ORF III
ORF III Mo.. 10.03.
Doku
Im Bild: Wäre Hitler am 20. Juli 1944 umgekommen, hätte wahrscheinlich viel Unheil verhindert werden können. ORF
Im Bild: Nachgestellte Szene: Adolf Hitler. ORF
Im Bild: Nachgestellte Szene: Adolf Hitler. ORF
Im Bild: Ludwig Beck (li.o.), Franz Halder (r.o.), Erwin von Witzleben (li.u.), Wilhelm Canrais (r. u.). ORF
Im Bild: Nachgestellte Szene: 20. Juli 1944: Fast ein Jahr vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs versuchen der Graf von Stauffenberg und einige andere mutige Männer, den Diktator Hitler zu ermorden. Aber das Attentat misslingt ORF
Im Bild: Adolf Hitler. ORF
Im Bild: Nachgestellte Szene: 20. Juli 1944: Fast ein Jahr vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs versuchen der Graf von Stauffenberg und einige andere mutige Männer, den Diktator Hitler zu ermorden. Aber das Attentat misslingt ORF

Tod dem Diktator - Die gescheiterten Hitler-Attentate

  • 2015
  • 52'
Jetzt LIVE streamen
Geschichte

Inhalt

Am 30. April 1945 beging Hitler in seinem Bunker in Berlin Selbstmord. An diesem Tag gelang ihm, was andere 20 Jahre lang vergebens versucht hatten: Zwischen 1921 und 1944 wurden nicht weniger als 30 Anschläge auf Hitler verübt. Arbeiter, Gewerkschafter, Aristokraten, Politiker und hochrangige Militärs. Alle hatten ein Ziel: die Welt von dem größten Verbrecher aller Zeiten zu befreien. Der Film geht der Frage nach, wie Hitler all diese Anschläge überlebte. Außerdem wird thematisiert, wie anders das Schicksal Europas und unzähliger Menschenleben verlaufen wäre, wäre eines der vielen Attentate geglückt.

Sendungsinfos

Regie: Frederic Tonolli VPS: 10.03.2025 04:05, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN