
Heimatleuchten
LAND UND LEUTE Tiefer Winter, umtriebige Leit - Conny Bürgler im Alpbachtal, A 2025
Kabarett am Freitag
KABARETTSHOW Gerhard Polt: ''Riserva - beim Abgang nachtragend'', A 2019
ServusTV
Sa.. 01.03.
Doku
Die schönsten Winterbräuche - Von Chläusen, Perchten und Schnappviechern
- A 2021
- 46'
Brauchtum
Wenn in Tramin die Schnappviecher unterwegs sind beginnt die älteste Fasnacht der Alpen. Bei der Hochzeit des Egetmann, einer Stoffpuppe, die sich immer wieder neu verheiratet, ist der Ort im Ausnahmezustand. Das gilt auch für die Perchten in Gastein, einem der ursprünglichsten Perchtenläufe Österreichs. Genauso wie bei den Schweizer Chläusen, wird der Brauch hier von Generation zu Generation weitergegeben. Schließlich gilt: Wir sind, wie wir feiern!
Inhalt
Bis ins vierzehnte Jahrhundert lässt sich der Perchtenbrauch in Gastein nachverfolgen. Alle vier Jahre ziehen die mehr als 160 Gestalten von Hof zu Hof. Ihre einzigartigen Kappen, die bis zu fünfzig Kilogramm wiegen, tragen sie dabei über vierzehn Kilometer. Tänze und Referenzen nicht miteingerechnet.
Es sind enorme Mühen, welche die Menschen im Alpenraum für den Erhalt ihrer Winterbräuche auf sich nehmen. Und dabei geht es niemals darum, eine "Show" für Touristen zu liefern. Schließlich finden die meisten Treffen und Aufführungen unter Ausschluss fremder Gäste statt. Wie auch bei den Schweizer Chläusen, ohne deren Segen kein Bauer im Appenzell das Jahr beginnen will. Wobei die katholische Kirche im Spätmittelalter den Brauch verbieten wollte. Doch da hatte sie nicht mit den rebellischen Eidgenossen gerechnet.
Was auch für den Egetmann im Südtiroler Tramin gilt. Bei dieser Hochzeit wird der Egetmann mit der schönsten Frau des Ortes verheiratet. Ein rauschendes Fest, bei der Schnappviecher, Fischer und fahrendes Volk den frisch Vermählten ihre Ehre erweisen. Das die Braut dann ein junger Mann ist, stört am Ende niemanden. Zumal sich die meisten Zuschauerinnen einig sind, dass die Braut auch dieses Jahr wieder einmal "die Schönste" ist.
Sendungsinfos
Regie: Björn Thönicke-Frenkenberger Kamera: Gulliver Theis
VPS: 01.03.2025 01:25