NDR
NDR Sa. 12.07.
Doku

Strandleben - Die Geschichte der deutschen Seebäder

An der Nordsee

  • 45'
Dokumentation An der Nordseeküste leitet die medizinische Erkenntnis, dass das besondere Klima, der Salzgehalt der Luft und das Meerwasser gesundheitsfördernd sind, den Wandel zum Badeort ein. 1797 wird auf Norderney das erste deutsche Nordseebad eröffnet. Das Leben veränderte sich mit dem Ansturm der Touristen radikal. War Leben und Einkommen der Inselbewohner vor 250 Jahren noch ausschließlich von Fischerei und Landwirtschaft geprägt, so ist es das heute vom Tourismus.

Inhalt

Auch an der Nordseeküste leitet die medizinische Erkenntnis, dass das besondere Reizklima, der Jod- und Salzgehalt der Luft, das Meerwasser, der Schlick im Watt und die langen Sandstrände für das gesundheitsfördernde Baden bestens geeignet sind, den Wandel zum Badeort ein. 1797 wird auf Norderney das erste deutsche Nordseebad eröffnet. Das Leben hat sich mit dem Ansturm der Touristen radikal verändert. Wohnten noch vor 250 Jahren ausschließlich Fischer und Bauern auf den von Ebbe und Flut geprägten schwer erreichbaren Eilanden, spielen heute Landwirtschaft und Fischerei praktisch keine Rolle mehr. Stattdessen dominieren Hotels und Pensionen nun die verkehrstechnisch bestens erschlossenen Inseln - fast alle haben sogar einen eigenen Flugplatz.

Sendungsinfos

Von: Reinhard Joksch, Eckart Granitzka Redaktion: Marc Brasse, Britta-Susann Lübke Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN