ORF III
ORF III Sa.. 15.02.
Doku

Galtür - Wo Einstein in die Berge ging

Im Bild: Blick ins Jamtal. ORF
Im Bild: Jamtalgletscher. ORF
Im Bild: Galtür im Winter. ORF
Im Bild: Christoph Pfeifer, Bergführer mit Gästen. ORF
Im Bild: Klettersteig auf die Balunspitze. ORF
Im Bild: Galtür im Winter. ORF
Im Bild: Klettersteig. ORF
Im Bild: Peter Habeler. ORF
Im Bild: Piz Buin. ORF

Landschaftsbild 45′

Inhalt

Im Tiroler Paznauntal liegt am Fuße der Silvretta auf 1.600 m Seehöhe der kleine Fremdenverkehrsort Galtür. Weltbekannt wurde er durch einen Schriftsteller: Ernest Hemingway, der vor rund 90 Jahren nach einer Skitour über die Silvretta Galtür besuchte und darüber die Kurzgeschichte "Ein Gebirgsidyll" schrieb. Bergsteiger und Skiläufer hatten den Ort aber bereits vor weit über 100 Jahren geschätzt. Seine Bergführer begleiteten schon damals ihre Kunden auf viele Gipfel Europas; einer von ihnen schafft es sogar in den Kaukasus. Trotzdem erlangten das Paznauntal und Galtür in der breiten Öffentlichkeit nie den Ruf eines Zillertals oder von Skiorten wie Kitzbühel. Die Galtürer prunkten in ihrer eher zurückhaltenden Art auch nie mit ihren berühmten Gästen. Allen voran Albert Einstein, der - in jüngeren Jahren dank seiner Kontakte mit Wiener Wissenschaftern, wie etwa Erwin Schrödinger oder Felix Ehrenhaft - öfters Österreich besucht hatte. 1912 war er von Galtür aus ins Gebirge zur Jamtalhütte aufgestiegen, trug sich dort auch ins Hüttenbuch ein. Auch Sir Karl Popper, der weltbekannte Wiener Philosoph, korrespondierte von Galtür aus mit Einstein. Nach der Lawinenkatastrophe 1999 hatte "Land der Berge"- Regisseur Lutz Maurer mit dem Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher, einem begeisterten Bergsteiger, als Moderator in Galtür eine Dokumentation gedreht. Sie schilderte die Bemühungen der Menschen, die seelischen Wunden dieses Schicksalsschlages zu überwinden. Schon damals schlug Stecher vor, Jahre später einmal die "andere" Seite des Ortes, die Schönheit der Berge, vor allem ihre winterliche Pracht zu zeigen. Stecher erlebte seine Anregung nicht mehr; er starb 2013. Statt ihm führt diesmal ein anderer großer österreichischer Alpinist, der während seiner Berg-und Skiführerausbildung viele Monate vor Ort verbracht hatte, durch die Sendung: Peter Habeler.

Sendungsinfos

Redaktion: Manuela Strihavka VPS: 15.02.2025 10:05, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN