Wissenschaft extrem

Wissenschaft extrem

Lautlose Killer
  • D 2025
  • 40'
ZDFinfo
Wissenschaft extrem

Wissenschaft extrem

Lautlose Killer
  • D 2025
  • 40'
Arsen, Schlangengift, Pestizide - tödliche Substanzen, die Forschende das Leben kosteten. Doch ihre Erkenntnisse leben weiter und prägen die Wissenschaft bis heute. Schlangenforscher Kevin Budden stirbt beim Versuch, eine hochgiftige Natter lebend zu fangen. Ornithologe John Cassin vergiftet sich mit Arsen. Und Entomologe Harold Maxwell-Lefroy fällt einem selbst entwickelten Insektizid zum Opfer. Der Australier Kevin Budden ist gerade mal 20 Jahre alt und bereits ein passionierter Herpetologe und Schlangenjäger. Seine Fänge verkauft er an Museen, Sammler und Zoos. Seinen gefährlichen Beruf übt er jedoch ohne Schutzkleidung aus. Er durchkämmt den Busch - ausgerüstet nur mit einem Leinensack und Sandalen -, auf der Suche nach Reptilien, denen andere lieber aus dem Weg gehen. Als es in den 1940er-Jahren in Queensland zu einigen Todesfällen kommt, die auf den hochgiftigen Biss des sogenannten Inlandtaipan zurückzuführen sind, macht sich Budden erneut auf. Er ist entschlossen, ein Lebendexemplar der Giftnatter zu fangen und es der Forschung zur Verfügung zu stellen - damit diese die Möglichkeit hat, ein Gegengift zu entwickeln. Ein höchst riskanter Plan, denn ein Biss der Schlange führt in wenigen Stunden zum Tod. Der australische Schlangenforscher ist nicht der Einzige, der sein Leben im Dienst der Forschung aufs Spiel setzt. Der US-Amerikaner John Cassin ist bereits zu Studienzeiten der Ornithologie verfallen. An sich nicht annähernd so gefährlich wie das Jagen von Schlangen. Doch Anfang des 19. Jahrhunderts nutzt Cassin die Taxidermie, die Tierpräparation, um Vogelexemplare zu konservieren und zu studieren. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wird für diese Konservierung eine Mischung verwendet, die zu einem großen Teil aus Arsen besteht. Eine heimtückische Substanz: Sie ist geruch- und geschmacklos und ruft Symptome hervor, die anderen Krankheiten ähneln. John Cassin ist diesem unscheinbaren Todbringer schutzlos ausgeliefert. Auch für den britischen Insektenforscher Harold Maxwell-Lefroy nimmt seine Forschungsarbeit eine fatale Wendung. Im Zeitalter der Industrialisierung ist das Fachwissen von Entomologen gefragt - denn das Britische Empire legt in seinen tropischen Kolonien, wie den Westindischen Inseln, große Plantagen an. Reis und Baumwolle sind ertragreiche Standbeine der britischen Wirtschaft. Doch die Pflanzen sind Schädlingen ausgesetzt: Maxwell-Lefroy erhält den Auftrag, die Plantagen zu schützen. Der Wissenschaftler greift zu natürlichen Mitteln, aber auch Chemikalien. Seine Strategien haben Erfolg. Der Forscher kehrt zurück nach England. Dort soll er das von gescheckten Nagekäfern befallene Holzgewölbe der Westminster Hall retten. Maxwell-Lefroy entwickelt ein wirksames Insektizid - eine Mischung, die das historische Bauwerk schützt und später zur Grundlage eines erfolgreichen Produkts wird. Maxwell-Lefroy gründet eine Firma und entwickelt von nun an erfolgreich neue Insektizide - bis er eines Tages in seinem Labor zusammenbricht. Von der Entwicklung lebensrettender Gegengifte über waghalsige Expeditionen bis hin zu bahnbrechenden, technischen Innovationen und der Bändigung der Elemente: Für viele bedeutende Fortschritte der Menschheit haben Forscherinnen und Forscher mit ihrem Leben bezahlt. Die sechsteilige Doku-Reihe beleuchtet sowohl ihre Heldentaten als auch ihre tragischen Schicksale.
ZDFinfo
Wissenschaft extrem

Wissenschaft extrem

Fatale Experimente
  • D 2025
  • 45'
ZDFinfo
Wissenschaft extrem

Wissenschaft extrem

Fatale Experimente
  • D 2025
  • 45'
Sterben, damit Millionen Menschen leben: Die moderne Medizin ist eine Errungenschaft, die hart erkämpft wurde. Pioniere trieben rettende Ideen voran - und ließen dabei ihr eigenes Leben. Im 19. Jahrhundert entdeckt Ignaz Semmelweis die lebensrettende Wirkung der Desinfektion und stirbt unter ungeklärten Umständen. Der Medizinstudent Daniel Carrión jagt einer tödlichen Infektionskrankheit nach, Erfinder Sieur Fréminet geht auf tödlichen Tauchgang. Forscherinnen und Forscher griffen oft zu extremen Maßnahmen, um ihre Ideen und die Wissenschaft für das Wohl der Menschheit voranzubringen. Einer von ihnen war der Arzt und Geburtshelfer Ignaz Semmelweis - der im 19. Jahrhundert am Wiener Allgemeinen Krankenhaus eine seltsame Beobachtung macht. Er stellt fest, dass jede zehnte Frau nach der Geburt am Kindbettfieber stirbt. Auf einer zweiten Station, auf der vor allem Hebammen lernen und arbeiten, ist die Sterberate der Mütter deutlich niedriger. Semmelweis vermutet: Die Ärzte selbst schleppen tödliche Keime an. Damals forschen und üben sie an Leichen. Anschließend arbeiten sie auf der gynäkologischen Station. Sein Vorschlag: Seine Kollegen sollen sich die Hände desinfizieren, bevor sie die Patientinnen berühren. Die Ärzteschaft ist empört, doch Semmelweis' Vorschlag funktioniert: Die Sterblichkeitsrate der jungen Mütter sinkt dramatisch. Dennoch wollen seine Kollegen diesen Verdienst nicht anerkennen. Auch plagt Semmelweis sein schlechtes Gewissen, denn auch er könnte als Arzt todbringende Bakterien vom Seziertisch mitgebracht haben. Er versinkt in Depressionen, wird gegen seinen Willen in eine Nervenheilanstalt gebracht, in der der heute als "Retter der Mütter" geltende Mediziner unter nicht geklärten Umständen verstirbt. Im weit entfernten Peru greift eine mysteriöse Seuche um sich. Nach der Niederlage im sogenannten Salpeterkrieg 1884 ist das Land instabil - das damals unerforschte Oroya-Fieber, das Hunderte Menschen dahinrafft, sorgt für zusätzliche Verunsicherung in der Bevölkerung. Die Suche nach dem Ursprung der Infektionskrankheit wird zur nationalen Priorität. Ein ehrgeiziger Medizinstudent namens Daniel Alcides Carrión ist fest entschlossen, eine Erklärung zu finden, und wagt ein lebensgefährliches Experiment: Er will einen Patienten absichtlich infizieren und den Krankheitsverlauf beobachten. Das Versuchsobjekt ist Carrión selbst. Der französische Erfinder Sieur Fréminet begibt sich im Dienst der Forschung in ganz andere Gefahr. Er träumt davon, die Unterwasserwelt zu erkunden, und entwirft ein revolutionäres Tauchgerät. Möglicherweise ein Wegbereiter für die moderne Taucherausrüstung. Fréminet testet das Gerät selbst, ahnt aber nicht, dass eine unsichtbare Gefahr auf ihn lauert. Von der Entwicklung lebensrettender Gegengifte über waghalsige Expeditionen bis hin zu bahnbrechenden, technischen Innovationen und der Bändigung der Elemente: Für viele bedeutende Fortschritte der Menschheit haben Forscherinnen und Forscher mit ihrem Leben bezahlt. Die sechsteilige Doku-Reihe beleuchtet sowohl ihre Heldentaten als auch ihre tragischen Schicksale.
ZDFinfo

ZDFinfo Do., 02.10.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Berlin Berlin DOKUMENTATION Skandale, Lügen, Schimpf und Schande, D 2018
ZDFinfo Doku
Royale Ehefrauen GESELLSCHAFT UND POLITIK Vom Glück, eine Windsor zu werden, GB 2019
ZDFinfo Doku
Royale Ehefrauen GESELLSCHAFT UND POLITIK Von der Bürde, eine Windsor zu sein, GB 2019
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Dianas Tod - Sieben Tage, die die Welt bewegten ZEITGESCHICHTE Königreich unter Schock, GB 2017
ZDFinfo Doku
Dianas Tod - Sieben Tage, die die Welt bewegten ZEITGESCHICHTE Monarchie in Gefahr, GB 2017
ZDFinfo Doku
ZDFroyal DOKUMENTATION Plötzlich Majestät - Liebe und Geheimnis, D 2025
ZDFinfo Doku
ZDFroyal DOKUMENTATION Plötzlich Majestät - Kinder und Krisen, D 2025
ZDFinfo Doku
ZDFroyal DOKUMENTATION Plötzlich Majestät - Hochzeit und Verwandlung, D 2025
ZDFinfo Doku
ZDFroyal DOKUMENTATION Royal Family - Englands königliche Geschwister, D 2025
ZDFinfo Doku
Ancient Apocalypse DOKUMENTATION Die Osterinsel, GB 2023
ZDFinfo Doku
Ancient Apocalypse DOKUMENTATION Pyramiden am Pazifik, GB 2023
ZDFinfo Doku
Ancient Apocalypse DOKUMENTATION Helike - Spur nach Atlantis, GB 2021
ZDFinfo Doku
Ancient Apocalypse DOKUMENTATION Imperium Akkad, GB 2021
ZDFinfo Doku
Ancient Apocalypse DOKUMENTATION Sodom & Gomorra, GB 2021
ZDFinfo Doku
Ancient Apocalypse DOKUMENTATION Der Untergang des Römischen Reiches, GB 2025
ZDFinfo Doku
Ancient Apocalypse DOKUMENTATION Ägypten - Das Ende des Alten Reiches, GB 2025
ZDFinfo Doku
Ancient Apocalypse DOKUMENTATION Die Zerstörung Karthagos, GB 2025
ZDFinfo Doku
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Rollende Spinnen und Seestern-Zerstörer, GB 2017
ZDFinfo Doku
Wunder der Wissenschaft WISSENSCHAFT Riesenwelle und optische Täuschung, GB 2017
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem WISSENSCHAFT Lautlose Killer, D 2025
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem WISSENSCHAFT Fatale Experimente, D 2025
ZDFinfo Info
Terra X Harald Lesch INFOMAGAZIN ... und die Superkraft des Allerkleinsten, D 2025
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Achtung, KI! Wie wird sich unser Leben verändern?, D 2023
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos ASTRONOMIE Asteroiden - Abwehrmission im All, D 2022
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Spektakuläre Aussicht - Hausbau auf dem Mond, D 2018
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Satelliten - Spione im All?, D 2022
ZDFinfo Info
Terra X Harald Lesch INFOMAGAZIN ...und warum wir nach den Sternen greifen, D 2025
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN, D 2025
ZDFinfo Doku
Megacitys - Wenn es Nacht wird in Lagos DOKUMENTATION Metropole der Extreme, NGR 2023
ZDFinfo Doku
Megacitys - Wenn es Nacht wird in Mexico City DOKUMENTATION Kreativ und kämpferisch, MEX 2023
ZDFinfo Doku
Megacitys STADTBILD Wenn es Nacht wird in Istanbul, TR 2025
ZDFinfo Doku
Megacitys STADTBILD Wenn es Nacht wird in Mumbai, IND 2025
ZDFinfo Doku
Megacitys STADTBILD Wenn es Nacht wird in Wien, A 2025
ZDFinfo Doku
Megacitys - Wenn es Nacht wird in Chongqing DOKUMENTATION Die größte Stadt der Welt, RC 2023
ZDFinfo Doku
Tokio by Night - Party, Neon, Nachtclubs DOKUMENTATION, F 2024
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN