Smart-TV kaufen – Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
ADVERTORIAL . Ein Smart-TV ist heute vielfach keine Ausnahme mehr, sondern ein Standard. Die Internetfähigkeit wird den Geräten praktisch schon eingebaut, die Frage ist nur, wie weit das »smarte Gehirn« ausgeprägt ist. Diese Frage kommt meist in dem Augenblick auf, in dem die Anschaffung des Geräts ansteht. Die smarten Fähigkeiten des Fernsehers entscheiden mit über den Preis. Doch welche Preise werden veranschlagt und wie lassen sich Smart-TVs finanzieren? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
Kosten für Smart-TV
Ein Smart-TV ist heute nicht mehr teuer. So zeigt ein kurzer Preisvergleich für ein Gerät mit den Anforderungen »4K, 49 Zoll« bereits smarte Einstiegsgeräte für einen Preis ab knapp 300,00 Euro. Der Preis wird nicht durch die smarten Möglichkeiten, also praktisch den WLAN- oder LAN-Empfang, bestimmt, sondern über die sonstigen technischen Fertigkeiten und Fähigkeiten des Geräts:
- Größe – die Größe bestimmt den Preis in einem besonderen Maße. Dabei fällt auf der Suche nach entsprechenden Geräten auf, dass einige Bildschirmdiagonalen vergleichsweise teuer sind: Der Preisunterschied zwischen 39 und 42 Zoll ist beispielsweise größer, als der von 42 auf 49 Zoll. Interessenten sollten somit eine Wunschgröße haben, jedoch offen für nebenanliegende Bildschirmdiagonalen sein. Auch im Bereich ab 65 Zoll Diagonale fällt dies auf.
- Display – welche Art von Hintergrundbeleuchtung wird genutzt, um welche Displayvariante handelt es sich? Die aktuellen QLED sind grundsätzlich noch teurer, bieten aber das beste Bild. Eine andere Frage ist die, ob der Bildschirm eben oder gebogen sein soll.
- Anschlüsse/Möglichkeiten – wie viele Anschlüsse hat das Gerät? Sie sind wichtig, denn heute müssen immer mehr Geräte mit dem TV verbunden werden. Mitunter ist auch trotz Smart-TV ein Adapter wie der Firestick oder der Skystick notwendig, denn Apps für Streamingdienste werden nicht automatisch für alle TV-Geräte ausgeliefert. Hat der TV zu wenig Anschlüsse, kann der Platz rasch knapp werden. Gut ist, wenn das Fernsehgerät Bluetooth unterstützt.
- Lautsprecher – der Ton des Fernsehers muss ausreichend sein. Er darf nicht scheppernd klingen, nicht blechern, darf nicht zu laut oder zu leise sein. Es rät sich, unbedingt auf einen guten Ton zu achten, denn sonst kommen unweigerlich Mehrausgaben auf den Käufer hinzu, da er mindestens eine Soundbar benötigt, wenn nicht gar ein Soundsystem.
Und der smarte Aspekt? Er ist nicht klar definiert. In der niedrigsten Kategorie bedeutet »smart«, dass der Fernseher über die Farbtasten auf der Fernbedienung direkt die Mediatheken der Sender ansteuert, eine vollständige Programmvorschau mit Programmierfunktion (keine Aufnahme) und den digitalen Videotext bietet. Bessere Geräte bieten Apps, wobei die von Hersteller zu Hersteller in ihrem Umfang und der Qualität sowie Aktualität variieren. Ein gutes Gerät sollte wenigstens die Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime direkt als App greifbar haben.
Und wie teuer kann ein solches Gerät werden? Ebenfalls mit einer Suche nach »4k, 49 Zoll« kommt heraus, dass hochwertige Geräte mühelos um die 1.500 Euro kosten können.
Finanzierung: Welche Möglichkeiten haben Konsumenten?
Je nach gewünschtem Gerät und vermutlichem Preis stellt sich die Überlegung, wie sich ein solches TV-Gerät finanzieren lässt. Gerade bei den Großgeräten ist es oft nicht einfach möglich, den Erwerb aus der eigenen Tasche zu stemmen. Trotzdem müssen Konsumenten nicht mühsam sparen, bis sie sich ein Smart-TV anschaffen. Es gibt Lösungen:
- Händlerfinanzierung – die meisten Elektronikhändler im stationären und Onlinehandel bieten längst Finanzierungsmodelle an. An und für sich handelt es sich um Ratenkäufe, wobei der Ratenvertrag strikt auf ein spezielles Gerät gemünzt ist. Wer also neben dem TV noch eine Soundsystem wünscht und finanziert, der schließt in der Regel zwei Ratenverträge ab. Die Händlerfinanzierung ist simpel und kann direkt beim Einkauf mit abgeschlossen werden. Die Händler prüfen die Bonität des Kunden und gewähren oder lehnen die Finanzierung ab. Der Nachteil ist, dass Kunden keine Vergleichsmöglichkeiten oder Verhandlungsmöglichkeiten haben. Der Händler gibt über die finanzierende Bank die Konditionen vor. Einzig die Anzahl der Raten lässt sich manchmal festlegen.
- Online-Kredit – ein gewöhnlicher Konsumentenkredit, umgangssprachlich oft Ratenkredit genannt, ist für die Anschaffung von Smart-TVs manchmal vorteilhafter. Kunden können die Kredite miteinander vergleichen, günstige Konditionen heraussuchen, sind oft freier bezüglich Sondertilgungen oder kürzeren und längeren Laufzeiten. Der Ratenkredit ist grundsätzlich dann ratsam, wenn das TV-Gerät nicht die einzige Anschaffung ist. Wer sich beispielsweise ein Home-Kino mit Beleuchtung, Sitzmöbeln und Soundsystem einrichten möchte, der kann über einen Ratenkredit alles bezahlen, ohne mehrere Verträge abzuschließen. Auch lassen sich im Rahmen einer späteren Umschuldung mehrere Ratenverträge zusammenfassen und günstiger abzahlen.
- Ersparnisse – natürlich ist der Kauf eines TV-Geräts aus den eigenen Ersparnissen immer die Vorzugsvariante. Es muss kein Kredit aufgenommen werden, Raten müssen nicht beglichen werden – und dennoch birgt dieser Weg Nachteile. Handelt es sich bei den Ersparnissen um Rücklagen und Sicherheiten, so sollten sie nicht angegriffen werden. Der Kredit ist nun sicherer, da weiterhin finanzielle Rücklagen in der Hinterhand bleiben und die Kfz-Reparatur mühelos von ihnen bezahlt werden kann.
- Geschenk – diese Option ist für jüngere Konsumenten vermutlich keine Neuheit. Wer wenigsten einen Teil des Kaufpreises aus eigener Tasche bezahlen möchte, der kann auch heute noch hingehen und sich zu besonderen Anlässen Geld wünschen. Mit Ausnahme der Finanzierung über den Händler sind die Finanzierungslösungen miteinander kombinierbar. Sind ausreichend Rücklagen da, spricht nichts dagegen, ein Drittel der Rücklagen für den TV-Kauf zu nutzen und den Rest über einen Online-Kredit abzudecken.
Wichtig ist nur, beim Online-Kredit ebenso einen Vergleich durchzuführen, wie auch beim Kauf des TV-Geräts. In beiden Fällen sollte nicht das erstbeste Produkt gewählt, sondern jenes ausgesucht werden, das den eigenen Ansprüchen und Möglichkeiten am ehesten entspricht.
Fazit - Gerät und Finanzierung gut vergleichen
Konsumenten dürfen sich keinesfalls vom Begriff Smart-TV blenden lassen. Was sich dahinter verbirgt ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Einige Hersteller achten auf sehr aktuelle Apps, andere hingegen speisen auch neue Streamingdienste erst lange nach dem Erscheinen ein. Bei der Suche nach einem Smart-TV hilft tatsächlich ein Besuch im Elektromarkt, denn hier lassen sich Bild und Ton gut beurteilen. Bezüglich der Finanzierung haben Konsumenten mehrere Möglichkeiten. Oft ist die Aufnahme eines Ratenkredits günstiger als die Finanzierung über den Händler, doch hilft auch hier nur ein Vergleich der Angebote.