ZDF
ZDF Mo. 15.09.
Film
Konrad Adenauer (Burghart Klaußner) bekommt die Antipathie der französischen Bevölkerung gegenüber den Deutschen bereits bei seiner Anreise hautnah mit. Kein gutes Zeichen für das anstehende Treffen mit de Gaulle. ZDF/Nico Neefs
Das Treffen der beiden Staatsmänner Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot, l.) und Konrad Adenauer (Burghart Klaußner, r.) wird Auswirkungen auf ganz Europa haben. ZDF/Frank Dicks
14. September 1958: Bundeskanzler Konrad Adenauer (Burghart Klaußner, 3.v.r.) und Ministerpräsident Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot, 3.v.l.) begegnen sich zum ersten Mal im beschaulichen Colombey-les-Deux-Églises. Nicht nur Ehefrau Yvonne (Hélène Alexandridis, 2.v.l.) und Sohn Philippe (Pierr ZDF/Nico Neefs
Charles' (Jean-Yves Berteloot, r.) Frau Yvonne de Gaulle (Hélène Alexandridis, M.) bemerkt die Anspannungen rund um die Begegnung und versucht alles, um ein Scheitern zu verhindern. Ihr Sohn Philippe (Pierre Lognay, l.) verfolgt das Treffen ebenfalls aus dem Hintergrund. ZDF/Nico Neefs
14. September 1958: Bundeskanzler Konrad Adenauer (Burghart Klaußner, 3.v.r.) und Ministerpräsident Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot, 3.v.l.) begegnen sich zum ersten Mal im beschaulichen Colombey-les-Deux-Églises. Nicht nur Ehefrau Yvonne (Hélène Alexandridis, 2.v.l.) und Sohn Philippe (Pierr ZDF/Nico Neefs
Das erste Treffen zwischen dem französischen Ministerpräsidenten Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot, r.) und Bundeskanzler Konrad Adenauer (Burghart Klaußner, l.) wird zur Geburtsstunde der deutsch-französischen Freundschaft. ZDF/Frank Dicks
Können Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot, l.) und Konrad Adenauer (Burghart Klaußner, r.) die deutsch-französischen Meinungsverschiedenheiten durch Diplomatie beseitigen? Eine schwierige Aufgabe. ZDF/Frank Dicks
Charles (Jean-Yves Berteloot, 2.v.r.), Yvonne (Hélène Alexandridis, r.) und Philippe de Gaulle (Pierre Lognay, vorne) haben Konrad Adenauer (Burghart Klaußner, l.) in ihr Privathaus eingeladen. Yvonnes Personal mit Philomène Ziegler (Maïlys Dumon, 2.v.l.) gibt sich Mühe den Gast willkommen zu heißen ZDF/Nico Neefs
14. September 1958: Bundeskanzler Konrad Adenauer (Burghart Klaußner, 2.v.r.) und Ministerpräsident Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot, M.) begegnen sich zum ersten Mal im beschaulichen Colombey-les-Deux-Églises. Nicht nur Ehefrau Yvonne de Gaulle (Hélène Alexandridis, 2.v.l.), Sohn Philippe de ZDF/Nico Neefs
14. September 1958: Bundeskanzler Konrad Adenauer (Burghart Klaußner, 2.v.r.) und Ministerpräsident Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot, M.) begegnen sich zum ersten Mal im beschaulichen Colombey-les-Deux-Églises. Nicht nur Ehefrau Yvonne de Gaulle (Hélène Alexandridis, 2.v.l.), Sohn Philippe de ZDF/Nico Neefs

An einem Tag im September

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

  • D 2025
  • 89'
TV-Historienfilm Historischer Film
Mit Burghart Klaußner, Jean-Yves Berteloot, Hélène Alexandridis, Vincent Lecuyer, Fabian Busch, Ronald Kukulies, Nadja Sabersky, Nora Turell, Muriel Bersy, Maïlys Dumon, Alice Hubbal, Pierre Lognay

Inhalt

14. September 1958: Im Privathaus des französischen Ministerpräsidenten Charles de Gaulle wartet man auf den deutschen Kanzler Konrad Adenauer. Es ist die erste Begegnung der beiden. Mit Verzögerung beginnt das delikate, vor der Öffentlichkeit klein gehaltene Treffen, das die Erbfeindschaft zwischen Frankreich und Deutschland beenden soll. Schnell aber werden politische Differenzen deutlich. Die Annäherung droht zu scheitern. De Gaulles Frau Yvonne versucht den Druck, der auf der Begegnung lastet, bei jeder Gelegenheit zu lockern. Denn auch die Berater der beiden Staatsmänner, Günther Bachmann und Gaston De Bonneval, tragen ihre fundamentalen Meinungsverschiedenheiten hinter den Kulissen mit offenem Visier aus. Vor den Toren von de Gaulles Privathaus in Colombey-les-Deux-Églises wartet eine kleine Schar Journalisten ungeduldig auf Ergebnisse. Dabei lernen sich die französische Fotografin Hélène Wissembach und die deutsche Journalistik-Volontärin Elke Schmitz kennen. Beide träumen von einer friedlichen Zukunft in einem gemeinsamen Europa und fordern von den Politikern, sich dafür einzusetzen. "An einem Tag im September" ist bereits ab Samstag, 6. September 2025 in Web und App des ZDF verfügbar.

Sendungsinfos

Darsteller: Burghart Klaußner, Jean-Yves Berteloot, Hélène Alexandridis, Vincent Lecuyer, Fabian Busch, Ronald Kukulies, Nadja Sabersky, Nora Turell, Muriel Bersy, Maïlys Dumon, Alice Hubbal, Pierre Lognay Regie: Kai Wessel Musik: Jens Grötzschel Kamera: Holly Fink Autor: Fred Breinersdorfer VPS: 15.09.2025 20:15, Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN