NDR
NDR Mo.. 10.02.
Doku

Die Ernährungs-Docs

Fast Food und Süßigkeiten: Bei Athena und ihrem Mann haben sich einige schlechte Gewohnheiten eingeschlichen, auch wenn die beiden eigentlich das Gefühl haben, sich bewusst zu ernähren. NDR/Moritz Schwarz
Die Frau hat ihn verlassen und die Tochter mitgenommen: Seit der Trennung hat Ulf M. nochmal 15 Kilo zugelegt, hat mehr gegessen und regelmäßig Rotwein getrunken - gegen Frust und Kummer. NDR/Moritz Schwarz
Reinigen, pflegen, abdecken: Rund 1,5 Stunden am Tag kümmert sich Athena um ihre Haut. Das kostet nicht nur viel Zeit, sondern sie gibt auch rund 1000 Euro im Jahr für spezielle Akne-Produkte aus. NDR/Moritz Schwarz
Beratung auf dem Camping-Platz: Silja Schäfer ist mit dem Wohnmobil angereist, um Athena weitere Ernährungs-Tipps zu geben. Und ein paar Übungen zur Entspannung hat die Ärztin auch im Gepäck. NDR/Moritz Schwarz
Mit der Hautkamera der Akne auf der Spur: Die Erkrankung hat bei Athena viele Narben hinterlassen, sichtbare und unsichtbare. Sie sieht ihre Haut "quasi als Feind". NDR/Oliver Zydek
50 Kilo überflüssiges Fett: Ernährungs-Doc Jörn Klasen möchte Ulf M. demonstrieren, wieviel Ballast er täglich mit sich herumschleppt. Der KFZ-Techniker hat ein Körpergewicht von 154 kg. NDR/Oliver Zydek
Eine kleine Überraschung für Annett W.: Matthias Riedl hat sie beim Rostocker Frauenlauf angemeldet - für die 5 Kilometer-Strecke. Vier Monate bleiben der 49-Jährigen zum Trainieren. NDR/Moritz Schwarz
Sich richtig ernähren und in Bewegung kommen: Ulf M. bekommt Unterstützung vom Personal Trainer Ralf Honza. Der zeigt ihm Übungen fürs Training zuhause, die klappen sogar im Wohnzimmer. NDR/Moritz Schwarz

Iss Dich gesund!

Dokumentation 45′

Kurzbeschreibung

Essen als Medizin: Die "Docs" Silja Schäfer, Viola Andresen, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob bei RLS, Adipositas oder Akne und Reizdarm, an Bord einer "Hausboot-Praxis" mitten in der Stadt zeigt die neue Staffel dieses Coachingformats einmal mehr, wie mit speziellem Essen schon innerhalb weniger Monate erstaunliche Erfolge erzielt werden können.

Inhalt

Essen als Medizin: In der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Silja Schäfer, Viola Andresen, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. In dieser neuen Folge kommt Athena F. an Bord der "Hausboot-Praxis". Sie leidet an Akne, die sich durch Pickel, eitrige Pusteln und schmerzhafte Entzündungen vor allem im Gesicht bemerkbar macht. "Die Hautärzte konnten mir nicht wirklich weiterhelfen. Egal, was man tut, es bringt alles nichts", klagt die 30-Jährige. Die Ernährungs-Docs sind ihre letzte Hoffnung. Dazu kommt, dass sie auch noch an einem Reizdarm leidet, der zu täglichen Durchfällen, Blähungen und Krämpfen führt. Die Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer will ganzheitlich vorgehen, denn die Darm-Haut-Achse rückt immer mehr ins Zentrum der Forschung. Sie schlägt eine FODMAP-Diät vor. Unter FODMAP versteht man bestimmte Zucker- und Faserstoffe, die in ganz unterschiedlichen Lebensmitteln (Süßigkeiten, Brot, Weizen- und Milchprodukte, Steinobst oder Kohl) vorkommen und im Dickdarm zu vermehrter Gasbildung führen. Für vier Wochen soll Athena F. komplett auf FODMAP-haltige Lebensmittel verzichten. Zusätzlich rät Silja Schäfer, achtsam und langsam zu kauen, denn dann werden Nährstoffe besser aufgenommen und Blähungen reduziert. Der Fahrplan ist klar. Doch wie gut wird Athena F. die strikte Auslassdiät umsetzen? Ulf M. hat ein Problem, das er vor sich herträgt: 50 Kilo überflüssiges Körperfett machen seinen Alltag zu einer ständigen Herausforderung. Ein Viertel davon ist viszerales Fett, das im Bauch zwischen den Organen lagert. Es gilt als besonders gefährlich. Wenn der Kfz-Ingenieur nicht sofort etwas ändert, drohen ihm weitere bedrohliche Krankheiten. Besondere Sorgen macht sich Jörn Klasen auch um Ulfs Herz. Durch zu hohen Blutdruck hat sich der Herzmuskel verdickt. Es droht eine Herzinsuffizienz. Der Internist sieht im Ernährungsprotokoll, was bisher falsch läuft: Der 54-jährige Niedersachse verspeist Woche für Woche Unmengen an Speck, Frikadellen, Hack, Salami und zwischendurch Würstchen als Snack, ein Katalysator für Übergewicht und Bluthochdruck. Eine individuelle Adipositas-Therapie muss her: Ab sofort soll es nur noch ein- bis zweimal pro Woche Fleisch geben. Und dazu soll er einen Reis-Tag einbauen. Der Ernährungs-Doc beweist Ulf mit Linsenbolognese, Grünkernfrikadellen und Räuchertofu, dass vegetarisches Essen auch schmecken kann. Wird Ulf M. seine ungesunden Gewohnheiten abschütteln können? Sie kommt einfach nicht zur Ruhe und hat das Gefühl, kurz vor einem Nervenzusammenbruch zu stehen: Annett W. kämpft mit den Symptomen ihres Restless Legs Syndroms, kurz RLS. Ständiger Bewegungsdrang, Missempfindungen und Schmerzen vor allem in den Beinen gehen mit dieser neurologischen Erkrankung einher. Matthias Riedl ermittelt anhand eines international anerkannten Scores den Schweregrad: "29 von 40 Punkten! Die Krankheit hat Sie also voll im Griff." Der Ernährungs-Doc verschreibt ihr deswegen einen bunten Speiseplan mit antientzündlichen Lebensmitteln nach dem Vorbild der Mittelmeerküche. Dazu gehören reichlich Gemüse, gesunde Milch- und Vollkornprodukte, verteilt auf drei Hauptmahlzeiten. Wird die 48-jährige Büroangestellte durch anderes Essen endlich mehr Ruhe finden?

Sendungsinfos

Musik: Oliver Heuss Kamera: Moritz Schwarz, Oliver Zydek Von: Gesa Lütten Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN