihrem Leben zu erzählen, denn es gibt da ein kleines Problem: Markus ist der Mathelehrer von Sohnemann Toni. Kein Wunder also, dass er bei seinem "Antrittsbesuch" nicht gerade begeistert empfangen wird. Auch der großspurige Ferdinand begegnet dem Freund seiner Exfrau mit überheblichem Spott. Bis er sich bei einem Sturz das Bein verletzt und der traditionelle Abenteuerurlaub mit seinen Kindern auszufallen droht. Da hat Susanne eine Idee: Kurzerhand beschließt sie, mit Markus den Familienurlaub in Tirol anzutreten. Auf diese Weise können die Kinder ihn besser kennenlernen. Und er kann ihnen beweisen, dass er mehr draufhat als Gleichungen, Formeln und Zensuren. Aber so sehr Markus sich auch bemüht, ein guter Kumpel zu sein - die Sympathien der Kinder scheint er nicht gewinnen zu können. Vor allem der mürrische Toni lässt kaum eine Gelegenheit aus, um dem "Neuen" seiner Mutter eins auszuwischen. Nach vielen Mühen gelingt es Markus dann, allmählich das Vertrauen des Trios zu gewinnen. Ausgerechnet da taucht der eifersüchtige Ferdinand auf der Almhütte auf. Dem sonst so ruhigen Pauker platzt gewaltig der Kragen.

Hintergrund

In der Familienkomödie "Die Aufnahmeprüfung" verliebt sich eine Mutter ausgerechnet in den Lehrer ihres Sohnes. Da ist Stress vorprogrammiert und der sympathische Pauker hat nun seinerseits vor den Kids einige Tests zu absolvieren. Birge Schade überzeugt als alleinerziehende Mutter und Jan-Gregor Kremp gibt den sensiblen Oberstudienrat, dessen Geduld auf eine harte Probe gestellt wird. Zum Ensemble gehören Herbert Knaup als egozentrischer Exmann sowie die Newcomer Til Schindler, Alina Strauß und Sandro Iannotta als Geschwister-Trio. Gedreht wurde "Die Aufnahmeprüfung" unter anderem im malerischen Osttirol und in der "Sonnenstadt" Lienz.

Sendungsinfos

Darsteller: Birge Schade, Jan-Gregor Kremp, Herbert Knaup, Ilse Neubauer, René Dumont, Beate Maes, Lilly Forgách, Til Schindler, Alina Strauß, Sandro Iannotta, Philipp Breitfuss Regie: Peter Gersina Drehbuch: Jens Urban Musik: Egon Riedel Kamera: Carsten Thiele Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN