ORF III
ORF III Mi.. 19.02.
Doku

Österreich - Land der Titel

Im Bild: Georg Markus; Autor. Unter Maria Theresia wollte man den Hofrat abschaffen und den modernen Ministerialrat einführen. Die Hofräte haben sich beschwert und am Ende gab es dann beide Titel. ORF
Im Bild: Die die einen Titel haben, sind alle stolz, meint Birigt Sarata, die auch einen Ehrenprofessor verliehen bekommen hat. ORF
Im Bild: Manche Menschen haben 8 akademische Titel so auch der Anwalt Dieter Kindel, der fleißig studierte. ORF
Im Bild: Dieter Kindel hat mehrere Studien und akademische Ehrentitel. ORF
Im Bild: Österreich liebt Titel. ORF
Im Bild: Thomas Schäfer-Elmayer meint, dass in Zukunft die Ansprache mit Titeln verloren gehen - so auch eine österreichische Tradition, weil viele Titel hinten angestellt werden oder amerikanisch klingen. ORF
Im Bild: Oberkellner Herr Rudolf meint, dass es schon passieren kann, dass nach der Zeit im Kaffeegaus ein Doktor zum Professor wird, wenn die Person höfflich ist. ORF

Dokumentation A 2025, 45′

Inhalt

Hofrat, Kommerzialrat, Professor honoris causa, Kammersänger … kein titel-verliebteres Land gibt es als Österreich. Viele Titel sind längst nur mehr historische Hüllen, entkleidet ihrer einstigen Bedeutung in einer höfischen Gesellschaft. Gerade in der Ballzeit bekommen sie wieder eine größere Bedeutung, zum Orden auf der Brust gehört einfach die standesgemäße Anrede. Wer ganz ohne Titel auf den Opernball geht, muss sich irgendwie klein und nackt fühlen. Stefan Wolner ist der heimischen Titelwut auf den Grund gegangen, hat recherchiert, welche skurrilen Auswüchse die Tradition genommen hat, und fragt auch, wieviel davon in die Zukunft zu retten ist.

Sendungsinfos

VPS: 19.02.2025 03:15, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN