ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Die Waldviertler Dreiseithöfe sind die typische Bauernhof-Form im Waldviertel. Wir zeigen, wie das Leben dort früher war und wie die Menschen heute in den Höfen leben.
Mit Familie Wagner, Reinhard Tuder, 3/4 Musikanten, Rosa-Maria Wurth, Benedikt Wurth
Am Zechmannhof in der Ramsau kommen jedes Jahr im Frühling ein gutes Dutzend Fohlen zur Welt. Was es da dann alles zu tun gibt, erleben Ramsauer Kinder, wenn sie mit anpacken um die Tiere zu versorgen. Die trächtigen Stuten bekommen besondere Aufmerksamkeit, und auch eine Tierarztuntersuchung steht am Tagesplan. Wer weiß, vielleicht gelingt es sogar, bei der Geburt eines Fohlens dabei zu sein.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Die Ruinenstadt Nan Madol wurde aus vielen Tonnen massiven Gesteins gebaut. Könnten die lokalen Legenden der Wahrheit entsprechen, dass seltsame Wesen dieses massive Gestein aufgetürmt haben? Könnten die mächtigen magnetischen Anomalien vor Ort ein Resultat extraterrestrischer Technologie sein?
Wissen bei ServusTV jetzt unter neuem Namen: "P.M. Wissen" ist nun "Terra Mater Wissen". Wie gewohnt mit Astro-Physiker Gernot Grömer, der seine Zuschauer im neuen Studiodesign begrüßt. Terra Mater Wissen beantwortet jede Woche die spannenden Fragen des Lebens und besucht Labore und Werkstätten, in denen gerade Zukunft entsteht.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Welches Verkaufsobjekt findet seinen Weg in den Händlerraum? Wer erhält die Händlerkarte von Horst Lichter? Kann das Verkaufsobjekt mit einem großen Gewinn an die Händler und Händlerinnen verkauft werden? Zum Verkauf steht etwa ein Gazellen-Kopf aus den 1950er Jahren aus der Werkstätte Hagenauer in Wien. Kommt es zum erfolgreichen Verkauf?
Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Kuriositäten, lang in Vergessenheit geratene oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten, viele Schätze, aber auch Fälschungen. All das präsentiert Horst Lichter in neuem Licht. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lichter vermittelt zwischen den Händlern und den Anbietern. Verhandlungen stehen an der Tagesordnung. Manchmal geht es heiter zu. Manchmal werden Tränen vergossen. Dabei kommt aber immer Spannendes, Informatives, Überraschendes und wahrhaft Kurioses zutage.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Im steirischen Gut Hornegg hauchen die Geschwister Heinrich und Marie-Theres Holler dem Familienschloss neues Leben ein. Im burgenländischen Gols bauen sich Melanie und Gernot Zechmeister auf dem Fundament ihrer Vorfahren eine Existenz als Winzer auf.
Vom Anbau alter Getreidesorten über das Verarbeiten bis hin zum Brotbacken, wie es nur noch wenige können, mit wenig Zutaten und dafür viel Liebe und Zeit. Die Vielfalt ist schier unendlich, beeinflusst durch die Natur und auch Geschichte der Region.
Seit über 35 Jahren ist Willy Astor Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler und Silbenfischer. Mit dem Programm "Pointe of no Return" bringt er seine beliebtesten Witze und Lieder nochmals komprimiert auf die Bühne. Neben Klassikern wie "Radkäppchen und der böse Golf", dem Alkohol-Medley und "Maschin scho putzt" begeistert er dabei auch mit seinem musikalisch ernsthaften Projekt "Sound Of Islands". Aufgezeichnet wurde das Programm im Alten Speicher Ebersberg in Oberbayern. Astor wurde 1961 in München geboren. 1983 schrieb er seine ersten Lieder und Texte. Bekannt wurde er ab den frühen 1990er-Jahren vor allem durch seine wortspielerischen Kabarett-Nummern. Die Komposition der FC-Bayern-Hymne "Stern des Südens" wurde zum Sensations-Erfolg. Das Lied verkaufte sich im ersten halben Jahr etwa 100.000 Mal und wurde sogar von Lang Lang gecovert.
Im steirischen Gut Hornegg hauchen die Geschwister Heinrich und Marie-Theres Holler dem Familienschloss neues Leben ein. Im burgenländischen Gols bauen sich Melanie und Gernot Zechmeister auf dem Fundament ihrer Vorfahren eine Existenz als Winzer auf.
Vom Anbau alter Getreidesorten über das Verarbeiten bis hin zum Brotbacken, wie es nur noch wenige können, mit wenig Zutaten und dafür viel Liebe und Zeit. Die Vielfalt ist schier unendlich, beeinflusst durch die Natur und auch Geschichte der Region.
Seit über 35 Jahren ist Willy Astor Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler und Silbenfischer. Mit dem Programm "Pointe of no Return" bringt er seine beliebtesten Witze und Lieder nochmals komprimiert auf die Bühne. Neben Klassikern wie "Radkäppchen und der böse Golf", dem Alkohol-Medley und "Maschin scho putzt" begeistert er dabei auch mit seinem musikalisch ernsthaften Projekt "Sound Of Islands". Aufgezeichnet wurde das Programm im Alten Speicher Ebersberg in Oberbayern. Astor wurde 1961 in München geboren. 1983 schrieb er seine ersten Lieder und Texte. Bekannt wurde er ab den frühen 1990er-Jahren vor allem durch seine wortspielerischen Kabarett-Nummern. Die Komposition der FC-Bayern-Hymne "Stern des Südens" wurde zum Sensations-Erfolg. Das Lied verkaufte sich im ersten halben Jahr etwa 100.000 Mal und wurde sogar von Lang Lang gecovert.
Wissen bei ServusTV jetzt unter neuem Namen: "P.M. Wissen" ist nun "Terra Mater Wissen". Wie gewohnt mit Astro-Physiker Gernot Grömer, der seine Zuschauer im neuen Studiodesign begrüßt. Terra Mater Wissen beantwortet jede Woche die spannenden Fragen des Lebens und besucht Labore und Werkstätten, in denen gerade Zukunft entsteht.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Diesmal bei P.M. Wissen: Warum kommt es zu Hochwasser und was können wir dagegen tun? // Wie wird Island wieder bewaldet? // Was verraten Wolken über Wetter? // Was sagt ein Jahrtausende alter Speer über die Intelligenz unserer Vorfahren? // Was passiert im Körper bei Doping? // Wie hilft ein Haarzopf bei Ölkatastrophen? // Wie wurde die bruchsichere Windschutzscheibe erfunden?
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.