Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
In dieser Woche steht "Fit mit den Stars" ganz im Zeichen von Vielfalt und Gemeinsamkeit. Für einen aktiven Start in den Tag sorgt der Paralympics-Medaillengewinner und Moderator Andreas Onea. Als gelebtes Vorbild für Inklusion zeigt Andreas Onea, wie man mit Spaß und Motivation aktiv bleibt, unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Freuen Sie sich auf eine Woche voller abwechslungsreicher Übungen, die für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet sind. Lassen Sie sich von Andreas' Energie und positiver Ausstrahlung anstecken und erleben Sie, wie Inklusion und Fitness Hand in Hand gehen - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Krokodilalarm: In der Alten Donau soll ein Krokodil ausgesetzt worden sein und Menschen gefährden! "Sommerloch-Story" oder Realität? Selbst unsere Ermittler werden mit Anrufen belästigt. Da muss die dicke Margarethe, auch Mops genannt, zusehen, wie ihr schöne Schwester Doris im Wasser untergeht. Zunächst kein Fall für die Mordkommission. Wohl aber der des Kellners Serge, der kurz danach in seiner Wohnung nahe der "Alten Donau" erschossen aufgefunden wird. Viele Indizien weisen auf Serges eifersüchtige Freundin Sonja hin. Unsere Ermittler stoßen dank Rex auf ein Beweisstück, das dem Fall eine totale Wende gibt.......
Mit Alexander Pschill, Elke Winkens, Martin Weinek, Gerhard Zemann, Ulrike Beimpold, Doris Schretzmayer, Erni Mangold, Vivian Bartsch, Tony Wegas, Andrea Händler, Roman Rafreider
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.
Moderation: Dr. Christine Reiler
Wenn die juristischen Gegner allzu übermächtig erscheinen, helfen die Rechtsexperten. Sie setzen sich für Bürger ein und klären wichtige rechtliche Fragen. Offene Fälle werden über mehrere Folgen begleitet.
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Katharina Scheuba, Elias Reichert, Daniela Kiefer, Krista Birkner, Dieter Bach
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Anna Clarin, Uli Gebauer, Michéle Marian
Zwischen den Zeilen lauern oft Missverständnisse im Geschlechterdialog.
In der Kommunikation zwischen Männern und Frauen gibt es oft Missverständnisse und unterschiedliche Interpretationen. Während Frauen Emotionen und Beziehungen in den Vordergrund stellen, konzentrieren sich Männer häufig auf Fakten und Problemlösungen.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Vor über 50 Jahren haben sich die Staaten der Erde dazu entschlossen, die wertvollsten und unersetzlichen Güter der Menschheit zu erfassen und für alle Zeiten zu schützen: Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften.
Österreich hat mit zwölf erlesenen Prunkstücken Anteil daran.
Die Reise in die Geschichte der Menschheit führt in 700 Jahre alte Dachstühle, zum niedrigsten Kletterberg, zu den steilsten Weinterrassen, in senkrechte Felswände, zu einer Heiligen Messe an einem der entlegensten Plätze des Landes, in die Unterwasserwelt der Alpenseen, zu Schneehühnern und Fledermäusen.
In den Tiefen der Alpenseen sind bis zu 5000 Jahre alte Siedlungsreste konserviert, letzte Zeugen jener Epochen, als Europa allmählich kultiviert wurde. Der Donau-Limes als steinerne Grenze zwischen der römischen Hochkultur und den germanischen Stämmen. Dazu kommen das historische Zentrum Wiens mit Bienenzucht und Reihern, das unvergleichliche Schloss Schönbrunn mit seiner einzigartigen Flora und Fauna und die wahrlich uralten Kulturlandschaften des Neusiedlersees, des Salzkammerguts mit seiner Dachsteinregion und den Rieseneishöhlen und dem Welterbegebiet der Wachau, wo wir einem Wildkatzenspezialisten über die Schulter schauen dürfen.
Ein Film von Georg Riha
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
Niederösterreich heute: ein selbstbewusstes Bundesland, wirtschaftlich erfolgreich und weltoffen. Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Erhebung von Sankt Pölten zur Landeshauptstadt hatten die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher jahrelang unter den Folgen sowjetischer Besatzung und der Situation eines Bundeslandes ohne Landeshauptstadt zu leiden. Helga Gepperth aus Stronsdorf im Weinviertel und Ernst Bruckmüller aus St. Leonhard am Forst im Mostviertel sind Geburtstagskinder des Jahres 1945 und so alt wie die 2. Republik. In ihren persönlichen Erzählungen spiegelt sich die Geschichte ihres Bundeslandes wider, eine filmische Zeitreise vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart.
Ein Film von Andreas Leitner
Die unüberschaubar große Zahl der existierenden Glaubensgemeinschaften abseits der großen Kirchen kann verwirrend sein. Hier werden sie und ihre Bräuche hinterfragt und kritisch diskutiert.
Die unüberschaubar große Zahl der existierenden Glaubensgemeinschaften abseits der großen Kirchen kann verwirrend sein. Hier werden sie und ihre Bräuche hinterfragt und kritisch diskutiert.
Deutschland, 1944: Fünf beste Freunde werden in historisch schwierigen Zeiten groß. Trotz aller Widrigkeiten versuchen sie, sich gegenseitig Halt zu geben und dafür zu sorgen, dass alle Krieg, Nazi-Regime und die entbehrungsreichen Jahre danach überstehen. Berührendes Coming-of-Age-Drama nach Oliver Storz' gleichnamigem biografischen Roman mit Andreas Lust, Peter Faerber und Lili Epply.
Die Freunde Knuffke, Onkel, Bubu, Zungenkuss und Hosenmacher halten zusammen wie Pech und Schwefel. Am liebsten hängen die Burschen im heimischen Freibad ab, himmeln Mädchen an und träumen von einer glücklichen Zukunft abseits der Front. Tatsächlich ist im Sommer 1944 in Schwäbisch Hall von verordnetem Heldentum und Kriegsgräuel noch wenig zu spüren. Doch die zerstörerische Kraft der Militärmaschinerie holt die fünf allesamt ein und wird ihr weiteres Schicksal tiefgreifend prägen.
Mit Theo Trebs, Jonathan Berlin, Andreas Warmbrunn, Joscha Eißen, Laurenz Lerch, Andreas Lust, Peter Faerber, Lili Epply, Johannes Geller
Niederösterreich heute: ein selbstbewusstes Bundesland, wirtschaftlich erfolgreich und weltoffen. Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Erhebung von Sankt Pölten zur Landeshauptstadt hatten die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher jahrelang unter den Folgen sowjetischer Besatzung und der Situation eines Bundeslandes ohne Landeshauptstadt zu leiden. Helga Gepperth aus Stronsdorf im Weinviertel und Ernst Bruckmüller aus St. Leonhard am Forst im Mostviertel sind Geburtstagskinder des Jahres 1945 und so alt wie die 2. Republik. In ihren persönlichen Erzählungen spiegelt sich die Geschichte ihres Bundeslandes wider, eine filmische Zeitreise vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart.
Ein Film von Andreas Leitner
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Zwischen den Zeilen lauern oft Missverständnisse im Geschlechterdialog.
In der Kommunikation zwischen Männern und Frauen gibt es oft Missverständnisse und unterschiedliche Interpretationen. Während Frauen Emotionen und Beziehungen in den Vordergrund stellen, konzentrieren sich Männer häufig auf Fakten und Problemlösungen.