SWR
SWR Do.. 27.02.
Doku

Tiere und Pflanzen

Fortpflanzung im Meer

  • 15'
Natur und Umwelt

Inhalt

Die Ozeane gelten als die "Wiege des Lebens". In dieser Wiege erblickt der Nachwuchs unzähliger Tierarten jedes Jahr das Licht der Welt - deren Eltern bedienen sich unterschiedlichster, teilweise sehr kurioser Strategien, um die nächste Generation hervorzubringen. Eindrucksvolle Unterwasseraufnahmen zeigen Papageifische beim Paarungstanz oder die "Orgie" der Korallen - durch Mondphasen koordiniert entlassen sämtliche männlichen und weiblichen Polypen gleichzeitig Samen und Eier in die Strömung. Bei den Seepferdchen wird das Männchen "schwanger". Wale legen tausende von Kilometern zurück, um ihre Jungen in wärmeren Gewässern zu gebären. Meeresschildkröten verlassen das feuchte Element, um ihre Eier in den warmen Sand zu legen. Eier, Larven und Jungtiere sind immer großen Gefahren ausgesetzt, aber es überleben genügend von ihnen, um den Fortbestand der Art zu sichern - die unterschiedlichsten Strategien führen zum gleichen Ziel.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN