
Die Kitzbühel-Woche im ORF
Es wackelt wieder der Hahnenkamm, wenn ab 18. Jänner 2018 das lange Kitzbühel-Wochenende auf Olympia einstimmt – mit 20 Live-Stunden in ORF eins und ORF SPORT +, dazu noch Zusammenfassungen in beiden Sendern. Neben dem Abfahrtstraining (18. Jänner), dem Super-G (19. Jänner), der Abfahrt (20. Jänner) und dem Slalom (21. Jänner) stehen einmal mehr auch die stimmungsvollen Siegerehrungen der beiden Speedbewerbe auf dem Live-Programm. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr ist zudem erneut eine ORF-Kamera live bei den Mannschaftsführersitzungen (zu sehen in OSP) dabei. „Sport am Sonntag“ wirft am Abschlusstag wieder einen Blick zurück auf das Beste von Kitz 2018. Darüber hinaus widmen sich u. a. auch die „Seitenblicke“, „Unterwegs in Österreich“, das ORF-Landesstudio Tirol, Hitradio Ö3 sowie ORF.at (mit u.a. Live-Streams zu den Pressekonferenzen) und ORF TELETEXT dem Kitzbühel-Wochenende.
„Das ist Superbowl, Wimbledon, Augusta in einem – entsprechend aufwendig werden wir das Geschehen ins Bild rücken“, so ORF-Regisseur Michael Kögler über die lange Kitzbühel-Woche in ORF eins und ORF SPORT +, die ein Ski-Live-Spektakel verspricht.
50 Kilometer Kabel und neue Bilder von der Traverse
Die ORF-Technik produziert alle Events in High Definition und Dolby-Mehrkanalton und setzt bei allen Produktionen neben hochqualitativer HD-Übertragungstechnik zahlreiche innovative Spezialkameras ein. Rund 50 Kilometer Kabel sind verlegt, dabei sind viele der insgesamt bis zu 40 Kameras, die Regisseur Michael Kögler und seinem Team zur Verfügung stehen, bereits an unterirdisch fix verlegten Glasfaserkabeln angeschlossen. Heuer neu: Die berüchtigte Traverse beherbergt erstmals eine neue Superzeitlupenposition. Die Kamera ist auf einem 5 m hohen Würfel positioniert und hat eine Auflösung von 500 Bildern pro Sekunde. Aus dieser innovativen Perspektive ist der Kamerablick bei der spektakulären Querfahrt von oberhalb auf den Läufer gerichtet und es wird erstmals möglich sein, die gesamte Traverse in einer Einstellung in Superzeitlupe zu zeigen.
Für spektakuläre Bilder sorgen u. a. drei Kameras am Start, eine Krankamera unterhalb der Mausefalle, eine bei der Steilhang-Einfahrt, eine Remote-Cam (ferngesteuert) bei der Steilhang-Ausfahrt, zwei Kameras am Lerchenschuss, vier an der Hausbergkante, drei am Zielschuss und sieben im Ziel sowie drei Studiokameras, dazu eine Gegenhang-Kamera, Superzeitlupenkameras an Mausefalle, Hausbergkante, Zielsprung und Zielschuss sorgen für echte Rennatmosphäre zu Hause. Diese Superzeitlupen machen dem Fernsehzuschauer erst verständlich, welche Kräfte auf die Athleten einwirken. Ebenfalls (wieder) geplant sind die spektakulären Bilder einer von Hans Knauß bewegten 360-Grad-Kamera bei den Speedbewerben, deren Aufnahmen sorgten im Vorjahr im Netz für Aufsehen.
Assinger, Knauß, Sykora und Raich als Experten
Oliver Polzer und sein Kokommentator Armin Assinger melden sich von den Speedbewerben Super-G und Abfahrt. Hans Knauß brettelt mit der Kamera auch heuer wieder für das ORF-Publikum die Streif hinunter. Oliver Polzer und Thomas Sykora sind für den ORF beim Slalom am Sonntag dabei. Rainer Pariasek meldet sich am Hahnenkamm-Wochenende als Moderator aus dem Zielraum, beim Slalom an seiner Seite: ORF-Experte Benni Raich. Andreas Felber holt die letzten Infos vom Start ein, und VIP-Reporter Michael Berger bringt Statements der prominenten Kitz-Besucherinnen und -Besucher.
Kitzbühel-Wochenende barrierefrei
Aus Kitzbühel übertragen ORF eins und ORF SPORT + wieder umfassend barrierefrei sämtliche Bewerbe – mit Untertiteln für hörbeeinträchtigte Menschen im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie für das blinde und sehbehinderte Publikum mit Live-Audiokommentar auf der zweiten Tonspur.
Der Kitzbühel-Fahrplan im ORF-Fernsehen
Montag, 15. Jänner
20.15 Uhr, OSP: Zeitreise – Die Ski-Klassiker in Kitzbühel
Mittwoch, 17. Jänner
20.15 Uhr, Dok1 - One hell of a ride - Die Kitzbühel Doku
Donnerstag, 18. Jänner
11.05 Uhr, ORF eins: Abfahrts-Training
17.00 Uhr, OSP: Mannschaftsführersitzung vor Super-G
0.25 Uhr, ORF eins: Zsfg. Training Abfahrt
Freitag, 19. Jänner
11.00 Uhr, ORF eins: Super-G
15.15 Uhr, OSP: Pressekonferenz nach Super-G
17.00 Uhr, OSP: Mannschaftsführersitzung vor Abfahrt
18.00 Uhr, ORF eins: Kitzbühel – Die Analyse
18.30 Uhr, ORF eins: Kitzbühel – Die Siegerehrung
19.00 Uhr, ORF eins: Kitzbühel – Die Stars
Samstag, 20. Jänner
9.35 Uhr, ORF eins: Erster Countdown zur Abfahrt
11.05 Uhr: ORF eins: Abfahrt
16.30 Uhr, OSP: Pressekonferenz nach Abfahrt
17.00 Uhr, OSP: Mannschaftsführersitzung vor Slalom
18.00 Uhr, ORF eins: Kitzbühel – Die Analyse
18.30 Uhr, ORF eins: Kitzbühel – Die Siegerehrung
19.00 Uhr, ORF eins: Kitzbühel – Die Stars
Sonntag, 21. Jänner
10.00 Uhr, ORF eins: Slalom, 1. DG
13.00 Uhr, ORF eins: Slalom, 2. DG
16.50 Uhr, OSP: Pressekonferenz nach Slalom
18.00 Uhr, ORF eins: Sport am Sonntag mit „Best of Kitz 2018“
Fotocredit: ORF/www.austrianfilm.at/Red Bull Content Pool