ORF2
ORF2 Di. 29.04.
Doku
Im Bild: Kinder pflücken, sammeln und schleppen Kakaoschoten und brechen sie auf.. ORF
Im Bild: Kinder pflücken, sammeln und schleppen Kakaoschoten und brechen sie auf. ORF
Im Bild: Kinder pflücken, sammeln und schleppen Kakaoschoten und brechen sie auf. ORF
Im Bild: Emmanuel Ayifa, stellvertretender Landesdirektor von "Send Ghana", einer großteils spendenfinanzierten NGO, die sich um politische Verbesserungen gegen Armutsbekämpfung, Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Bildung engagiert. ORF
Im Bild: Kinder pflücken, sammeln und schleppen Kakaoschoten und brechen sie auf. ORF
Im Bild: Ordensschwester Sister Regina Ignatia Aflah vom katholischen Frauenorden der "Handmaids of the Divine Redeemer of Accra". Schwester Regina kennt viele Familien der Kakaobauern und weiß über deren schwierige Situation gut Bescheid. ORF
Im Bild: ORF-Regisseur Konstantin Obermayr im Gespräch mit Kindern in Ghana (St. Agatha Junior High School, ein katholisches Internat für Mädchen). ORF
Im Bild: Ghana exportiert den Kakao von Accra, der Hauptstadt Ghanas mit großem Hafen, zu einem überwiegenden Teil unverarbeitet per Containerschiffen in die ganze Welt. Die tatsächliche Wertschöpfung findet außerhalb des Landes statt. Bei den Kakaobauern kommt weniger als zehn Prozent des Schokolad ORF

kreuz und quer

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

Bittersüße Schokolade - Kinderarbeit in Ghana

  • A
  • 32'
Jetzt LIVE streamen
Kirche und Religion Die unüberschaubar große Zahl der existierenden Glaubensgemeinschaften abseits der großen Kirchen kann verwirrend sein. Hier werden sie und ihre Bräuche hinterfragt und kritisch diskutiert.

Inhalt

Schokolade - die Lieblingssüßigkeit der Österreicherinnen und Österreicher: Rund acht Kilogramm naschen wir davon jedes Jahr durchschnittlich pro Kopf. Die wichtigste Zutat, den Kakao, importiert Österreich zum überwiegenden Teil aus Westafrika, rund ein Viertel davon kommt aus Ghana. Die Kakaobauern dort leben häufig in Armut und können von den kargen Erträgen oft nicht einmal ihre Grundbedürfnisse wie Nahrung, Kleidung oder medizinische Versorgung decken. Um ihre Familien trotzdem ernähren zu können, müssen selbst die Kinder auf den Farmen mitarbeiten. Konstantin Obermayr hat sich in Ghana umgesehen, um herauszufinden, unter welchen Bedingungen Kakao dort produziert wird.

Sendungsinfos

Redaktion: Christoph Guggenberger VPS: 29.04.2025 23:40, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN