ORF III
ORF III Sa. 12.04.
Doku
Im Bild: ORF-Auslandsexperte Andreas Pfeifer. ORF
Im Bild: ORF-Auslandsexperte Andreas Pfeifer. ORF
Im Bild: Explosionen am Waldrand, Vietnam, 1965. ORF
Im Bild: ORF-Auslandsexperte Andreas Pfeifer. ORF
Im Bild: Kongress der Sozialistischen Partei in Tours (währenddessen wurde die Kommunistische Partei Frankreichs gegründet), stehend Ho-Chi-Minh und zu seiner linken Paul Vaillant Couturier, Frankreich, 27.12.1920. ORF
Im Bild: ORF-Auslandsexperte Andreas Pfeifer. ORF
Im Bild: Am 8. Juni 1972 wurde das Dorf Trang Bang unweit von Saigon von Napalm-Bomben getroffen. Nackt und verbrannt floh die damals 9-jährige Kim Phuc ("Napalm-Mädchen") mit ihren Geschwistern. ORF

Die großen Weltkonflikte - Vietnam

  • 2019
  • 47'
Jetzt LIVE streamen
Geschichte

Inhalt

In "Die großen Weltkonflikte - Vietnam" erklärt ORF-III-Zeitgeschichte-Moderator und ORF-Korrespondent Andreas Pfeifer die Hintergründe eines Konfliktes, der sich wie kaum ein zweiter in das kollektive Gedächtnis der USA eingebrannt hat: der Vietnamkrieg. Zu Beginn war dieser noch ein begrenzter Konflikt zwischen Vietnam und der Kolonialmacht Frankreich. Die radikal antikommunistische Ausrichtung der USA führt dann jedoch dazu, dass sich die USA ab Mitte der 1960er Jahre an der Seite ihres Verbündeten Südvietnams in einen unübersichtlichen Krieg gegen die vietnamesischen Kommunisten stürzen - der Krieg wird so zum Konflikt der herrschenden Ideologien des Kapitalismus und des Kommunismus. Hunderttausende junge amerikanische Männer kämpfen nun am anderen Ende der Welt im undurchdringbaren vietnamesischen Dschungel gegen die Vietnamesen und die schwierigen Bedingungen. Doch trotz massiver Flächenbombardements, Kriegsverbrechen und dem Einsatz von Chemiewaffen, wie dem berüchtigten Entlaubungsmittel Agent Orange, gelingt es den Amerikanern nicht, den Krieg für sich zu entscheiden. Die hohen Kosten und Verluste sowie die humanitäre Katastrophe, die der Krieg mit sich bringt, führen in den USA und weltweit dazu, dass sich eine breite Widerstandsbewegung gegen den Vietnamkrieg formt. Millionen gehen auf der ganzen Welt auf die Straße, um ein Ende des Krieges zu fordern. Letzten Endes mit Erfolg - die Supermacht USA ist gezwungen, den Rückzug anzutreten. Moderator und Auslandsexperte Andreas Pfeifer erläutert mittels packender Originalaufnahmen die Geschichte dieses ikonischen Konflikts.

Sendungsinfos

VPS: 12.04.2025 20:15, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN