NDR
NDR Sa. 15.11.
Info

42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir unsere Gene austricksen?

  • 25'
Infomagazin Ob wir dick oder dünn sind, groß oder klein, blaue Augen haben oder braune, ob wir musikalisch sind oder nicht - das alles bestimmen unsere Gene. Aber wenn wir schon unsere Gene nicht beeinflussen können, vielleicht können wir ihre Steuermechanismen beeinflussen, die bestimmte Gene aktivieren oder deaktivieren? Ist die Epigenetik, wie die Wissenschaft von diesen Mechanismen genannt wird, eine Möglichkeit aus unserem "Gen-Gefängnis" auszubrechen? Werden wir bald klüger, gesünder und musikalischer, indem wir einfach die richtigen Gene an- oder ausknipsen?

Inhalt

Die Entschlüsselung der menschlichen DNA brachte die Gewissheit: Unsere DNA beherrscht uns, legt uns fest. Sie ist fast wie ein "Gefängnis". Wie wir aussehen, welche Vorlieben wir haben, wen wir mögen, ob wir musikalisch sind oder nicht - alles DNA. Und die ist unveränderlich. Doch ein Zweig der Genforschung weckt Hoffnung. Die Epigenetik untersucht, wie bestimmte Teile unseres Genoms an- oder abgeschaltet werden können. Hilft uns die Epigenetik, musikalischer zu werden, fitter, klüger, schöner? Können wir eine optimalere Version unser Selbst werden? Wie funktioniert Epigenetik? Und können wir vielleicht durch sie sogar Eigenschaften vererben, die in unserer eigenen DNA so gar nicht vorgesehen sind? Eine Studie über drei Generationen hinweg belegt, dass das klappen könnte. Was kann Epigenetik? Und wie kann sie uns nützen? Diese Fragen beantwortet diese 42-Episode.

Sendungsinfos

Redaktion: Meike Neumann Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN