ORF2
ORF2 Fr.. 21.06.
Doku

Rom in Flammen - Die Feuerwehr der Antike

Im Bild: Die Feuerwehr ist keinesfalls eine Erfindung der Neuzeit: Schon im Alten Rom sorgte sie für Sicherheit. ORF
Im Bild: Brot und Hülsenfrüchte gehören zu den Grundnahrungsmitteln in Rom. ORF
Im Bild: In Rom gehören Brot und Hülsenfrüchte zu den Grundnahrungsmitteln. ORF
Im Bild: Der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Martin Avenarius untersucht die Gerichtsakte von Rottweil einer der wenigen Prozessberichte aus Rom. ORF
Im Bild: Ein seltener Fund: Die Gerichtsakte von Rottweil (Arae Flaviae) lässt Rückschlüsse auf die römische Rechtsprechung zu. ORF
Im Bild (v.l.n.r.): Gladiatorendarsteller Marc Tilly, Kameramann und 3D-Spezialist Wolf Knittig, Regisseur Jörg Courtial, Aufnahmeleiter Philipp Clermont und Praktikant Peter Käfer. ORF
Im Bild: Der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Martin Avenarius erklärt den Ablauf römischer Gerichtsverhandlungen anhand eines Schachspiels. ORF
Im Bild: Gladiatoren waren die Stars in der Arena: Wie Spitzensportler trainierten sie jahrelang für ihre Kämpfe, um dem verwöhnten Publikum möglichst spektakuläre Gefechte zu bieten. ORF
Im Bild: Der Begriff Gladiator kommt von "Schwertkämpfer" und leitet sich von gladius ab, dem römischen Armeeschwert. Der Kampf war kein wildes Gemetzel, sondern ein von einem Regelwerk bestimmter Kampf, bei dem für ein regelkonformes Gefecht gesorgt wurde. ORF
Im Bild: Ein Feuerwehrmann im Alten Rom kämpfte nicht nur gegen Flammen: Brandprävention war schon damals ein wichtiges Thema. ORF

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

Geschichte D , 42′

Inhalt

Im Jahr 80 nach Christus erstrahlt Rom im Glanz neuer Monumentalbauten. Das Kolosseum wird von Kaiser Titus in 100-tägigen Spielen eröffnet. Der Alltag in der Hauptstadt aber ist für die meisten Römer wenig glanzvoll. Mehr als eine Million Menschen drängeln sich auf geschätzten 13 Quadratkilometern Fläche. Dicht an dicht stehen die antiken Mietskasernen, die Insulae. Verheerende Brände sind an der Tagesordnung. Die Dokumentation erzählt einen Tag im Leben des römischen Feuerwehrmanns Quintus Pompeius Naso vom Morgenappell bis zum nächtlichen Brandeinsatz. Mit Hilfe von historischen Biografien und neuesten Erkenntnissen der Forschung rekonstruieren WissenschafterInnen das Alltagsleben im alten Rom. Ein Film von: Jens Afflerbach und Sebastian Scherrer

Sendungsinfos

Bearbeitung: Ronja Scherzinger VPS: 21.06.2024 23:10, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN