Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Für eine Story antwortet die Journalistin Nina auf eine Kontaktanzeige. Mit tausend Vorurteilen geht sie zum Blind Date mit Daniel - und alles kommt anders, als Nina dachte. Lukas stört das Wohlbefinden einiger Gäste durch seine neue Pager-Anlage empfindlich. Felix umwirbt seine Frau liebevoll - doch Ruth zögert, ihm ihre Gefühle zu zeigen. Carla muss einen neuen Financier fürs Kongresshotel finden. Der unerwartete Besuch ihres Sohnes Max bringt sie völlig aus der Fassung.
Mit Albert Fortell, Jenny Jürgens, Marianne Nentwich, Konstanze Breitebner, Heinz Trixner, Sebastian Baur, Hans Kraemmer, Andreas Ban, Florentin Groll, Susanne Hoss, Matthias Zahlbaum, Ruth Brauer, Hubert Tscheppe, Hilli Reschl, Stefano Bernadin
Karl Ploberger präsentiert ein Gartenparadies im Burgenland, stellt grüne Helden fürs Wohnzimmer vor und bei Kräuterhexe Uschi Zezelitsch ist die Kiwi zu Gast.
Gartenportrait
Aus einem Spielplatz für die Kinder wurde über die Jahrzehnte ein liebevoll gestalteter Wohlfühlgarten. Das blühende Reich von Elfriede Kirnbauer-Luger im burgenländischen Riedlingsdorf schmückt ein Schwimmteich, Obstbäume, eine Blumenwiese und eine Laube aus Recycling-Material.
Garten und mehr - Tipps vom Biogärtner
Zimmerpflanzen erleben einen enormen Boom. Besonders beliebt sind nun alle Pflanzen mit bunten Blättern - je größer sie sind, desto begehrter. Karl Ploberger präsentiert seine Hitparade der "grünen Helden" fürs Zimmer.
Uschi blüht auf
Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert mehrere Rezepte aus der Kiwi: eine Creme mit Seidentofu, eine sogenannte "Nicecream" und auch ein paar Hexen sowie Monster für eine gelungene Halloweenparty.
Die Gärtnerinnen
Lassen wir der Natur einen beinahe ungestörten Platz im Garten, holen wir uns wertvolle Helfer in den Garten. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln zeigen, wie man ein wildes Eck anlegen kann.
Gartenfrage der Woche
Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Im Herbst ist so viel zu tun - wie soll ich es am besten angehen, um wieder etwas Ordnung in den Garten zu bringen?
Synthetische Drogen haben sich in den USA zu einer enormen Gefahr entwickelt: in der Altersgruppe zwischen 18 und 45 ist eine Opioid-Überdosis bereits die häufigste Todesursache, rund 100.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Opioid-Drogen wie Fentanyl kommen heute meist aus Mexiko, doch ihren Ausgang nahm die Opioid-Krise in den USA selbst: in Pharma-Konzernen, Arztpraxen und Schmerzkliniken.
Das WELTjournal erzählt die Geschichte des Pharma-Unternehmens Purdue Pharma und der milliardenschweren Familie Sackler, die stark süchtigmachende Schmerzmittel mit aggressiven Marketingstrategien als unbedenklich bewarben und Ärzte bestachen, sie in großem Stil zu verschreiben. Millionen Patienten wurden abhängig und endeten schließlich bei billigeren illegalen Alternativen wie Heroin und Fentanyl. Eine Geschichte von skurrilem Pharma-Marketing und Behördenkorruption, von immenser Bereicherung und schrecklichem Leid - und einem spektakulären Gerichtsverfahren, das mehr als zwei Jahrzehnte dauern sollte.
Gestaltung: Paul Moreira
Fentanyl gilt als die größte Bedrohung in Sachen Drogen, die die USA jemals erlebt haben. Das synthetische Opioid verursacht jedes Jahr mehr Todesfälle als Verkehrsunfälle oder Schusswaffen. Für die Drogenkartelle in Mexiko, die den US-Markt überschwemmen, ist es ein gigantisches Geschäft.
Im WELTjournal + begibt sich Bertrand Monnet, Experte für Wirtschaftskriminalität, in die Welt der Drogenkartelle. Über Jahre hat er Kontakte aufgebaut, um das globale Drogen-Business zu verstehen. Und er erhält einzigartige Einblicke: von den mexikanischen Drogenküchen, in denen das gefährliche Fentanyl produziert wird, über die Schmuggler und Dealer, die den Vertrieb organisieren, bis zu den Finanzberatern in Dubai, die bei der Geldwäsche helfen. Was die mit Sturmhauben vermummten Männer der Drogenkartelle mit jenen in den Bürotürmen im Steuerparadies gemein haben, sind die enormen Gewinne - und ihre Skrupellosigkeit.
Gestaltung: Bertrand Monnet
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Nach ihrer störungsfrei verlaufenen Trauung strahlen Maxi und Henry um die Wette. Für die zwei könnte es kaum besser laufen, nur ihre berufliche Zukunft ist noch ungewiss. Als Christoph erfährt, dass Henry in der Hotellerie bleiben will, macht er ihm ein verlockendes Jobangebot. Markus zieht es in die Ferne. Zum Abschied zeigt er sich Vincent gegenüber großzügig und beschenkt ihn reich. Derweil will Erik um jeden Preis verhindern, dass ihm der letzte Golfclub-Platz vor der Nase weggeschnappt wird.
Mit Katharina Scheuba, Elias Reichert, Martin Walde, Dirk Galuba, Dieter Bach, Anthony Paul, Johanna Graen
Der Weg aus der Armut hat viele Gesichter. Die Thailänderin Amy versucht via Heiratsvermittlung der Not in ihrer Heimat zu entkommen. Als ihr Lebensgefährte, der Bauer Sepp Sonnleitner, erstochen aufgefunden wird, scheint die stets lächelnde Asiatin eine Schlüsselrolle in dem Mordfall zu spielen. Auf dem Hof hat Nebenerwerbsbauer Korbinian Zoff mit einer Kuh, die sich durch Flucht dem Verkauf entziehen will.
Mit Markus Böker, Joseph Hannesschläger, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Tao Li Ma, Michael Fitz, Maximilian Krückl
Streit, Missverständnisse oder verletzte Gefühle - Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander dazu. Wer bereit ist, aufeinander zuzugehen, zeigt Größe und eröffnet die Chance auf einen Neuanfang. Versöhnung schafft Raum für Verständnis und neue Perspektiven, selbst wenn nicht alle Differenzen ausgeräumt werden können.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Jahre sind vergangen. Viele im Dorf sind nun bekennende Nazis, Silvan ist Sturmführer bei der SA. Und es kommt ihm sehr ungelegen, als Bertl, der Vergewaltiger seiner Schwester Elies, plötzlich wieder auftaucht und ihn erpresst. Im Streit erschlägt er den Bertl.
Peter, der inzwischen ein Halbwüchsiger ist und sich mit dem roten Allberger-Ludwig und dessen politischen Ideen angefreundet hat, hat den Totschlag mitbekommen.
Doch er und Ludwig müssen schweigen, zu mächtig ist Silvan geworden und zu schonungslos gehen die Nazis gegen Andersdenkende vor. Als der Sohn des Schusters bei einem Unfall in Übersee ums Leben kommt, gibt es nicht nur ein beträchtliches Erbe, sondern es stellt sich auch heraus, dass der Schuster konvertierter Jude ist. Ein gefundenes Fressen für Silvan und seine Nazi-Schergen…
Mit Josef Hader, Sigi Zimmerschied, Antonia Bill, Sebastian Bezzel, Susi Stach, Helmfried von Lüttichau, Jakob Brendel, Julian Manuel, Sebastian Edtbauer, David Baalcke, Frederic Linkemann
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Aktuell und wirtschaftsbezogen zeigt die Sendung, was momentan in der Welt passiert. Während sich zwei der drei Beiträge auf neueste Nachrichten beziehen, findet auch regelmäßig ein Porträt seinen Platz.
Die Moderatorin Barbara Stöckl steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit und Neugier. Sie sucht nicht die Konfrontation, sie entdeckt den Menschen hinter der Persönlichkeit: Alles, was die Gäste bewegt, kann zur Sprache kommen - ihre Geschichte, ihre Zukunftsbilder. Spannung und Unterhaltung garantiert auch die Konstellation der Gäste untereinander, denn der Spannungsbogen reicht von jenen, die großen Erfahrungsschatz haben, zu jenen, deren größtes Gut der unverbrauchte Blick auf kühne Zukunftsvisionen ist. Bei "STÖCKL" trifft Erfahrung auf Neues, finden große Themen unserer Zeit und die privaten Ereignisse der Gäste zu einem interessanten Ganzen zusammen.
Zu Gast bei Barbara Stöckl:
* Patrick Budgen, Moderator & Krimi-Autor
* Stefanie Hertel, Schlagersängerin
* Eva Maria Marold, Kabarettistin
* Sabrina Simader, ehemalige Skirennläuferin
* Michael Dangl, Schauspieler & Autor
1932 steht die Tiroler Gemeinde Wörgl vor dem Bankrott. Der Nationalsozialismus greift um sich wie ein hochansteckender Virus.
Der neue Bürgermeister Unterguggenberger hat eine Idee. Zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit fehlt das Geld. Also druckt Wörgl seine eigene Währung.
Das erfolgreiche Experiment wird berühmt in ganz Europa, bis es verboten und Unterguggenberger in Wien vor Gericht gestellt wird. Nach einer wahren Begebenheit.
Mit Karl Markovics, Verena Altenberger, Aaron Friesz, Gerhard Liebmann, Harald Windisch, Andreas Lust
Jahre sind vergangen. Viele im Dorf sind nun bekennende Nazis, Silvan ist Sturmführer bei der SA. Und es kommt ihm sehr ungelegen, als Bertl, der Vergewaltiger seiner Schwester Elies, plötzlich wieder auftaucht und ihn erpresst. Im Streit erschlägt er den Bertl.
Peter, der inzwischen ein Halbwüchsiger ist und sich mit dem roten Allberger-Ludwig und dessen politischen Ideen angefreundet hat, hat den Totschlag mitbekommen.
Doch er und Ludwig müssen schweigen, zu mächtig ist Silvan geworden und zu schonungslos gehen die Nazis gegen Andersdenkende vor. Als der Sohn des Schusters bei einem Unfall in Übersee ums Leben kommt, gibt es nicht nur ein beträchtliches Erbe, sondern es stellt sich auch heraus, dass der Schuster konvertierter Jude ist. Ein gefundenes Fressen für Silvan und seine Nazi-Schergen…
Mit Josef Hader, Sigi Zimmerschied, Antonia Bill, Sebastian Bezzel, Susi Stach, Helmfried von Lüttichau, Jakob Brendel, Julian Manuel, Sebastian Edtbauer, David Baalcke, Frederic Linkemann
Aktuell und wirtschaftsbezogen zeigt die Sendung, was momentan in der Welt passiert. Während sich zwei der drei Beiträge auf neueste Nachrichten beziehen, findet auch regelmäßig ein Porträt seinen Platz.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Streit, Missverständnisse oder verletzte Gefühle - Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander dazu. Wer bereit ist, aufeinander zuzugehen, zeigt Größe und eröffnet die Chance auf einen Neuanfang. Versöhnung schafft Raum für Verständnis und neue Perspektiven, selbst wenn nicht alle Differenzen ausgeräumt werden können.