ZDF
ZDF Mo. 08.09.
Doku
Protagonistin Christiana Bukalo (r.) und Moderator Eric Mayer (l.) ZDF/Max Leitmeier
Menschen mit starkem Heimatgefühl an dem Ort, an dem sie leben, sind zufriedener - das zeigt die Forschung von Psychologin Dr. Regina Arant (r.) von der Jacobsen University Bremen. ZDF/Max Leitmeier
Kann man sich seine Heimat selbst schaffen? Um das herauszufinden, spricht Eric Mayer (r.) mit Pfarrer Dr. Markus Ambrosy (l.) und Christina Bukalo (M.), die staatenlos ist. ZDF/Max Leitmeier
Die Familie, die Stadt, in der man geboren ist oder eine Religion? Die Schülerinnen und Schüler der Anita-Augsburg-Berufsoberschule haben ganz unterschiedliche Assoziationen mit Heimat. ZDF/Max Leitmeier
Wieso ist Heimat so wichtig für uns? Das erfährt Eric Mayer (r.) von Psychologin Dr. Regina Arant (l.) von der Jacobsen University Bremen. ZDF/Max Leitmeier

Wonach sehnst du dich?

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

Wo ist deine Heimat?

  • D 2025
  • 27'
Gesellschaft und Soziales

Inhalt

Heimat - für die einen ist das ein wohliges Gefühl, andere verbinden damit Ausgrenzung und Populismus. Eric Mayer geht auf Spurensuche: Was macht Heimat aus, und wie können wir sie finden? Eric trifft Christiana Bukalo, die ein besonderes Verhältnis zu ihrer Heimat Deutschland hat: Obwohl sie hier geboren ist, ist Christiana offiziell staatenlos - sie besitzt weder Pass noch Wahlrecht. Was bedeutet Heimat für Christiana? Christiana erzählt Eric von ihrem persönlichen Heimatgefühl. Staatenlos zu sein - das bedeutet nicht nur starke Einschränkungen im Alltag. Christiana ist zusätzlich geprägt vom Gefühl, nicht dazu zu gehören und sich ständig anpassen zu müssen. Doch anstatt sich damit abzufinden, hat sie sich ihre eigene Heimat geschaffen, jenseits von Papieren und Staatsgrenzen. Christiana nimmt Eric mit zu den Menschen und Orten, die ihr das Gefühl von Geborgenheit und angekommen sein geben. Was assoziieren junge Menschen mit Heimat? Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern einer Münchner Berufsschule wird klar: Heimat ist unglaublich individuell und facettenreich. Die eine Definition von Heimat gibt es nicht. Wieso ist Heimatverbundenheit überhaupt so wichtig für uns? Das erfährt Eric von der Psychologin Dr. Regina Arant. Sie hat an einer großen Studie zum Thema Heimatverbundenheit mitgewirkt, die zeigt: Fehlendes Heimatgefühl wirkt sich negativ auf unsere Psyche und Gesundheit aus. Andererseits - eine besonders starke Heimatverbundenheit macht Menschen zufriedener und glücklicher. Auf Erics Reise wird deutlich: Heimat ist nicht darüber definiert, was in unserem Ausweis steht. Sie kann auch in einer Gemeinschaft entstehen, in Beziehungen oder in Momenten, in denen wir uns angekommen und angenommen fühlen. Jeder Mensch kann Heimat finden, auf seine ganz eigene Weise.

Sendungsinfos

Moderator: Eric Mayer VPS: 08.09.2025 04:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN