PHOENIX
PHOENIX So. 04.05.
Doku
Der Schauspieler Michael Moriarty erinnert sich an die oftmals beklemmende Atmosphäre bei den Dreharbeiten im Jahr 1977. phoenix/WDR
Der ehemalige Fernsehspielchef des WDR, Günter Rohrbach, brachte die Serie "HOLOCAUST" ins deutsche Fernsehen. phoenix/WDR
Die Schauspielerinnen Rosemary Harris (l) und Blanche Baker, in der Serie Mutter Berta Pallitz-Weiss und ihre jüngste Tochter Anna. phoenix/WDR
Der US-amerikanische Schauspieler Michael Moriarty spielte in der Serie "HOLOCAUST" die Rolle des SS-Juristen Erik Dorf. phoenix/WDR
Hannah Lessing spielte die Rolle des Mädchens, das in die Gaskammer geführt wird. Die Dreharbeiten dafür fanden im ehemaligen KZ Mauthausen statt. phoenix/WDR

Wie "Holocaust" ins Fernsehen kam

  • D 2019
  • 90'
Dokumentation

Inhalt

1978/79 wird eine US-Serie zum weltweiten TV-Event - "Holocaust". Als sie nach Deutschland kommt und in den Dritten Programmen der ARD ausgestrahlt wird, löst sie ein ungeahntes Echo aus. Das, was mit dem bis dahin unbekannten Wort Holocaust ausgedrückt wird, trifft viele Millionen Menschen dort, wo bisher die unfassbaren Schrecken der eigenen und kollektiven Vergangenheit nicht zugelassen worden waren - mitten ins Herz. Filmemacherin Alice Agneskirchner erzählt die Geschichte dieses Fernsehereignisses von der Entstehung und den Dreharbeiten über die Ausstrahlung bis zu den Reaktionen. Ein "Making of" der besonderen Art.

Sendungsinfos

Von: Alice Agneskirchner
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN