MDR
MDR So.. 30.06.
Doku

MDR Garten

Pflanzen 30′

Kurzbeschreibung

Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.

Themen


Rosen, Rosen, Rosen!: Im Rosarium Sangerhausen findet sich die größte Rosensammlung der Welt: mehr als 8.700 Kulturformen, 500 Wildrosenarten und rund 850 Kletterrosensorten aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Zeitepochen. In der Vielzahl an Sorten und Arten die perfekte Rose zu finden, ist schwer. Chefgärtner Kevin Mölzner stellt Rosen für Sonne, Schatten und Halbschatten, für Beete und zum Klettern vor.

Rittersporn für jeden Garten: Rittersporn gilt als perfekter Begleiter für Rosen. Aber Rittersporn gehört generell in einen guten Garten, sagt Hermann Oehring, der einer der großen Kenner der Pflanzengattung ist und gemeinsam mit Staudengärtner Pascal Klenart eine Renaissance der Rittersporne einleiten will. In Erfurt wird es eine große Testpflanzung geben, die für robustere Sorten sorgen soll.

Vom Acker zum Naturgarten: Es ist kaum zu glauben, wie schnell sich auf einer kahlen Ackerfläche ein bunter, unglaublich artenreicher Naturgarten entwickeln kann. Vor sechs Jahren haben Stefan und Andrea Krumme auf der Rheininsel Niederwerth einen zehn Meter breiten, sehr langen Ackerstreifen gekauft und zu einem Mosaik aus Lebensräumen umgestaltet. Unsere "MDR Garten"-Reporterin Dorte von Stünzner hat sich dort staunend umgesehen.

Rosen, Rosen, Rosen!: Im Rosarium Sangerhausen findet sich die größte Rosensammlung der Welt: mehr als 8.700 Kulturformen, 500 Wildrosenarten und rund 850 Kletterrosensorten aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Zeitepochen. In der Vielzahl an Sorten und Arten die perfekte Rose zu finden, ist schwer. Chefgärtner Kevin Mölzner stellt Rosen für Sonne, Schatten und Halbschatten, für Beete und zum Klettern vor.

Rittersporn für jeden Garten: Rittersporn gilt als perfekter Begleiter für Rosen. Aber Rittersporn gehört generell in einen guten Garten, sagt Hermann Oehring, der einer der großen Kenner der Pflanzengattung ist und gemeinsam mit Staudengärtner Pascal Klenart eine Renaissance der Rittersporne einleiten will. In Erfurt wird es eine große Testpflanzung geben, die für robustere Sorten sorgen soll.

Vom Acker zum Naturgarten: Es ist kaum zu glauben, wie schnell sich auf einer kahlen Ackerfläche ein bunter, unglaublich artenreicher Naturgarten entwickeln kann. Vor sechs Jahren haben Stefan und Andrea Krumme auf der Rheininsel Niederwerth einen zehn Meter breiten, sehr langen Ackerstreifen gekauft und zu einem Mosaik aus Lebensräumen umgestaltet. Unsere "MDR Garten"-Reporterin Dorte von Stünzner hat sich dort staunend umgesehen.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN