
Brisant (Wh.)
BOULEVARDMAGAZIN
Verrückt nach Meer
LAND UND LEUTE Chaos in China (Folge: 282), D 2018
SWR
Fr.. 28.02.
Doku
Eisenbahn-Romantik
Kirschblüten und Bummelzüge - Die Notohalbinsel in Japan
- 1082. Folge
- 30'
Tourismus
Die Kirschblüte ist für viele Japaner die schönste Zeit - eine Bahnlinie auf der Notohalbinsel im Westen Japans ist berühmt für ihre von Kirschbäumen gesäumten Bahnhöfe. Doch es gibt nicht nur die Kirschblüten entlang der Notorailway zu bewundern, die Strecke führt am Meer entlang und bietet traumhafte Ausblicke. Berühmt ist die Region auch für ihre heißen Quellen, wie für spektakulären Feste.
Inhalt
Die Zeit der Kirschblüte ist für die Menschen in Japan die wohl schönste Zeit des Jahres. Die Kirschblüte steht für Aufbruch und Vergänglichkeit. Auf der Notohalbinsel im Westen Japans kann man die Kirschblüte vom Zug aus erleben - einige Bahnhöfe sind gesäumt von Kirschbäumen die alljährlich die Besucher in Scharen anziehen. Der Film zeigt die Notorailway, die nicht nur an Kirschblüten vorbeifährt, sondern auch traumhafte Aussichten aufs Meer bietet. Der Bahnhof der Metropole Kanazawa ist das Kontrastprogramm zum Kirschblüten-Idyll. Hier verkehrt auch der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen in Richtung Tokio. Von Kanazawa aus starten die Züge auf die Notohalbinsel, die auch für ihre Feste und Bräuche berühmt ist. Zwölf Meter hohe Festwagen werden, unter Gesängen von hunderten Helfern durch die engen Gassen Nanaos gezogen, ein Spektakel, das tausende Menschen anzieht. Der Film zeigt nicht nur die verschiedenen Züge der Region, er erklärt wie Bahn und Bräuche miteinander verwoben sind.
Sendungsinfos
Untertitel, Stereo