ORF1
ORF1 Mi. 01.10.
Doku
Im Bild: Leben im Dorf. ORF
Im Bild: Bürgermeister Fritz Pichler setzt sich für ein belebtes Ortszentrum seiner Gemeinde Stanz im Mürztal ein. ORF
Im Bild: Für den Regionalforscher und Geographen Michael Beismann gibt die digitale Revolution dem ländlichen Raum die Chance, mit der Stadt auf Gleich zu ziehen. ORF
Im Bild: Leben im Dorf. ORF
Im Bild: Kaspar Nickles will als Bergbauer das Kulturerbe erhalten. ORF
Im Bild: Die Nahversorgerin Gudrun Oberkofler sucht eine Nachfolgerin für ihr Lebensmittelgeschäft in Sankt Margarethen im Lungau. ORF
Im Bild: Leben im Dorf. ORF
Im Bild: Christian Wolf produziert Holzbrillen in Tirol. Die Wertschöpfung bleibt in der Region. ORF
Im Bild: Teresa Distelberger. ORF
Im Bild: Leben im Dorf. ORF

Rettet das Dorf

Das ORF1 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

  • A 2020
  • 74'
Jetzt LIVE streamen
Dokumentation

Inhalt

Das Dorf ist Glück. Das sagen die Bilder, die wir davon im Kopf haben, das ist das Ideal, von dem viele träumen: ein Hauptplatz als lebendiger Mittelpunkt, eine Greißlerin, mit der man ins Plaudern kommt, ein Gasthaus, in dem man immer willkommen ist - und am Rand der Blick auf Wiesen und Bauernhöfe. Doch die Landflucht stellt das Dorf auf die Probe: die Jungen ziehen weg, die Betriebe müssen schließen, die Geschäfte stehen leer. Wie aber kann das lebendig bleiben, was ein Dorf ausmacht? RETTET DAS DORF zeigt neue Perspektiven und Potentiale und erzählt von den Menschen, die mit ihren Ideen zu einer Entwicklung beitragen, die das Dorf weiterleben lässt. Der Film zeigt aber auch, dass es sich lohnt, für sein Dorf zu kämpfen und es so zukunftsfähig zu machen. Der Erhalt der Praxis der Landärztin führt zur Idee eines Ärztezentrums. Das alte Wirtshaus wird zum Co-Working-Space umgebaut und macht neue Firmenansiedelungen möglich. Ein Bürgermeister setzt sich erfolgreich gegen die Gemeindezusammenlegung und für ein belebtes Ortszentrum ein. Eine Nahversorgerin sucht eine Nachfolgerin für ihren Laden, der weit mehr ist als ein Lebensmittelgeschäft. Und eine Direktorin steht für die Erhaltung ihrer Volksschule ein - für die nächsten Generationen im Dorf. Sie alle zeigen: Was das Dorf ausmacht, ist das Miteinander. Im Austausch von unterschiedlichen Menschen und ihrem Engagement wachsen Verbundenheit und die Basis für ein zufriedenes Leben am Land. Dazu werden generationenübergreifende Wege gesucht, wird Gemeinsames in den Mittelpunkt gestellt, abseits von Profitdenken. Das Dorf ist aber auch die Verknüpfung von Arbeit und Leben. Ganz traditionell in Landwirtschaft und Handwerk, heute auch online im Homeoffice und mit neuen Initiativen zu Betriebsgründungen. So ziehen neuerdings auch Junge mit großem Enthusiasmus wieder hierher. Auf der Suche nach Lebensqualität und einem Lieblings-Dorf. "Es braucht nur zwei, drei Menschen, die wirklich brennen für eine Sache. Und die muss man auch lassen!" - Peter Kaltenegger, Stv. Abteilungsleiter der Generaldirektion Landwirtschaft der EU-Kommission

Sendungsinfos

Regie: Teresa Distelberger Drehbuch: Teresa Distelberger Musik: Marcus Nigsch Kamera: Niko Mayr VPS: 01.10.2025 21:55, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN