
Der Südwesten in Farbe - Amateurfilme von 1936 - 1944
DOKUMENTATION (Folge: 1)
Wildes Vietnam
LANDSCHAFTSBILD Die Bergwälder des Nordens (Folge: 1)
SWR
Mo. 05.05.
Doku
Der Südwesten in Farbe - Amateurfilme von 1936 - 1944
- 2. Folge
- 45'
Dokumentation
Amateurfilmaufnahmen der Jahre 1936-1944 in Farbe über den Alltag der Menschen im Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkrieges: Gezeigt werden die Evakuierung von Bewohner:innen der "Roten Zone", eines fast 500 Kilometer langen Abschnitts von der Schweizer Grenze bis nach Aachen.
Inhalt
Amateurfilmaufnahmen der Jahre 1936-1944 in Farbe über den Alltag der Menschen im Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkrieges: Gezeigt werden die Evakuierung von Bewohner:innen der "Roten Zone", eines fast 500 Kilometer langen Abschnitts von der Schweizer Grenze bis nach Aachen. Während ein unbekannter Soldat den Soldatenalltag in der "Roten Zone" festhält, choreografiert ein schwäbischer Filmemacher seine Familie beim Weihnachtsfest für eine slapstickartige Inszenierung. Während in Reutlingen die Soldaten des heimatlichen Regimentes nach der Niederlage Frankreichs zur Siegesparade empfangen werden, bannt Kinobetreiber Friedrich Michel die Himbeerernte rund um Heidenheim auf Zelluloid. Während es den Luftbildaufklärer und Hobbyfilmer Paul Strähle aus Schorndorf bis nach Jugoslawien und in die Ukraine verschlägt, macht ein Konditor aus Esslingen Urlaub mit seiner Familie auf einem Bauernhof im Schwarzwald.
Sendungsinfos
Untertitel, Stereo