Der kleine Jonas ist herzkrank und braucht dringend eine Organspende. Ein passendes Spenderherz scheint jedoch nicht in Sicht zu sein, was seinen Tod bedeuten könnte. Da kommt über den schwerreichen Großvater des Buben das Angebot einer Privatorganisation über ein passendes Spenderherz. Dem Vater des Buben aber drängt sich schon sehr bald der Verdacht der illegalen Herkunft des Spenderorgans auf. Die tragische Situation stellt die Familie vor eine Zerreißprobe. Wie sollen sich die Eltern entscheiden? Sollen sie sich auf das unmoralische Angebot einlassen, auch wenn dafür möglicherweise ein anderes Kind von skrupellosen Organhändlern getötet wird?
ORF III ORF ON gestern
Die Entscheidung
Die Entscheidung
TV-Melodram
Der kleine Jonas ist herzkrank und braucht dringend eine Organspende. Ein passendes Spenderherz scheint jedoch nicht in Sicht zu sein, was seinen Tod bedeuten könnte. Da kommt über den schwerreichen Großvater des Buben das Angebot einer Privatorganisation über ein passendes Spenderherz. Dem Vater des Buben aber drängt sich schon sehr bald der Verdacht der illegalen Herkunft des Spenderorgans auf. Die tragische Situation stellt die Familie vor eine Zerreißprobe. Wie sollen sich die Eltern entscheiden? Sollen sie sich auf das unmoralische Angebot einlassen, auch wenn dafür möglicherweise ein anderes Kind von skrupellosen Organhändlern getötet wird?
Land der Berge - Alpine Lebenswelten: Winter im Wipptal
zur SACHE - Koalition und Krise: Zerreißt es die ÖVP?
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF III Film |
Video
|
Video
89:00
|
Die Entscheidung TV-MELODRAM, A 2005 | ||
ORF III Info |
Video
|
Video
45:00
|
zur SACHE
TALKSHOW Koalition und Krise: Zerreißt es die ÖVP?
Erst war Herbert Kickl für die ÖVP ein Sicherheitsrisiko, jetzt dürfte sie den FPÖ-Chef zum ersten blauen Kanzler machen. Die Kehrtwendungen Richtung blau-schwarz stoßen in der Volkspartei nicht nur auf Zustimmung, viele sehen die Glaubwürdigkeit bei schwarz-türkis schwer angeschlagen.
Alle Wahlen seit dem Abgang von Sebastian Kurz bringen Niederlagen, in der Steiermark geht der Landeshauptmann verloren. Begrenzte Verluste bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich werden als Erfolg verkauft.
Erstmals sind auch die scheinbar so glatt und schnell laufenden Koalitionsgespräche in unruhigeres Gelände geraten: ÖVP Chef Christian Stocker wünscht sich, dass die FPÖ politisch weiter in die Mitte rückt, die FPÖ kontert mit dem Wunsch nach einer Bankenabgabe - ein Vorschlag, der mit zum Ende der Dreier-Verhandlungen mit SPÖ und NEOS beigetragen hat.
Mit Neuwahlen kann angesichts der Umfragen wohl nur die FPÖ spekulieren - deshalb stellt sich die Frage: Wie viel muss und kann die ÖVP in den Verhandlungen noch nachgeben, bevor die Partei vor einer Zerreißprobe steht? Wie schafft die Volkspartei den Weg aus der Krise?
Darüber diskutiert Wolfgang Geier in "zur SACHE" mit Franz Fischler, ehem. EU-Kommissar, ÖVP, Nico Marchetti, Nationalratsabgeordneter ÖVP, Martina Salomon, Herausgeberin "Kurier", und Thomas Hofer, Politikberater.
|
||
ORF III Doku |
Video
|
Video
43:00
|
Land der Berge
LANDSCHAFTSBILD Alpine Lebenswelten: Winter im Wipptal, 2025
Von den mächtigen Gipfeln der Stubaier Berge bis hin zu den unbesiedelten Ausläufern der Zillertaler und Tuxer Alpen erstreckt sich in dieser "Land der Berge"-Neuproduktion ein Tal voller Gegensätze: Das Wipptal. Während die Verbindung zwischen Innsbruck und dem Brenner vor allem als Transitroute bekannt ist, verbirgt sich in den Seitentälern des Wipptals ein schier unendliches Naturerlebnis. Ein Grund, warum Familie Löffler vor gut einem Jahr die Peeralm hoch über Navis übernimmt und seither den altehrwürdigen Mauern neues Leben einhaucht. Ein Wagnis und Abenteuer zugleich, denn Tochter Anna kündigt ihren sicheren Job als Intensivschwester und tauscht ihr altes Leben gegen ein Leben auf der Alm. Mut zeigen auch die Brüder Gander, wenn sie waghalsig mit ihren Gleitschirmen zwischen steilen Felswänden und Eis gegen Tal fliegen. Hike & Fly nennt sich diese Sportart, bei der die Elemente Skitour, Skifahren und Gleitschirmfliegen miteinander kombiniert werden. Besonnenheit und Erdung hingegen verspricht ein Besuch an einem der wichtigsten Wallfahrtsorte Tirols, Maria Waldrast. Ein Kraftplatz, der bereits zur Zeit der Kelten entdeckt wurde. Heute findet sich hier eines der höchstgelegenen Klöster Europas und überrascht nicht nur mit einer dazugehörigen Landwirtschaft, sondern wird mittlerweile als Beherbergungsbetrieb geführt. Und so finden sich im Wipptal viele Geschichten, die gleichzeitig überraschen und zeigen, wie vielschichtig und abwechslungsreich das Tal und dessen Bewohner sind.
|