ORF2
ORF2 So. 14.09.
Doku
Im Bild: Die Ruine der Burg Dürnstein ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Wachau. Bekannt ist sie aus der Sage um Richard Löwenherz, der dort gefangen gehalten wurde. ORF
Im Bild: Laubfrösche sind stark gefährdet und sehr selten geworden. ORF
Im Bild: Die Wachau ist ein Durchbruchstal, dass die Donau in die in den harten Gesteinsuntergrund der Böhmischen Masse gegraben hat. Sie liegt eingebettet zwischen den Höhen des Waldviertels und jenen des Dunkelsteinerwaldes. ORF
Im Bild: Die Wachau ist rund 36 km lang, sie beginnt bei Melk und endet vor Krems. Dürnstein liegt am linken Donauufer. ORF
Im Bild: Früher war die Donau voll von Huchen, jetzt ist er akut vom Aussterben bedroht. Seine Langlebigkeit und sein Größenwachstum sind legendär: Huchen können über 20 Jahre alt werden und in seltenen Fällen über 50 kg schwer. ORF
Im Bild: Marillenblüten im Frühling. Die "Wachauer Marille" ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Das spezielle Klima in der Wachau mit seinen großen Unterschieden zwischen Tages- und Nachttemperatur soll sich besonders auf die Aromabildung auswirken. ORF
Im Bild: Zieselvorkommen gibt es in der östlichen Wachau. Trockene Lebensräume in Wein- und Marillengärten sowie Böschungen werden bevorzugt besiedelt. ORF
Im Bild: Die berühmte Stiftskirche von Dürnstein war in den 1980ern vom Verfall bedroht. Erst bei der Renovierung bekam sie ihre smalte-blaue Farbe. Damals noch ein richtiger Skandal, ist der Turm heute längst zum Wahrzeichen der Wachau geworden. ORF
Im Bild: Ab Mitte Juli sind die ersten Früchte reif. Die "Wachauer Marille" ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Das spezielle Klima in der Wachau mit seinen großen Unterschieden zwischen Tages- und Nachttemperatur soll sich besonders auf die Aromabildung auswirken. ORF
Im Bild: Blick auf die Wachau mit Dürnstein. Das Tal ist eine von nur mehr zwei freien Fließstrecken, die der Donau geblieben sind. ORF

Sonnentiere der Wachau

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

  • 43'
Jetzt LIVE streamen
Tiere

Inhalt

Die prachtvolle Marillenblüte, der blaue Kirchturm von Stift Dürnstein, die sagenumwobene Burgruine über dem gleichnamigen Ort oder die steilen Weinterrassen entlang der Donau. Sie alle sind Wahrzeichen mit Weltruf. Doch das milde, fast mediterrane Klima bietet zugleich auch wertvollen Lebensraum für Tierarten, die oft versteckt und im Geheimen Licht und Wärme suchen: Der Film "Sonnentiere der Wachau" taucht tief ein in diese weniger bekannte Seite des 36km langen Donautals zwischen Melk und Krems. Hier finden Gottesanbeterinnen ihr bevorzugtes Beuteangebot, seltene Smaragdeidechsen suchen Unterschlupf in Natursteinmauern und gefährdete Ziesel fühlen sich auf den Trockenrasen wohl. Zwei Lebenswelten sind in der Wachau eng miteinander verbunden. Wildtiere haben ihren Platz in einer uralten, von Menschen geprägten Kulturlandschaft gefunden. Ein Film von Kurt Mündl

Sendungsinfos

VPS: 14.09.2025 10:15, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN