MDR
MDR Di. 01.04.
Doku
In der Mongolei dreht sich fast alles um den Rohstoffabbau. Große Konzerne profitieren, viele Einheimische haben nichts vom Reichtum des Landes. MDR/Matthias Jim Günther
So genannte Ninjas betreiben im Schatten der großen Konzerne oft unter gefährlichen Bedingungen illegalen Abbau. Ganze Landstriche sind mit Bohrlöchern überzogen. MDR/Matthias Jim Günther
Frieder Hacker, in den 80ern als DDR-Geologe in der Mongolei, im Gespräch mit ehemaligen mongolischen Kollegen. MDR/Matthias Jim Günther
Das frühere Weltreich von Dshingis Khan steht an einem Scheideweg: Wird das Land in Zukunft von seinen Reichtümern nachhaltig profitieren? MDR/Matthias Jim Günther

Schwarz Rot Gold - Schatzsuche in der Mongolei

  • 45'
Dokumentation Die Mongolei zählt zu den zehn rohstoffreichsten Ländern der Welt. Im Boden lagern unglaubliche Reichtümer: Kohle, Kupfer, Zink, seltene Erden und auch Gold. Viel Gold! Die größte Lagerstätte in der Mongolei haben einst DDR-Geologen erkundet - und ein Vorkommen von mehr als 40 Tonnen Gold entdeckt. Doch kein einziges Gramm davon ist je in Deutschland angekommen.

Inhalt

Der Film begleitet den Geologen Frieder Hacker aus Freiberg und seine mongolische Frau Solongo. Auf den Spuren dieser geheimen Expedition reisen die beiden noch einmal in die Mongolei. Hier haben sie zwischen 1985 und 1989 gemeinsam mit ihren Kollegen im Auftrag der DDR-Regierung nach Gold gesucht. Fünf Jahre haben sie in Boroo verbracht, mit ihren zwei Kindern in einem Wohnwagen gelebt und in Hitze und eisiger Kälte ausgeharrt. Zeitweise sind fast 80 DDR-Fachleute im Auftrag der Staatsmacht auf Schatzsuche! Bereits in den 60er Jahren hatte die DDR eine erste Geologen-Truppe gen Osten geschickt, um 8000 Kilometer von der Heimat entfernt nach Rohstoffen zu suchen, die für die heimische Wirtschaft dringend benötigt wurden. Harte Pionierarbeit, manchmal unter Einsatz des Lebens. Die Dokumentation erzählt mit grandiosen Landschaftsaufnahmen, Archiv-Fundstücken und abenteuerlichen Geschichten der Expeditionsteilnehmer von einem der spektakulärsten Rohstoffprojekte der DDR. Von Lagerromantik und kräftezehrender Arbeit im Gelände. Von Einsatz, Hoffnung und Enttäuschungen. Aber auch von den tiefen Freundschaften, die bei der Suche nach Bodenschätzen zwischen Mongolen und DDR-Fachkräften entstanden sind. Die Früchte ihrer Arbeit haben allerdings andere geerntet.

Sendungsinfos

Von: Susanne Maria Krauß Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN