Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald

Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald

Naturwunder Schorfheide
  • 45'
SWR
Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald

Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald

Naturwunder Schorfheide
  • 45'
Die Schorfheide im Nordosten Brandenburgs ist dünn besiedelt, die Region wartet mit zahlreichen Superlativen auf: Hier liegt das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Ein Teil davon, der fast 600 Hektar große Buchenwald Grumsin, gehört zum Unesco-Weltnaturerbe und steht auf einer Stufe mit der Serengeti oder dem Grand Canyon. In den naturnahen Wäldern brüten See-, Fisch- und Schreiadler, Kranich und Schwarzstorch. Neben den Wäldern prägen Tausende Moore und mehr als 200 Seen die Region. Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt nicht nur der größte Demeterhof Deutschlands, sondern auch die größte zusammenhängende Ökolandbauregion Deutschlands. Über Jahrhunderte war die Schorfheide Jagdgebiet nicht nur preußischer Könige, sondern auch deutscher Potentaten wie Hermann Göring und Erich Honecker. Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands standen kapitale Rot- und Damhirsche auf der Abschussliste. Die Schorfheide glich eher einem Wildpark als einem natürlichen Wald.
SWR
Ziemlich wilde Bienen

Ziemlich wilde Bienen

  • 45'
SWR
Ziemlich wilde Bienen

Ziemlich wilde Bienen

  • 45'
Über Jahrtausende war sie Honiglieferantin: die Dunkle Honigbiene. Doch in den 1970er-Jahren verschwand sie aus Deutschland. Die Dokumentation begibt sich auf eine spannende Suche, zeigt in teils noch nie gefilmten Szenen, wie es in einem wilden Bienenstock zugeht, und wie das Wildtier Honigbiene einst in den heimischen Wäldern lebte, bevor Imker:innen begannen, daraus das kleinste Haustier der Welt zu machen. Die Dunkle Honigbiene, "Apis mellifera mellifera", war seit Jahrtausenden als heimische Honigbiene perfekt an die Pflanzen und das Klima in Mitteleuropa angepasst. Sie ist ein Waldtier und von ihr profitiert eine Reihe anderer Waldbewohner. Die wilden Honigbienen bestäuben also nicht nur Millionen von Blüten, sondern werden auch zu Millionen gefressen. Die wilde Honigbiene nimmt eine Schlüsselrolle in der Ökologie der Wälder ein. Dennoch verschwand sie fast vollständig aus Mitteleuropa.
SWR

SWR So., 03.08.

BR NDR
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
SWR Show
SWR3 FIT UNTERHALTUNG
SWR Serie
Köberle kommt KRIMISERIE Nicht alle Blütenträume reifen (Staffel: 1 Folge: 3), D 1984
SWR Info
Sehen statt Hören INFOMAGAZIN
SWR Doku
Nahaufnahme Schostakowitsch MUSIKERPORTRÄT
SWR Show
Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67 KLASSISCHE MUSIK
SWR Doku
Geliebter Autist - Wer bin ich ohne dich MENSCHEN
SWR Info
Lecker aufs Land ESSEN UND TRINKEN Zu Gast bei Dorothea John in der Pfalz (Folge: 3)
SWR Doku
Leben auf dem Wasser - Drei Generationen Binnenschiffer DOKUMENTATION
SWR Film
Einmal Bauernhof und zurück TV-KOMÖDIE, D 2014
SWR Film
Utta Danella - Plötzlich ist es Liebe TV-LIEBESMELODRAM, D 2004
SWR Show
Marktfrisch KOCHSHOW in Mayen
SWR Doku
SWR Kultur Doku DOKUMENTATION Singen ist Glückssache - Der Stuttgarter Chor "Gospel im Osten"
SWR Info
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport NACHRICHTEN
SWR Info
Handwerkskunst INFOMAGAZIN Wie man ein Surfboard aus Holz macht
SWR
Treffpunkt REGIONALMAGAZIN Flamenco, Tapas und Oliven - Spanien vor der Haustür
SWR Serie
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie FAMILIENSERIE Blickwinkel (Staffel: 1 Folge: 1246), D 2025
SWR Info
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport NACHRICHTEN
SWR Info
Tagesschau NACHRICHTEN
SWR Doku
Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald LANDSCHAFTSBILD Naturwunder Schorfheide
SWR Doku
Ziemlich wilde Bienen TIERE
SWR Sport
sportarena MAGAZIN
SWR Show
Echt witzig - Entertainer und ihre Idole UNTERHALTUNG
SWR Film
Frühstück bei Tiffany KOMÖDIE, USA 1961
SWR Film
Einmal Bauernhof und zurück TV-KOMÖDIE, D 2014
SWR Film
Utta Danella - Plötzlich ist es Liebe TV-LIEBESMELODRAM, D 2004
SWR Doku
Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald LANDSCHAFTSBILD Naturwunder Schorfheide
SWR Doku
Ziemlich wilde Bienen TIERE
SWR Doku
Experimentum Romanum DOKUMENTATION De vita in oppido Romano
SWR Doku
Das Römer-Experiment DOKUMENTATION Wie leben die Römer in der Stadt?
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN