"Bewusst gesund" - Proteinbedarf und Frühlingsgemüse im Fokus
News
"Das Traumschiff" steuert Miami am Ostersonntag an
News
Startaufstellung Formel 1 GP heute Saudi-Arabien
heute
In der Startaufstellung des Formel 1 GP in Saudi-Arabien am Sonntag sichert sich Max Verstappen hauchdünn die Pole, Piastri überrascht, Antonelli glänzt. Die Wüste lebt – und wie! Beim Qualifying zum Großen Preis von Saudi-Arabien 2025 in Dschidda am Sonntag war Spannung bis zur letzten Sekunde garantiert. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von gerade einmal 0,010 Sekunden sicherte sich Max Verstappen im Red Bull die Pole Position vor einem stark fahrenden Oscar Piastri im McLaren.
Verstappen bleibt der Maßstab
Der dreifache Weltmeister zeigte einmal mehr, warum er der Mann ist, den es zu schlagen gilt. In einem extrem engen Q3 setzte Verstappen mit 1:27,294 Minuten die Bestmarke – eine Zeit, die sich trotz Piastris Angriff als uneinholbar erwies. Der Australier fuhr mit 1:27,304 eine seiner besten Qualifying-Leistungen in der Formel 1 und wird morgen aus der ersten Reihe ins Rennen starten.
Russell auf dem Podium, Leclerc solide
George Russell bestätigte die gute Form von Mercedes und sicherte sich mit 1:27,407 Startplatz drei. Direkt dahinter: Charles Leclerc im Ferrari mit 1:27,670, der sich diesmal gegen Teamkollege Lewis Hamilton (P7) durchsetzte.
Antonelli verblüfft die Szene
Für eine echte Überraschung sorgte jedoch der junge Andrea Kimi Antonelli: Der erst 18-jährige Italiener, der 2025 seine Debütsaison fährt, glänzte im zweiten Mercedes mit einer beeindruckenden 1:27,866 und startet damit als Fünfter – noch vor Routinier Sainz (Williams) und eben Hamilton.
Starke Leistungen und bittere Enttäuschungen
Carlos Sainz zeigte erneut, dass Williams sich 2025 weiter nach vorne orientiert. Yuki Tsunoda bestätigte seine starke Form mit Platz 8 im zweiten Red Bull, während Pierre Gasly (Alpine) ebenfalls den Sprung in Q3 schaffte. Lando Norris hingegen blieb in Q3 ohne Zeit – ein Problem am Auto verhinderte eine schnelle Runde, Startplatz 10 ist das Ergebnis.
In Q2 scheiterte unter anderem Fernando Alonso, der im Aston Martin nur auf Rang 13 landete. Auch für Alexander Albon (P11) und Liam Lawson (P12) reichte es knapp nicht für die Top Ten. Bitter lief es auch für Oliver Bearman, der als einziger Haas-Pilot in Q2 vertreten war, dort aber nur auf P15 kam.
Q1-Aus für Stroll, Hülkenberg & Ocon
Schon im ersten Abschnitt des Qualifyings war für einige namhafte Fahrer Schluss. Lance Stroll scheiterte als 16., gefolgt von Jack Doohan und Nico Hülkenberg. Besonders enttäuschend: Esteban Ocon (Haas) und Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) komplettierten die letzte Startreihe – mit jeweils deutlichem Rückstand auf die Spitze.
Die Startaufstellung zum GP von Saudi-Arabien 2025 (Top 10):
Max Verstappen (Red Bull) – 1:27,294
Oscar Piastri (McLaren) – 1:27,304
George Russell (Mercedes) – 1:27,407
Charles Leclerc (Ferrari) – 1:27,670
Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) – 1:27,866
Carlos Sainz (Williams) – 1:28,164
Lewis Hamilton (Ferrari) – 1:28,201
Yuki Tsunoda (Red Bull) – 1:28,204
Pierre Gasly (Alpine) – 1:28,367
Lando Norris (McLaren) – keine Zeit
Das Rennen verspricht Hochspannung – insbesondere angesichts der engen Abstände und der aufstrebenden jungen Talente. Start ist am Sonntag, um 18:00 Uhr.
Verstappen bleibt der Maßstab
Der dreifache Weltmeister zeigte einmal mehr, warum er der Mann ist, den es zu schlagen gilt. In einem extrem engen Q3 setzte Verstappen mit 1:27,294 Minuten die Bestmarke – eine Zeit, die sich trotz Piastris Angriff als uneinholbar erwies. Der Australier fuhr mit 1:27,304 eine seiner besten Qualifying-Leistungen in der Formel 1 und wird morgen aus der ersten Reihe ins Rennen starten.
Russell auf dem Podium, Leclerc solide
George Russell bestätigte die gute Form von Mercedes und sicherte sich mit 1:27,407 Startplatz drei. Direkt dahinter: Charles Leclerc im Ferrari mit 1:27,670, der sich diesmal gegen Teamkollege Lewis Hamilton (P7) durchsetzte.
Antonelli verblüfft die Szene
Für eine echte Überraschung sorgte jedoch der junge Andrea Kimi Antonelli: Der erst 18-jährige Italiener, der 2025 seine Debütsaison fährt, glänzte im zweiten Mercedes mit einer beeindruckenden 1:27,866 und startet damit als Fünfter – noch vor Routinier Sainz (Williams) und eben Hamilton.
Starke Leistungen und bittere Enttäuschungen
Carlos Sainz zeigte erneut, dass Williams sich 2025 weiter nach vorne orientiert. Yuki Tsunoda bestätigte seine starke Form mit Platz 8 im zweiten Red Bull, während Pierre Gasly (Alpine) ebenfalls den Sprung in Q3 schaffte. Lando Norris hingegen blieb in Q3 ohne Zeit – ein Problem am Auto verhinderte eine schnelle Runde, Startplatz 10 ist das Ergebnis.
In Q2 scheiterte unter anderem Fernando Alonso, der im Aston Martin nur auf Rang 13 landete. Auch für Alexander Albon (P11) und Liam Lawson (P12) reichte es knapp nicht für die Top Ten. Bitter lief es auch für Oliver Bearman, der als einziger Haas-Pilot in Q2 vertreten war, dort aber nur auf P15 kam.
Q1-Aus für Stroll, Hülkenberg & Ocon
Schon im ersten Abschnitt des Qualifyings war für einige namhafte Fahrer Schluss. Lance Stroll scheiterte als 16., gefolgt von Jack Doohan und Nico Hülkenberg. Besonders enttäuschend: Esteban Ocon (Haas) und Gabriel Bortoleto (Kick Sauber) komplettierten die letzte Startreihe – mit jeweils deutlichem Rückstand auf die Spitze.
Die Startaufstellung zum GP von Saudi-Arabien 2025 (Top 10):
Max Verstappen (Red Bull) – 1:27,294
Oscar Piastri (McLaren) – 1:27,304
George Russell (Mercedes) – 1:27,407
Charles Leclerc (Ferrari) – 1:27,670
Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) – 1:27,866
Carlos Sainz (Williams) – 1:28,164
Lewis Hamilton (Ferrari) – 1:28,201
Yuki Tsunoda (Red Bull) – 1:28,204
Pierre Gasly (Alpine) – 1:28,367
Lando Norris (McLaren) – keine Zeit
Das Rennen verspricht Hochspannung – insbesondere angesichts der engen Abstände und der aufstrebenden jungen Talente. Start ist am Sonntag, um 18:00 Uhr.