ZDF
ZDF So. 07.09.
Doku
Viele Hinweise sprechen dafür, dass sich Albertosaurier zu einem wesentlichen Teil von Edmontosauriern ernährt haben, die saisonal als Herden durch ihre Territorien zogen. Doch massive geologische Umbrüche am Ende der Kreidezeit mit Erdbeben und Vulkanausbrüchen zwangen die Edmontosaurierherden zu U ZDF/BBC, Lola Post Productio
Im Alleingang bei der Jagd auf die Edmontosaurier gingen die Albertosaurus-Jugendlichen ein großes Risiko ein und liefen Gefahr, in der Stampede zu sterben. ZDF/BBC, Lola Post Productio
Noch nicht ausgewachsene, jugendliche Albertosaurier wie Rose spielten bei der Jagd des Rudels vermutlich eine entscheidende Rolle und fungierten als Treiber für die weniger agilen, aber kräftigeren Rudelmitglieder. ZDF/BBC, Lola Post Productio
Auch die Albertosaurus-Matriarchin leidet wegen der ausbleibenden Edmontosaurus-Herde Hunger und hält Ausschau nach alternativer Beute. ZDF/BBC, Lola Post Productio
65 Prozent aller im Grabungsgebiet gefundenen Albertosaurus-Schädel zeigen tiefe Bissverletzungen, die vermutlich von Auseinandersetzungen mit Artgenossen stammen. ZDF/BBC, Lola Post Productio
Das Leben im Albertosaurier-Rudel war geprägt von Rangkämpfen, aber auch sozialem Miteinander. ZDF/BBC, Lola Post Productio
Die Knochenfunde zeigen, dass Rose auch Hungerzeiten durchlitt. In solchen Phasen musste sie ihren Speiseplan ausweiten. Doch gegen einen ausgewachsenen Arrhinoceratops hatte sie keine Chance. ZDF/BBC, Lola Post Productio
Neueste Forschung legt nahe, dass Albertosaurier keine monströsen Einzelgänger waren, sondern sozial als Gruppe gelebt und gejagt haben. ZDF/Lola Post Production Get
Die gefundenen Albertosaurier-Fossilien legen nahe, dass sie in Rudeln gelebt und gejagt haben, die von mächtigen Ältesten, wie einer Matriarchin, angeführt wurden. ZDF/BBC, Lola Post Productio
Die jüngeren Albertosaurier mussten sich für die erfolgreiche Jagd untereinander koordinieren. ZDF/BBC, Lola Post Productio

Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

Das Rudel

  • D 2025
  • 44'
Doku-Reihe

Inhalt

Vor 71 Millionen Jahren muss sich das junge Albertosaurier-Weibchen Rose als Mitglied eines Rudels nicht nur gegen Gefahren behaupten, sondern auch ihren Platz in der Gruppe finden. Albertosaurier sind Verwandte des T. Rex. Anders als der gefürchtete Einzelgänger könnten sie jedoch als Gruppe gelebt und gejagt haben. Das zumindest schließen Paläontologe Mark Powers und sein Team aus den Fossilien, die sie am Red Deer River in Kanada ausgraben. Die Forschenden versuchen zu rekonstruieren, wie sich die junge Rose in einem Albertosaurus-Rudel durchgesetzt haben könnte und welchen Herausforderungen sie sich stellen musste. Denn das Leben im Rudel stellt viele Anforderungen an jedes Mitglied. Wie wird beispielweise der Frieden in der Gruppe bewahrt? Welche Jagdstrategie verspricht Erfolg, wenn schnelle Läufer und bissstarke Riesen zusammenarbeiten? Rose Schicksal führt uns zu einer spannenden Entdeckung der Geheimnisse eines der erfolgreichsten Raubtiere der Kreidezeit. Alle sechs Folgen "Terra X - Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit" können ab dem 20.8.2025 auf terra-x.zdf.de angesehen werden.

Sendungsinfos

Von: Tom Hewitson VPS: 07.09.2025 19:30, Untertitel, Hörfilm, Stereo, Dolby
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN