
Die Österreicher und ihre Wurzeln - Als Böhmen noch bei Österreich war
ZEITGESCHICHTE, 2019
Die Österreicher und ihre Wurzeln - Die Vertriebenen des Zweiten Weltkriegs
ZEITGESCHICHTE, 2019
ORF III
Mo. 08.09.
Doku
Die Österreicher und ihre Wurzeln - Kebap, Bosna, Paprika
- 2019
- 45'
Zeitgeschichte
Inhalt
Nach der entbehrungsreichen Nachkriegszeit erfährt Österreich ab den 1950ern einen großen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Industrie boomt und der Arbeitskräftebedarf kann kaum gedeckt werden - aus diesem Grund beschließt Österreich, aktiv Arbeiter anzuwerben. Durch die Anwerbeabkommen ziehen ab den 1960ern hunderttausende Migranten nach Österreich, um mit ihrer Arbeitskraft die österreichische Wirtschaft zu unterstützen. Die sogenannten "Gastarbeiter" tragen erheblich zum Wohlstandsgewinn dieser Zeit bei - und führen zu einer neuen, vielfältigeren österreichischen Identität, die sich auch kulinarisch niederschlägt. Heute gehören Kebap und Bosna zu den beliebtesten "Schmankerln", die man an jeder Straßenecke kaufen kann. Die ORF-III-Reihe "Die Österreicher und ihre Wurzeln" begibt sich auf die Spuren der bunten Herkunftsgeschichte der Österreicherinnen und Österreicher.
Sendungsinfos
Regie: Judith Doppler, Kurt Mayer
VPS: 08.09.2025 03:05, Untertitel, Stereo